Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und implementiere komplexe IT-Architekturen im öffentlichen Sektor.
- Arbeitgeber: Nortal ist ein internationales Unternehmen, das digitale Transformation vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Sabbatical-Option und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Effizienz und Bürgerfreundlichkeit in der Verwaltung bei und entwickle innovative Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als IT-Architekt, Kenntnisse in Cloud-Technologien und Architektur-Frameworks erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, mit Standorten in Dresden, Hamburg, Berlin und Köln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Go for IT - join our global mission! Du bist ein erfahrener IT-Architekt und brennst dafür, komplexe Herausforderungen zu lösen? Du möchtest deine Expertise einsetzen, um die digitale Transformation im öffentlichen Sektor voranzutreiben? Dann werde Teil unseres Teams bei Nortal! Wir suchen ab sofort einen (Senior) Enterprise Architect (w/m/d) Public Sector in unbefristeter Festanstellung, der mit uns gemeinsam innovative Lösungen für unsere Kunden entwickelt. Eine Beschäftigung ist in Voll- oder Teilzeit möglich.
Für welchen Standort suchen wir Dich? Der Hauptsitz des Geschäftsbereichs ist Dresden. Du hast aber auch die Möglichkeit, von einem unserer anderen Standorte aus zu arbeiten, sei es Hamburg, Berlin oder Köln.
Unser Angebot - perfekte Rahmenbedingungen
Als motivierte und offene Persönlichkeit findest Du bei uns die optimale Chance, Dich in einem internationalen und wachsenden Unternehmen zu verwirklichen. Für eine ausgeglichene Work-Life-Balance stehen Dir neben flexiblen Arbeitszeiten u.a. zudem Freizeitausgleich und die Option auf ein Sabbatical zur Verfügung. Während Deines Onboardings steht Dir ein/e persönliche/r Pate*in für Deine intensive Betreuung zur Seite. Deine persönliche Weiterentwicklung bei Nortal ist durch internationale Learning Hives, bezahlte Weiterbildungsmöglichkeiten sowie unsere 6 Learning & Development Days jährlich sichergestellt. Wir bieten Dir eine offene und wertschätzende Unternehmenskultur, bei der Transparenz auf allen Unternehmensebenen gelebt wird. Kurzum: Wir bieten Dir ein Unternehmen, in dem Du wirklich zählst.
Responsibilities
Deine Mission bei uns: Als (Senior) Enterprise Architect (m/w/d) bei Nortal übernimmst du eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung und Umsetzung komplexer IT-Architekturen im öffentlichen Sektor. Deine Mission ist es, strategische Lösungen zu entwickeln, die Effizienz, Transparenz und Bürgerfreundlichkeit in der Verwaltung nachhaltig verbessern. Du analysierst die Anforderungen verschiedener Stakeholder, modellierst zukunftsfähige Lösungen und sorgst für die erfolgreiche Umsetzung. Dabei arbeitest du eng mit Projektleitern, Business Analysten, Prozessmanagern, Risikomanagern sowie anderen Architekten und Fachexperten zusammen.
- Entwicklung und Umsetzung von strategischen IT-Architekturkonzepten für unsere Kunden im öffentlichen Sektor.
- Definition und Durchsetzung von Architekturprinzipien, -standards und -richtlinien.
- Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen.
- Design und Optimierung komplexer IT-Architekturen, einschließlich Anwendungen, Daten und Infrastruktur.
- Leitung der Integration von Systemen und Technologien.
- Mentoring und Unterstützung von IT- und Entwicklungsteams bei Architekturentscheidungen.
- Durchführung von Architekturreviews und -audits.
- Identifizierung und Bewertung neuer Technologien und Trends.
Qualifications
Damit überzeugst du uns:
- Umfassende Erfahrung als IT-Architekt, idealerweise im öffentlichen Sektor.
- Fundierte Kenntnisse in Architektur-Frameworks wie TOGAF oder Zachman.
- Expertise in Domain-Driven Design (DDD), Event-Driven Architecture und API-Management.
- Langjährige Erfahrung mit Cloud-Technologien (AWS, Azure, Google Cloud).
- Praktische Erfahrung mit modernen Architekturmustern (Microservices, Serverless, Containerization mit Kubernetes/Docker).
- Tiefgehende Kenntnisse in Enterprise-Integrationstechnologien (z. B. Kafka, ESB, REST APIs).
- Erfahrung mit ERP-, CRM- und BI-Systemen (z. B. SAP, Salesforce, Power BI).
- Expertise in DevOps und CI/CD-Praktiken (z. B. Git, Jenkins, Terraform).
- Umfassende Kenntnisse in Datenarchitektur, Data Governance und Data Lakes/Warehouses.
- Detailliertes Verständnis von Sicherheitsarchitekturen und Compliance-Anforderungen (ISO 27001, GDPR, NIST).
- Ausgeprägte Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
- Starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten.
- Führungskompetenzen und die Fähigkeit, Teams zu motivieren.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
(Senior) Enterprise Architect (m/w/d) Public Sector Arbeitgeber: Nortal
Kontaktperson:
Nortal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Enterprise Architect (m/w/d) Public Sector
✨Netzwerken im öffentlichen Sektor
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte zu Fachleuten im öffentlichen Sektor zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen und Veranstaltungen, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Fachliche Weiterbildung
Halte dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Architektur auf dem Laufenden. Nimm an Webinaren oder Workshops teil, die sich mit Themen wie Cloud-Technologien oder Architektur-Frameworks beschäftigen, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du in der Rolle als Enterprise Architect oft präsentieren musst, arbeite an deinen Präsentationsfähigkeiten. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um bei Vorstellungsgesprächen zu überzeugen.
✨Verstehe die Unternehmenskultur von Nortal
Informiere dich über die Werte und die Kultur von Nortal. Zeige in Gesprächen, dass du die offene und wertschätzende Unternehmenskultur schätzt und bereit bist, aktiv zur Teamdynamik beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Enterprise Architect (m/w/d) Public Sector
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des (Senior) Enterprise Architect im öffentlichen Sektor gefordert werden. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen und Kenntnisse, die besonders relevant für die digitale Transformation im öffentlichen Sektor sind. Zeige, wie du zur Verbesserung von Effizienz und Transparenz beitragen kannst.
Hebe relevante Projekte hervor: In deinem Lebenslauf solltest du konkrete Beispiele für Projekte anführen, die deine Erfahrung als IT-Architekt belegen. Fokussiere dich auf Erfolge, die du in ähnlichen Rollen erzielt hast, insbesondere im öffentlichen Sektor oder mit den geforderten Technologien.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und mögliche Rechtschreib- oder Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nortal vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und Werte des Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf die digitale Transformation im öffentlichen Sektor. Zeige während des Interviews, dass du diese Ziele verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Umsetzung von IT-Architekturen demonstrieren, insbesondere im öffentlichen Sektor.
✨Kenntnisse über Architektur-Frameworks
Stelle sicher, dass du mit gängigen Architektur-Frameworks wie TOGAF oder Zachman vertraut bist. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Frameworks in deinen bisherigen Projekten angewendet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und wie das Unternehmen Transparenz und Teamarbeit fördert.