Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Inertialsensoren, simuliere und teste Sensoren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Mikrosystemtechnik mit Fokus auf modernste Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Weiterbildungsmöglichkeiten und Homeoffice-Optionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Forschungsprojekten mit direktem Kundenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Mikrosystemtechnik, Elektronik, Physik oder Mathematik sowie gute Programmierkenntnisse in C/C++.
- Andere Informationen: Eigeninitiative und Teamgeist sind uns wichtig – bring deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Wir suchen einen Inertialtechnologen mit Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von Inertialsensoren. Der perfekte Kandidat verfügt über ein abgeschlossenes Studium in Mikrosystemtechnik, Elektronik, Physik oder Mathematik und bringt umfassende Kenntnisse in Elektrotechnik und Mikrosystemtechnik mit.Zuständigkeiten:Entwicklung von Konzepten für InertialsensorenSimulation und Test von SensorenOptimierung der Sensor-SoftwareKooperation mit dem KundenBeteiligung an ForschungsprojektenVoraussetzungen:Abgeschlossenes Studium in Mikrosystemtechnik, Elektronik, Physik oder MathematikUmfassende Kenntnisse in Elektrotechnik und MikrosystemtechnikSehr gute Programmierkenntnisse in C/C++Eigeninitiative und TeamgeistIhre Vorteile:Vergütung nach den Tarifverträgen der Metall- und Elektroindustrie Baden-WürttembergBetriebliche Altersvorsorge und AltersversorgungWeiterbildungsmöglichkeiten und SprachkurseMobilität und Homeoffice-Möglichkeit
Inertialtechnologe Arbeitgeber: Northrop Grumman LITEF GmbH

Kontaktperson:
Northrop Grumman LITEF GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Inertialtechnologe
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Inertialsensoren. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Sensoren ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf technische Interviews vor. Übe typische Fragen zu Elektrotechnik und Mikrosystemtechnik sowie Programmieraufgaben in C/C++. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in Forschungsprojekten zu sprechen. Betone, wie du zur Entwicklung und Optimierung von Inertialsensoren beigetragen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Inertialtechnologe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da der Job umfassende Kenntnisse in Elektrotechnik und Mikrosystemtechnik erfordert, solltest du deine relevanten technischen Fähigkeiten und Erfahrungen klar und präzise darstellen. Erwähne spezifische Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Entwicklung von Inertialsensoren beitragen können. Zeige deine Eigeninitiative und Teamgeist auf.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Northrop Grumman LITEF GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Inertialsensoren und Elektrotechnik hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in der Entwicklung und Optimierung von Sensoren zeigen.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Die Stelle erfordert sehr gute Programmierkenntnisse in C/C++. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit diesen Programmiersprachen zu sprechen und eventuell auch praktische Beispiele oder Projekte zu präsentieren, an denen du gearbeitet hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamgeist ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in Projekten, die mit der Entwicklung von Mikrosystemen oder Inertialsensoren zu tun hatten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildungsmöglichkeiten und Sprachkurse anbietet, zeige dein Interesse daran. Frage während des Interviews nach den spezifischen Programmen, die angeboten werden, und wie sie dir helfen können, in deiner Karriere zu wachsen.