Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortungsvolle Aufgaben in der Urkundenvorbereitung und -abwicklung.
- Arbeitgeber: Ein angenehmes Arbeitsumfeld mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und individuelle Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Vielfältige Tätigkeiten in einem unterstützenden Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder langjährige Erfahrung im Notariat erforderlich.
- Andere Informationen: Teamorientierte und strukturierte Arbeitsweise wird geschätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld.
- Individuelle Einarbeitung
- Flexible Arbeitszeiten nach Vereinbarung
- Vorbereitung und Abwicklung von Urkunden
- Erstellung von Kostenberechnungen
- Korrespondenz mit Mandanten, Gerichten und Behörden
Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Notarfachangestellten (m/w/d) oder langjährige Berufserfahrung im Notariat.
Teamorientierte und strukturierte Arbeitsweise.
Notarfachangestellte/r (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Notariatsverwalterin Dr. Sophie Hallas
Kontaktperson:
Notariatsverwalterin Dr. Sophie Hallas HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Notarfachangestellte/r (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke geben können und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen haben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Notariat. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit im Notariat beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus dem Arbeitsalltag eines Notarfachangestellten durchgehst und deine Lösungsansätze überlegst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in die teamorientierte Arbeitsweise bei uns passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Notarfachangestellte/r (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Notarfachangestellten oder deine langjährige Berufserfahrung im Notariat. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position. Gehe auf die spezifischen Aufgaben ein, wie die Vorbereitung und Abwicklung von Urkunden sowie die Korrespondenz mit Mandanten, Gerichten und Behörden.
Teamorientierte Arbeitsweise betonen: Da eine teamorientierte und strukturierte Arbeitsweise gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Organisationstalent unter Beweis stellen.
Flexibilität hervorheben: Erwähne deine Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und wie du dich an verschiedene Arbeitsbedingungen anpassen kannst. Dies zeigt deine Einsatzbereitschaft und Anpassungsfähigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Notariatsverwalterin Dr. Sophie Hallas vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Notariat umfasst, solltest du dich auf Fragen zu deiner Ausbildung und bisherigen Erfahrungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten in der Korrespondenz mit Mandanten und Behörden verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird eine teamorientierte Arbeitsweise betont. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Projekte oder spezielle Herausforderungen geschehen sein, bei denen du mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Kanzlei oder das Notariat, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Dienstleistungen und die Art von Mandanten, mit denen sie arbeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.