Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Ansprechpartner:in für wichtige Lebensentscheidungen und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Ein Unternehmen, das dir eine sinnvolle Ausbildung bietet und dich unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Gutes Gehalt während der Ausbildung und spannende Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe kreatives Arbeiten und direkte Interaktion mit Klient:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an rechtlichen Themen sind wichtig.
- Andere Informationen: Du wirst von erfahrenen Mentor:innen begleitet und hast viele Aufstiegschancen.
Gut zu wissen
Eine Ausbildung mit Sinn
Sei bei den entscheidenden Lebensentscheidungen Ansprechpartner:in
Dein starkes Team
Erlebe intensiven Erfahrungsaustausch und wirksames Teamwork.
Enge Begleitung
Hier wirst Du nicht allein gelassen. An deiner Seite: erfahrene Mentor:innen.
Gutes Gehalt
Das passt! Schon waehrend der Ausbildung erhaeltst du einen guten Verdienst.
Viel Raum fuer Gestaltung
Ob Urkunden vorbereiten oder Briefe entwerfen: Sei kreativ!
Spannende Fortbildungen
Werde Notarfachassisstent:in oder Notarfachreferent:in.
Arbeit nah am Menschen
Unsere Klient:innen stehen immer im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Aufstiegsmoeglichkeiten
Spezialisierung auf Rechtsgebiete, leitende Buerotaetigkeit, Lehrtaetigkeit u. v. m.
Ausbildung Notarfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Notarin Eva Fries, Saarburg
Kontaktperson:
Notarin Eva Fries, Saarburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Notarfachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Rechtsgebiete, in denen Notare tätig sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu erfahrenen Notarfachangestellten oder Notaren zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen auf eine Ausbildung erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Da du in einem starken Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen hervorhebst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität, indem du Beispiele für frühere Projekte oder Erfahrungen teilst, bei denen du Urkunden oder Dokumente erstellt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Notarfachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Notarfachangestellten. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um deine Motivation klar darzustellen.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung und deine persönlichen Stärken hervorhebst. Zeige, warum du gut ins Team passt und was dich an der Arbeit mit Klient:innen reizt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Ausbildung an. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Notarin Eva Fries, Saarburg vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Aufgaben eines Notarfachangestellten und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung eine große Rolle spielt, bringe Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit Kolleg:innen ist.
✨Kreativität einbringen
Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ideen zu präsentieren, insbesondere wenn es um das Entwerfen von Dokumenten oder Urkunden geht. Überlege dir, wie du deine Kreativität in die tägliche Arbeit einbringen kannst.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen. Frage nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder wie das Team zusammenarbeitet, um zu verdeutlichen, dass du langfristig denken möchtest.