Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines Teams, das sich auf Erb-, Familien- und Immobilienrecht spezialisiert hat.
- Arbeitgeber: Eine etablierte Kanzlei im Raum Frankfurt/Main mit langjähriger Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit für Berufsanfänger, in einem unterstützenden Umfeld zu lernen und zu wachsen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an rechtlichen Themen und der Wille, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Ruf mich an, um mehr über diese spannende Möglichkeit zu erfahren!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
#1007 – Angehende(r) Anwaltsnotar(in) im Raum Frankfurt/Main
Ich würde mich freuen, eine Notarkollegin oder ein Notarkollege (gerne auch eine Berufsanfängerin bzw. ein Berufsanfänger) hätte Interesse an einer Mitarbeit in meiner Kanzlei, das schwerpunktmäßig erb-, familien- und immobilienrechtliche Anliegen von Mandanten in den letzten Jahrzehnten behandelt hat.
Gerne können wir weitere Einzelheiten telefonisch unter meiner Mobil-Nr. 0171/7434856 besprechen.
#J-18808-Ljbffr
#1007 - Angehende(r) Anwaltsnotar(in) im Raum Frankfurt/Main Arbeitgeber: Notarkammer Frankfurt am Main
Kontaktperson:
Notarkammer Frankfurt am Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: #1007 - Angehende(r) Anwaltsnotar(in) im Raum Frankfurt/Main
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikumsbetreuern über die Möglichkeit, in der Kanzlei zu arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen Türen öffnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich gründlich über die Kanzlei und ihre Schwerpunkte. Zeige in einem Gespräch, dass du die Themen Erb-, Familien- und Immobilienrecht verstehst und Interesse daran hast, in diesen Bereichen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Telefonat vor. Überlege dir Fragen, die du zur Kanzlei und den Erwartungen an die Position hast. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du die Kanzlei interessant findest, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen und dein Interesse zu bekunden. Ein persönlicher Ansatz kann oft einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: #1007 - Angehende(r) Anwaltsnotar(in) im Raum Frankfurt/Main
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Kanzlei: Informiere dich über die Kanzlei und deren Schwerpunkte im Erb-, Familien- und Immobilienrecht. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Anwaltsnotar(in) darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen ein, die für die Kanzlei von Bedeutung sein könnten.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Notarkammer Frankfurt am Main vorbereitest
✨Kenntnis des Rechtsgebiets
Stelle sicher, dass du dich gut über die Schwerpunkte der Kanzlei informierst, insbesondere im Erb-, Familien- und Immobilienrecht. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in diesen Bereichen während des Gesprächs.
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, wie z.B. deine Motivation für den Beruf des Anwaltsnotars oder spezifische Situationen, in denen du rechtliche Probleme gelöst hast. Das zeigt deine Reflexion und dein Engagement.
✨Persönliche Stärken betonen
Überlege dir, welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem guten Anwaltsnotar machen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten unterstreichen.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Kanzlei, indem du Fragen stellst. Frage nach der Teamstruktur, den Herausforderungen, die die Kanzlei aktuell hat, oder nach den Erwartungen an die neue Position. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.