Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Suchtproblemen und berate sie in schwierigen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Der Notdienst Berlin e.V. ist ein erfahrener Anbieter von Suchthilfe seit 1984.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Bereich zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, in einem engagierten Team zu arbeiten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Notdienst Berlin e.V. ist ein gemeinnütziger Suchthilfeträger der frühen Stunde (1984) und wendet sich mit seinen Hilfeangeboten an Menschen mit einer Substanzgebrauchsstörung. Auch Personen, die ihr Konsumverhalten reflektieren oder verändern wollen, sind bei uns willkommen. Zusätzlich informieren wir über Wirkungen und Risiken von Substanzkonsum. Wir beraten und betreuen außerdem Menschen . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Sozialarbeiter in / Sozialpädagog in (m/w/d) Für Bis Zu 38,5h / Woche Für Unsere Beratungsstelle Drogennotdienst In Berlin Schöneberg Arbeitgeber: Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V.
Kontaktperson:
Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter in / Sozialpädagog in (m/w/d) Für Bis Zu 38,5h / Woche Für Unsere Beratungsstelle Drogennotdienst In Berlin Schöneberg
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Veranstaltungen im Bereich Suchtberatung in Berlin. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit Suchtproblemen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Suchtberatung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine eigenen Erfahrungen und Ansichten zur Suchtberatung machst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter in / Sozialpädagog in (m/w/d) Für Bis Zu 38,5h / Woche Für Unsere Beratungsstelle Drogennotdienst In Berlin Schöneberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige des Notdienst Berlin e.V. gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Erfahrungen du im Bereich der Suchtberatung mitbringst. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und deine Empathie.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit im Drogennotdienst von Bedeutung sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Notdienst Berlin e.V. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Suchtberatung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Menschen mit Suchtproblemen geholfen hast. Diese Beispiele zeigen deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Klienten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem sozialen Beruf ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit herausfordernden Situationen umgehst und wie du Klienten unterstützt, ihre Probleme zu bewältigen.