Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (aus paritätischen Gründen nicht männlich*) für 30 - 36 Std./Wo.
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (aus paritätischen Gründen nicht männlich*) für 30 - 36 Std./Wo.

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (aus paritätischen Gründen nicht männlich*) für 30 - 36 Std./Wo.

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Betreuung von Frauen* in Sucht- und Sexarbeit, Streetwork und Gremienarbeit.
  • Arbeitgeber: Der Notdienst Berlin e.V. ist ein innovativer Suchthilfeträger mit über 30 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Verträge, 30 Tage Urlaub, Fortbildungsmöglichkeiten und ein monatlicher Mobilitätszuschuss.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Diversität schätzt und gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/-pädagogik und Erfahrung in der Arbeit mit Frauen* und Suchtproblemen.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten überwiegend nachmittags und abends, sowie eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Notdienst Berlin e.V. ist ein gemeinnütziger Suchthilfeträger der frühen Stunde (1984) und wendet sich mit seinen Hilfeangeboten an Menschen mit einer Suchterkrankung sowie an nicht suchterkrankte Personen, die ihr Konsumverhalten reflektieren oder verändern wollen. Zusätzlich informieren wir über Wirkungen und Risiken von Substanzkonsum. Wir beraten und betreuen außerdem Menschen, die sich in einem ärztlichen Substitutionsprogramm befinden. Wir unterstützen bei der gesellschaftlichen ReIntegration, der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und der Entwicklung einer sinnstiftenden Tagesstruktur. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien.

Wir suchen ab sofort eine Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (aus paritätischen Gründen nicht männlich*) für 30 - 36 Std./Wo. für unsere Einrichtung Frauentreff Olga an der Kurfürstenstraße.

  • Beratung und Betreuung von suchtmittelkonsumierenden Frauen* und Frauen*, die der Sexarbeit nachgehen
  • Beratung über Safer Sex und Safer Use inkl. Ausgabe von Konsumutensilien und Kondomen
  • Mitarbeit im Kontaktladen
  • Aufsuchende und begleitende Arbeit
  • Streetwork im Kurfürstenkiez
  • Gremienarbeit zu Themen wie Sucht, Migration, Sexarbeit
  • Zusammenarbeit mit der medizinischen Abteilung des Frauentreff Olga

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/-pädagogik (FH) oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung in der Arbeit mit Frauen*, die der Sexarbeit nachgehen, Menschen mit Substanzgebrauchsstörungen und/oder anderweitig psychisch erkrankten Menschen und/oder obdachlosen Menschen
  • Kenntnisse der bulgarischen, slowakischen, türkischen, ungarischen und/oder rumänischen Sprache sind wünschenswert
  • Hohe Belastungsfähigkeit, Sozialkompetenz und Durchsetzungsfähigkeit
  • Eine akzeptierende und von Diversität geprägte Grundhaltung
  • Hohe Ambiguitätstoleranz
  • Kenntnisse in Gesprächsführung und Interventionstechniken
  • Organisationstalent und Flexibilität sowie anwendungsbereite PC-Kenntnisse und ausgeprägte Bereitschaft für administrative Aufgaben im Zusammenhang mit der Dokumentation
  • Bereitschaft zur Arbeit hauptsächlich in den Nachmittags- und Abendstunden und an Samstagen

Wir bieten:

  • Unbefristete Arbeitsverträge
  • Eine faire Vergütung gemäß unserer Betriebsvereinbarung Entgelt, die sich eng am TV-L Berlin orientiert (in diesem Falle EG 12) und eine freiwillige Jahressonderzahlung
  • Moderne, ergonomische, nach den Richtlinien der Arbeitssicherheit ausgestattete Arbeitsplätze
  • Hohe Qualitätsstandards und klare Strukturen
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche), sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • Urlaub während der ersten 6 Monate möglich
  • Ein umfangreiches Fortbildungscurriculum
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
  • Einen monatlichen Mobilitätszuschuss
  • Teamorientiertes Arbeiten
  • Motivierte Kolleg*innen mit großem Know-how in der Sucht- und Jugendhilfe
  • Den Anspruch steter Entwicklung und die Bereitschaft zur Umsetzung innovativer Konzepte und Visionen mit dem Ziel der bestmöglichen Hilfe für unsere Klient*innen
  • Schrittweise Einarbeitung und Anleitung zum Erlernen bewährter Arbeitsabläufe
  • Regelmäßige Teamsitzungen, Supervision, interne und externe Hospitationen
  • Umfassende Maßnahmen des Gesundheitsschutzes
  • Sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (aus paritätischen Gründen nicht männlich*) für 30 - 36 Std./Wo. Arbeitgeber: Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V.

Der Notdienst Berlin e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine teamorientierte und wertschätzende Unternehmenskultur pflegt, in der Diversität und gesellschaftliches Engagement großgeschrieben werden. Mit unbefristeten Arbeitsverträgen, einer fairen Vergütung und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bietet die Organisation nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Sucht- und Jugendhilfe, sondern auch die Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Mitarbeiter*innen von modernen Arbeitsplätzen, flexiblen Arbeitszeiten und einer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, was das Arbeiten in der lebendigen Umgebung Berlins besonders attraktiv macht.
N

Kontaktperson:

Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (aus paritätischen Gründen nicht männlich*) für 30 - 36 Std./Wo.

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Frauen in der Sucht- und Sexarbeit konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein können.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich oder in Projekten, die sich mit den Themen Sucht, Migration oder Frauenarbeit beschäftigen. Praktische Erfahrungen zeigen dein Engagement und deine Fähigkeiten in diesen Bereichen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Belastbarkeit und Ambiguitätstoleranz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (aus paritätischen Gründen nicht männlich*) für 30 - 36 Std./Wo.

Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/-pädagogik oder vergleichbare Qualifikation
Berufserfahrung in der Arbeit mit suchtmittelkonsumierenden Frauen und Menschen mit Substanzgebrauchsstörungen
Kenntnisse in Gesprächsführung und Interventionstechniken
Hohe Belastungsfähigkeit
Sozialkompetenz und Durchsetzungsfähigkeit
Akzeptierende Grundhaltung und Sensibilität für Diversität
Hohe Ambiguitätstoleranz
Organisationstalent und Flexibilität
Anwendungsbereite PC-Kenntnisse
Bereitschaft zur Arbeit in Nachmittags- und Abendstunden sowie an Samstagen
Kenntnisse der bulgarischen, slowakischen, türkischen, ungarischen und/oder rumänischen Sprache

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit suchtmittelkonsumierenden Frauen* und in der Sexarbeit engagieren möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung in der Arbeit mit Frauen*, die der Sexarbeit nachgehen, sowie mit Menschen mit Substanzgebrauchsstörungen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können hier sehr hilfreich sein.

Zeige deine Sprachkenntnisse: Falls du Kenntnisse in den geforderten Sprachen (z.B. Bulgarisch, Slowakisch, Türkisch, Ungarisch oder Rumänisch) hast, stelle diese unbedingt heraus. Sprachkenntnisse sind ein wertvolles Asset in der sozialen Arbeit und sollten im Lebenslauf deutlich platziert werden.

Achte auf die Struktur: Sorge dafür, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und übersichtlich sind. Verwende klare Überschriften und Absätze, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Dies zeigt deine organisatorischen Fähigkeiten und Professionalität.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V. vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Notdienst Berlin e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du mit suchtmittelkonsumierenden Frauen oder in der Sozialarbeit gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.

Zeige deine soziale Kompetenz

In der Sozialarbeit ist Empathie und soziale Kompetenz entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit Klienten und Kollegen betreffen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist.

Frage nach den Herausforderungen der Position

Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die mit der Arbeit im Frauentreff Olga verbunden sind. Dies zeigt, dass du realistisch an die Position herangehst und bereit bist, dich den Anforderungen zu stellen. Es gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unterstützung zu erfahren, die dir geboten wird.

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (aus paritätischen Gründen nicht männlich*) für 30 - 36 Std./Wo.
Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V.
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>