Mitarbeiter*in am Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschun[...]
Mitarbeiter*in am Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschun[...]

Mitarbeiter*in am Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschun[...]

Greifswald Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Koordination der Auslandsmobilität und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Arbeitgeber: Die Universität Greifswald ist eine der ältesten Universitäten im Ostseeraum mit internationalem Ruf.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine inspirierende Arbeitsumgebung und trage zur internationalen Bildung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bildungsforschung und internationale Erfahrungen sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mitarbeiter*in am Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung 25/S04

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut.

An der Universität Greifswald ist im Referat 1.3 International Office, Bereich der Koordination der Auslandsmobilität (weltweit) und Öffentlichkeitsarbeit vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen eine Stelle zu besetzen.

Domstraße 8, 17489 Greifswald, Deutschland

Mitarbeiter*in am Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschun[...] Arbeitgeber: NOVA Innovationscampus

Die Universität Greifswald ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine lange Tradition und exzellente Forschung bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in einer lebendigen Universitätsstadt. Mit einem starken Fokus auf internationale Zusammenarbeit und Mobilität fördert die Universität die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden durch vielfältige Fortbildungsangebote und ein unterstützendes Team. Zudem profitieren Sie von einer offenen und kollegialen Arbeitskultur, die Kreativität und Innovation schätzt.
N

Kontaktperson:

NOVA Innovationscampus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in am Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschun[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen des International Office der Universität Greifswald. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des International Office. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur internationalen Bildungslandschaft vor. Zeige, dass du über Trends und Herausforderungen informiert bist, die das Auslandsmobilitätsprogramm betreffen könnten.

Tip Nummer 4

Präsentiere deine interkulturellen Kompetenzen und Erfahrungen. Da die Stelle im Bereich der Auslandsmobilität ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in am Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschun[...]

Interkulturelle Kompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Kenntnisse in der Bildungsforschung
Fremdsprachenkenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
Flexibilität
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse im Bereich Auslandsmobilität
Empathie
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die vollständige Stellenausschreibung sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position im International Office relevant sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der internationalen Zusammenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen dich besonders qualifizieren. Gehe auf die Werte und Ziele der Universität Greifswald ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NOVA Innovationscampus vorbereitest

Informiere dich über die Universität Greifswald

Es ist wichtig, dass du dich über die Geschichte und die aktuellen Projekte der Universität informierst. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Institution und ihrer Rolle in der Bildungsforschung hast.

Bereite Beispiele für internationale Erfahrungen vor

Da die Stelle im International Office angesiedelt ist, solltest du konkrete Beispiele für deine internationalen Erfahrungen oder interkulturellen Kompetenzen parat haben. Dies könnte durch Praktika, Auslandssemester oder Projekte geschehen.

Verstehe die Aufgaben des Referats 1.3

Mache dich mit den spezifischen Aufgaben und Zielen des Referats 1.3 vertraut. Überlege dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.

Stelle Fragen zur Auslandsmobilität

Bereite einige Fragen zur Auslandsmobilität und Öffentlichkeitsarbeit vor. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an den Herausforderungen, die damit verbunden sind.

Mitarbeiter*in am Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschun[...]
NOVA Innovationscampus
N
  • Mitarbeiter*in am Greifswalder Universitätszentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschun[...]

    Greifswald
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-17

  • N

    NOVA Innovationscampus

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>