Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Wirtschaftspsychologie für den neuen Bachelorstudiengang.
- Arbeitgeber: Eine innovative Hochschule in Stralsund mit Fokus auf praxisnahe Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, selbstbestimmtes Forschen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaftspsychologie und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Promotion in Psychologie oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 16.04.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Bewerberin/der Bewerber soll das Fachgebiet der Wirtschaftspsychologie in Lehre und angewandter Forschung vorwiegend im neu eingerichteten Bachelorstudiengang „Wirtschaftspsychologie“, der zum Wintersemester 2025/26 startet, vertreten.
Die Lehraufgaben umfassen hauptsächlich Grundlagenfächer der Psychologie (Allgemeine Psychologie, Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, Analyseverfahren/Diagnostik). Darüber hinaus sollen auch Anwendungsfächer der Wirtschaftspsychologie (z.B. Personal-, Arbeits- und Organisationspsychologie) abgedeckt werden.
Wir suchen eine Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss und einer qualitativ hochwertigen Promotion in der Psychologie/Wirtschaftspsychologie (oder einem eng verwandten Fachgebiet) sowie mit einem fachlich einschlägigen Lehr- und Forschungshintergrund. Ihre Berufserfahrungen weisen einen umfassenden Bezug zur Widmung der Professur auf.
Die Bereitschaft zur didaktischen und fachlichen Weiterentwicklung des Fachgebietes wird ebenso vorausgesetzt wie auch ihr Engagement, Studierende aktiv in ihrem Studium zu begleiten und ihre Weiterentwicklung zu fördern.
Es wird erwartet, dass Sie das Fachgebiet in den Studiengängen aller Fakultäten vertreten und Lehrveranstaltungen selbstverständlich auch in englischer Sprache durchführen. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung ist gegeben.
Wir bieten Ihnen selbstbestimmtes Forschen und Lehren in einem angenehmen Arbeits- und Lebensumfeld mit einer Vielzahl von Möglichkeiten des Austausches und der Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen sowie die aktive Beteiligung an der curricularen Entwicklung der Studiengänge unserer Fakultät. Insbesondere der neu eingerichtete Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie bietet die Gelegenheit, eigene Ideen einzubringen und Akzente zu setzen.
Es handelt sich um eine Vollzeitprofessur, die grundsätzlich auch in Teilzeit ausgeübt werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (in einer pdf-Datei) bis spätestens 16.04.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal. Die Berufungsvorträge werden voraussichtlich am 19.06.2025 und am 20.06.2025 in Stralsund stattfinden.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher werden die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten entsprechend der einschlägigen Datenschutzvorschriften erhoben, verarbeitet und genutzt. Bewerbungskosten werden von der Hochschule Stralsund nicht übernommen. Dies gilt auch für anfallende Kosten im Rahmen von Vorstellungsgesprächen.
Bewerbungsmethode: Über den "Jetzt bewerben" Button auf nova-campus.de
Zur Schwedenschanze 15, 18435 Stralsund, Germany
Professur (W2) \"Wirtschaftspsychologie\" in Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: NOVA Innovationscampus
Kontaktperson:
NOVA Innovationscampus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur (W2) \"Wirtschaftspsychologie\" in Voll- oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Wirtschaftspsychologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehr- und Forschungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Studierende unterstützt hast und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgt hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über den neuen Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie und überlege, wie du deine eigenen Ideen und Konzepte einbringen kannst. Zeige in deinem Gespräch, dass du aktiv zur curricularen Entwicklung beitragen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, auch in englischer Sprache zu lehren. Übe deine Präsentationsfähigkeiten in Englisch, um sicherzustellen, dass du deine Inhalte klar und verständlich vermitteln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur (W2) \"Wirtschaftspsychologie\" in Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachliche Vorbereitung: Informiere dich gründlich über das Fachgebiet der Wirtschaftspsychologie und die spezifischen Anforderungen der Professur. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Lehr- und Forschungsschwerpunkten passen.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, relevanter Zeugnisse und einer aussagekräftigen Darstellung deiner Lehr- und Forschungserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wirtschaftspsychologie darlegst und erläuterst, wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen möchtest. Betone auch deine Bereitschaft zur didaktischen Weiterentwicklung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bis spätestens 16.04.2025 über das Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in einer PDF-Datei zusammengefasst sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NOVA Innovationscampus vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Professur in Wirtschaftspsychologie eine fundierte Fachkenntnis erfordert, solltest du dich intensiv mit den Grundlagenfächern der Psychologie sowie den Anwendungsfächern der Wirtschaftspsychologie auseinandersetzen. Überlege dir mögliche Fragen, die zu diesen Themen gestellt werden könnten, und bereite prägnante Antworten vor.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine didaktischen Ansätze und Methoden zur Studierendenbetreuung zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du Studierende aktiv in ihrem Studium unterstützt hast und welche innovativen Ideen du für den neuen Bachelorstudiengang einbringen möchtest.
✨Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Zeige dein Interesse an der Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen an der Hochschule und bringe Vorschläge ein, wie du zur Weiterentwicklung des Fachgebiets und der Studiengänge beitragen kannst.
✨Sprich über internationale Erfahrungen
Da Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchgeführt werden, ist es wichtig, deine Sprachkenntnisse und internationalen Erfahrungen zu betonen. Teile Beispiele von Projekten oder Kooperationen, die du im internationalen Kontext durchgeführt hast, um deine Eignung für die Professur zu unterstreichen.