Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Wirtschaftspsychologie für den neuen Bachelorstudiengang.
- Arbeitgeber: Eine innovative Hochschule, die Wert auf Zusammenarbeit und Austausch legt.
- Mitarbeitervorteile: Selbstbestimmtes Arbeiten in einem angenehmen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaftspsychologie und bringe deine Ideen ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Promotion in Psychologie oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 28.04.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Bewerberin/der Bewerber soll das Fachgebiet der Wirtschaftspsychologie in Lehre und angewandter Forschung vorwiegend im neu eingerichteten Bachelorstudiengang „Wirtschaftspsychologie“, der zum Wintersemester 2025/26 startet, vertreten. Die Lehraufgaben im Wintersemester umfassen das Grundlagenfach Allgemeine Psychologie, die Einführung in die Wirtschaftspsychologie sowie die Betreuung von Abschlussarbeiten.
Wir erwarten von Ihnen:
- Eine Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss und einer qualitativ hochwertigen Promotion in der Psychologie/Wirtschaftspsychologie (oder einem eng verwandten Fachgebiet).
- Einen fachlich einschlägigen Lehr- und Forschungshintergrund.
- Berufserfahrungen mit umfassendem Bezug zur Widmung der Professur.
Wir bieten Ihnen selbstbestimmtes Forschen und Lehren in einem angenehmen Arbeits- und Lebensumfeld mit einer Vielzahl von Möglichkeiten des Austausches und der Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen sowie die aktive Beteiligung an der curricularen Entwicklung der Studiengänge unserer Fakultät. Insbesondere der neu eingerichtete Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie bietet die Gelegenheit, eigene Ideen einzubringen und Akzente zu setzen.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach §§ 58, 61 Landeshochschulgesetz M-V. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (in einer pdf-Datei) bis spätestens 28.04.2025 direkt über unser Online-Bewerbungsportal.
Vertretungsprofessur (W2) „Wirtschaftspsychologie“ in Teilzeit Arbeitgeber: NOVA Innovationscampus
Kontaktperson:
NOVA Innovationscampus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vertretungsprofessur (W2) „Wirtschaftspsychologie“ in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftspsychologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen für den neuen Bachelorstudiengang einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und welche Themen du in deinen Kursen behandeln möchtest, um das Interesse der Studierenden zu wecken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Zusammenarbeit im Team. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir der Austausch mit Kollegen ist und wie du aktiv zur Entwicklung des Studiengangs beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vertretungsprofessur (W2) „Wirtschaftspsychologie“ in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachliche Vorbereitung: Informiere dich gründlich über das Fachgebiet der Wirtschaftspsychologie und die spezifischen Anforderungen der Professur. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Stelle passen.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, relevanter Zeugnisse und einer Übersicht über deine Lehr- und Forschungserfahrungen. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei formatiert ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wirtschaftspsychologie und deine Vision für die Lehre und Forschung darlegst. Betone, wie du zur curricularen Entwicklung des neuen Bachelorstudiengangs beitragen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst. Halte dich an die Frist bis zum 28.04.2025.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NOVA Innovationscampus vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur in Wirtschaftspsychologie handelt, solltest du dich intensiv mit den aktuellen Themen und Trends in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, Fragen zu deiner Forschung und Lehre zu beantworten und deine Ansichten zu aktuellen Entwicklungen zu teilen.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze im Interview vorstellen kannst. Zeige, wie du Studierende motivierst und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgst, insbesondere im Hinblick auf den neuen Bachelorstudiengang.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen ist ein wichtiger Aspekt der Professur. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur aktiven Beteiligung an der curricularen Entwicklung verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Institution
Zeige dein Interesse an der Hochschule, indem du gezielte Fragen zur Institution, den Studiengängen und den Möglichkeiten für Forschung und Lehre stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Hochschule identifizieren kannst und aktiv an deren Entwicklung interessiert bist.