Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Produktentwicklung von der Idee bis zur Markteinführung und darüber hinaus.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Medizintechnik mit Fokus auf Kundenbedürfnisse.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Reisen und spannende Projekte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte Produkte, die das Leben der Menschen verbessern und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft oder vergleichbar; Erfahrung in Produktmanagement von Vorteil.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von bis zu 25% erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Der Product Manager ist verantwortlich für ein Produkt oder eine Produktgruppe. Basierend auf den Marktbedürfnissen und der Stimme des Kunden entwickelt der Mitarbeiter Produktanforderungen und verwaltet aktiv das zugehörige Portfolio von der Produktidee bis zur Einstellung. Er entwickelt alle notwendigen Dokumentationen gemäß den regulativen Prozessen und nachhaltigen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Produktmanagement.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Rückmeldung von Kunden, Stakeholdern und anderen Teams einholen und analysieren, um Kundenanforderungen und Produktmerkmale zu definieren.
- Verantwortung für Umsatz und Bruttomarge eines Produkts oder einer Produktgruppe.
- Erstellung von Produktkonzepten, Business Cases und Begleitung von Entwicklungsprojekten aus der Sicht des Produktmanagements.
- Entwicklung von Roadmaps für nächste Produktgenerationen und Aufbau von Produktstrategien, die mit der Unternehmensvision übereinstimmen.
- Kollaboration mit den beteiligten Abteilungen wie Upstream Marketing, Vertrieb, Regulatory Affairs, Medical Affairs und F&E.
- Unterstützung von Upstream/Marketing bei Wertangebot, Preisgestaltung, Produktpositionierung und mittelfristiger Portfolio-Strategie.
- Durchführung von Produktvalidierungen in Labor- und klinischen Umgebungen.
- Management von Produktänderungen und -einstellungen in Zusammenarbeit mit dem Key Account Management.
- Durchführung des Produktlebenszyklusmanagements und Wettbewerbsanalysen sowie Unterstützung des Risikomanagementprozesses.
- Koordination von nachhaltigen Aktivitäten und Nachmarktaktivitäten wie klinische Bewertungen, Nachmarktüberwachung und Nachmarktklinische Nachverfolgung.
- Als medizinischer Produktberater fungieren.
Allgemeine Aufgaben:
- Strikte Einhaltung der Qualitäts-, Arbeitsschutz- und Umweltvorschriften.
- Umsetzung der Anweisungen des Vertreters für Qualitäts-/Umweltmanagement und des Fachmanns für Arbeitssicherheit.
Reiseanforderungen:
- Bereitschaft zu weltweiten Reisen (bis zu 25% der Arbeitszeit).
- Reisepass für internationale Reisen.
Product Manager Medical Devices (m/f/d) Arbeitgeber: Novanta Europe GmbH
Kontaktperson:
Novanta Europe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Manager Medical Devices (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Medizintechnik sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen und an relevanten Gruppen teilzunehmen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Produktentwicklung und zum Management von Produktportfolios vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. In der Rolle des Produktmanagers ist es wichtig, gut mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Teams verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Manager Medical Devices (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im Produktmanagement, insbesondere im Bereich medizinischer Geräte, hervorheben. Zeige, wie du Kundenfeedback analysiert und in Produktstrategien umgesetzt hast.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfolge in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen ein und erläutere, wie du zur Umsatz- und Margenverantwortung beigetragen hast.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Novanta Europe GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Marktbedürfnisse
Informiere dich über aktuelle Trends und Bedürfnisse im Bereich medizinische Geräte. Zeige im Interview, dass du die Stimme des Kunden verstehst und wie du diese in Produktanforderungen umsetzen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Produkte, an denen du gearbeitet hast. Sei bereit, deine Erfahrungen in der Entwicklung von Produktkonzepten und Business Cases zu teilen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Cross-funktionale Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen hervor. Erkläre, wie du erfolgreich mit Marketing, Vertrieb und F&E zusammengearbeitet hast, um Produktstrategien zu entwickeln.
✨Kenntnis der regulatorischen Anforderungen
Stelle sicher, dass du die relevanten regulatorischen Prozesse für medizinische Geräte kennst. Diskutiere, wie du diese in deinen bisherigen Projekten berücksichtigt hast, um Compliance sicherzustellen.