Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Menschen zu Gesundheitsthemen und unterstütze Unternehmen in Sozialversicherungsfragen.
- Arbeitgeber: Die Novitas BKK ist ein renommierter Ausbildungsbetrieb mit über 20 Jahren erfolgreicher Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Gleitzeit, Homeoffice ab dem 3. Jahr und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams mit besten Zukunftsaussichten und umfangreicher Weiterbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder Abitur, gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung mit Seminaren in der BKK Akademie und hervorragenden Aufstiegschancen.
Keine Angst vor Paragrafen? Sich nicht von Paragrafen und Gesetzbüchern einschüchtern zu lassen, ist eine gute Voraussetzung für die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellte/n (SoFa) mit Fachrichtung Krankenversicherung. Denn die Grundlage für diesen Beruf sind fundierte juristische Kenntnisse des gesamten Sozialversicherungsrechts und die Freude am Umgang mit Menschen.
Ausbildungsprofil
- Als SoFa solltest Du kommunikationsstark sein, denn zu Dir kommen Menschen, um sich umfassend zu allen Gesundheitsthemen rund um die gesetzliche Krankenversicherung beraten und helfen zu lassen.
- Zudem berätst Du auch die vielen verschiedenen Unternehmen, die von der Novitas BKK betreut werden, in allen Fragen der Sozialversicherung.
- Du passt in unser Team, wenn Du gerne mit Menschen umgehst, teamfähig und verantwortungsbewusst bist, eine gute Ausdrucksfähigkeit in Sprache und Schrift hast, die Fachhochschulreife oder das Abitur und eine gute Allgemeinbildung hast, selbstständig und eigenverantwortlich handelst und gerne am PC arbeitest.
Das erwartet Dich bei uns:
- freundliche und hilfsbereite Kollegen, die Dich während Deiner Ausbildung begleiten
- eine attraktive Ausbildungsvergütung: im ersten Ausbildungsjahr erhältst Du 1.250 Euro, im zweiten 1.350 und im dritten 1.450 Euro.
- gute Sozialleistungen (vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung)
- Gleitzeit schon während der Ausbildung
- eine 38,5 Stundenwoche
- 30 Tage Tarifurlaub
- Homeoffice ab dem 3. Ausbildungsjahr
Details zur Ausbildung
Die hochqualifizierte Ausbildung dauert drei Jahre im dualen System, die sich in die fachpraktische Ausbildung in der Novitas BKK und eine fachtheoretische in der Berufsschule gliedert. Neben dieser klassischen Form der dualen Ausbildung nimmst Du darüber hinaus an 14-tägigen Seminaren in der BKK Akademie teil, wo Dir das juristische Rüstzeug vermittelt wird. Insgesamt beträgt die Seminardauer in den drei Ausbildungsjahren 16 Wochen.
Entscheide Dich für einen Beruf mit sehr guten Zukunftsaussichten und für die Novitas BKK als kompetenten Ausbildungsbetrieb. Wir bilden seit Jahrzehnten sehr erfolgreich aus und haben uns als Ausbildungsbetrieb einen Namen gemacht. Seit über 20 Jahren haben unsere Azubis ihre Abschlussprüfungen auf Anhieb bestanden und schnitten insgesamt gegenüber ihren Mitbewerbern überdurchschnittlich gut ab. Viele unserer Mitarbeiter haben übrigens die Ausbilder-Eignungsprüfung abgelegt und sind für unsere Azubis wichtige Ansprechpartner in den Ausbildungsabteilungen.
Aufstiegschancen und Gehalt
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung stehen Dir interessante und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten bei der Novitas BKK offen. Dabei legen wir großen Wert auf die Weiterbildung unserer Mitarbeiter und planen gemeinsam mit Dir Deine berufliche Zukunft. Deine Vergütung nach der abgeschlossenen Ausbildung richtet sich nach dem Gehaltstarifvertrag der Novitas BKK.
Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d) Arbeitgeber: Novitas BKK
Kontaktperson:
Novitas BKK HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Paragrafen und Gesetze verstehst und anwenden kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit Sozialversicherungsthemen beschäftigen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Sozialversicherung und zur Kundenberatung übst. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst, da diese für die Ausbildung entscheidend sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Novitas BKK, indem du dich über deren Werte und Angebote informierst. Wenn du in Gesprächen spezifische Aspekte des Unternehmens erwähnst, zeigst du, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Novitas BKK: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über die Novitas BKK informieren. Schau Dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten klar darlegen. Betone Deine Kommunikationsfähigkeiten und Dein Interesse an sozialrechtlichen Themen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Deine schulische Ausbildung und eventuelle Praktika im sozialen oder rechtlichen Bereich zu erwähnen.
Dokumente überprüfen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Novitas BKK vorbereitest
✨Vertrautheit mit dem Sozialversicherungsrecht
Mach dich mit den grundlegenden Paragrafen und Gesetzen des Sozialversicherungsrechts vertraut. Zeige im Interview, dass du die wichtigsten Aspekte verstehst und bereit bist, dich weiter in die Materie einzuarbeiten.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da der Umgang mit Menschen ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist, solltest du im Interview deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Hebe hervor, dass du teamfähig bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu untermauern.
✨Eigenverantwortliches Handeln zeigen
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du selbstständig Entscheidungen getroffen hast. Dies zeigt, dass du verantwortungsbewusst bist und in der Lage bist, eigenverantwortlich zu handeln.