Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Gestaltung und Bewertung von EU-Vorgaben zur batterieelektrischen Mobilität.
- Arbeitgeber: Die NOW fördert emissionsfreie Technologien und nachhaltige Mobilität in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein bezuschusstes Job-Ticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität der Zukunft und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Rechts-, Politikwissenschaften oder ähnlichem; Grundkenntnisse in Gesetzgebungsverfahren sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Der Vertrag ist zunächst auf 12 Monate befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Die NOW arbeitet für die Zukunft emissionsfreier Technologien und Nachhaltiger Mobilität in einem integrierten Energiesystem. Dafür nehmen wir als bundeseigene GmbH Aufträge von Bundesministerien an. Zumeist umfassen diese Aufträge die Umsetzung und Koordination von Förderprogrammen. Darüber hinaus begleiten wir im Auftrag aber auch strategische Stakeholder-Prozesse, gestalten internationale Kooperationen und engagieren uns für die Akzeptanz alternativer Technologien in der Gesellschaft. Eine klimaneutrale Gesellschaft ist das Ziel. Innovative Technologien und Konzepte sind der Weg.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine*n Werkstudent*in Elektromobilität Europa.
Aufgaben
- Du unterstützt unsere Beauftragung im Bereich batterieelektrische Mobilität, indem du uns bei Gestaltung und Bewertung von europarechtlichen Vorgaben und europäischer Gesetzgebung unterstützt.
- Du recherchierst relevante europäische und damit in Verbindung stehende nationale Gesetzgebung im Bereich der batterieelektrischen Mobilität (z.B. zu CO2-Flotten-grenzwerten für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge; Batterie-Verordnung; Euro-7).
- Du unterstützt beim laufenden Monitoring absehbarer Änderungen von relevanten EU-Regulierungsvorhaben und bei der Identifizierung entsprechender Handlungsbedarfe.
- Du erarbeitest Wissen zu Gesetzen und Gesetzgebung auf EU-, Bundes- und ggf. Kommunalebene und aktualisierst die Gesetzeskarte Elektromobilität.
- Du unterstützt bei der Gestaltung und nationalen Umsetzung von regulatorischen Maßnahmen (z.B. Greening Corporate Fleets Initiative).
- Du begleitest mit den Fachteams die Aktivitäten im Kontext der Batterie-Verordnung.
- Du unterstützt das Team bei der Bearbeitung von Anfragen aus der Politik, Wirtschaft und Forschung.
- Du übernimmst kleinere Teilprojekte, koordinative Aufgaben sowie Berichtsaufgaben und unterstützt beim Tagesgeschäft.
Profil
- Du befindest dich in einem Studium der Rechtswissenschaften, Europawissenschaften, Politikwissenschaften, Internationale Beziehungen, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Du verfügst idealerweise über Grundkenntnisse europäischer und nationaler Gesetzgebungsverfahren und möchtest diese weiter ausbauen.
- Du interessierst dich für internationale Kooperationen im Bereich batterieelektrischer Mobilität.
- Du bist sicher im Umgang mit MS Office, insbesondere Word, Excel und PowerPoint.
- Du hast Freude am Recherchieren, Aufbereiten und Präsentieren.
- Du zeichnest dich durch eine strukturierte, zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise aus.
- Du verfügst über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Wir bieten
- Eine Unternehmenskultur, die auf Professionalität, Vertrauen und Eigeninitiative basiert.
- Mitgestaltung der Mobilität der Zukunft.
- Einblick in das Zusammenwirken von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft in der Verkehrswende.
- Selbstbestimmtes Arbeiten und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Ein bezuschusstes Job-Ticket.
- Moderne Büros und gut ausgestattete Arbeitsplätze in zentraler Lage.
- Einen zunächst auf 12 Monate befristeten Arbeitsvertrag mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens: Bis zu 60% der Arbeitszeit remote.
- Wöchentliche Arbeitszeit nach Vereinbarung: idealerweise 19,5 Stunden/Woche.
- Einen Stundenlohn von 14 Euro für Student*innen im Bachelorstudium und 15 Euro für Student*innen im Masterstudium.
Werkstudent*in Elektromobilität Europa Arbeitgeber: NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
Kontaktperson:
NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Elektromobilität Europa
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen im Bereich Elektromobilität oder europäischer Gesetzgebung haben. Oft können persönliche Kontakte wertvolle Informationen und Empfehlungen liefern.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Elektromobilität und der europäischen Gesetzgebung. Abonniere relevante Newsletter oder folge Fachzeitschriften, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen EU-Regulierungen und deren Auswirkungen auf die Elektromobilität vor. Zeige, dass du nicht nur die Gesetze kennst, sondern auch deren Bedeutung für die Branche verstehst. Das wird dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in studentischen Projekten oder Initiativen, die sich mit nachhaltiger Mobilität oder europäischer Politik beschäftigen. Solche Erfahrungen können dir nicht nur praktische Kenntnisse vermitteln, sondern auch deinen Lebenslauf aufwerten und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Elektromobilität Europa
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die NOW: Informiere dich über die NOW und ihre Projekte im Bereich der Elektromobilität. Verstehe die Ziele und Herausforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in europäischer Gesetzgebung und deine Recherchefähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Elektromobilität und internationale Kooperationen darlegst. Erkläre, warum du die ideale Ergänzung für das Team bist.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation im internationalen Kontext.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen europäischen und nationalen Gesetze zur batterieelektrischen Mobilität. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die CO2-Flottengrenzwerte und die Batterie-Verordnung hast.
✨Interesse an internationaler Zusammenarbeit
Bereite Beispiele vor, die dein Interesse an internationalen Kooperationen im Bereich Elektromobilität verdeutlichen. Dies könnte durch Studienprojekte oder Praktika geschehen, die du in diesem Bereich absolviert hast.
✨Strukturierte Arbeitsweise betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, strukturiert und eigenständig zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten zu nennen, die deine Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit belegen.
✨Präsentationsfähigkeiten zeigen
Da die Stelle auch das Aufbereiten und Präsentieren von Informationen umfasst, solltest du deine Fähigkeiten in MS Office, insbesondere PowerPoint, betonen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in der Präsentation von Projekten oder Recherchen darstellen kannst.