Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to provide comprehensive psychiatric care and support for diverse patient needs.
- Arbeitgeber: We are a dynamic MVZ located in the vibrant Schanzenviertel, focused on innovative mental health solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, attractive salary, and perks like Job-Bike or Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Be part of a forward-thinking team that values your input and fosters professional growth.
- Gewünschte Qualifikationen: Bring your expertise in psychiatry and a passion for patient-centered care.
- Andere Informationen: No night shifts or weekend duties; structured onboarding provided.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Arzt in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
für das Neuropsychiatrische Zentrum
Wir sind ein MVZ im Herzen des Schanzenviertels. In unserem engagierten Team arbeiten Ärzte und Psychotherapeuten gemeinsam, um unseren Patienten eine umfassende und niedrigschwellige Versorgung zu ermöglichen.
Neben der allgemeinpsychiatrischen Arbeit haben wir Behandlungsschwerpunkte für erwachsene Patienten mit ADHS, Autismus und junge Mütter mit peripartalen Störungen.
Außerdem bieten wir unter anderem Spezialsprechstunden für Dyspraxie/Dyslexie/Dyskalkulie und setzen ambulant zwei rTMS-Geräte zur Behandlung geeigneter neurologischer und psychischer Erkrankungen ein.
Wir suchen zur Verstärkung:
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
zur Anstellung in Voll- oder Teilzeit.
Das sollten Sie mitbringen
- Spaß und Interesse an der Arbeit mit psychiatrischen PatientInnen
- Lust, in einem dynamischen und zukunftsorientierten Team in der PatientInnenversorgung mitzuwirken und diese mitzugestalten
- Spaß an Weiterentwicklung und Ausbau eigener Schwerpunkte
- Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und ein patientInnenorientiertes Handeln
- Teamplayer mit Durchsetzungsvermögen und Flexibilität
Das möchten wir von Ihnen
- Hohe Fachkompetenz und fundierte praktische Erfahrungen
- Interesse an Weiterbildungen ist gewünscht und wird gefördert
Das bieten wir Ihnen
- Attraktiver und sicherer Arbeitsplatz in toller Lage (Nähe Schulterblatt)
- Regelmäßige Team-Meetings
- Übertarifliche Vergütung, Job-Bike o. Deutschlandticket, Corporate Benefits
- Keine Nachtarbeit oder Wochenend-Dienste
- Flexible Arbeitszeitmodelle sind nach Absprache möglich
- Eine umfassende strukturierte Einarbeitung zur Vorbereitung in den ersten 4 Wochen
- Wir machen Sie fit für die Aufgaben!
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen!
Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe des frühesten Eintrittstermins per E-Mail mit dem Stichwort: „Arzt in Weiterbildung für Psychiatrie u. Psychotherapie (m/w/d)“ an
Frau Fabienne Luckmann unter
oder nutzen Sie unser untenstehendes Kontaktformular.
#J-18808-Ljbffr
Arzt in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Npz Hamburg
Kontaktperson:
Npz Hamburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Fragen über die spezifischen Behandlungsschwerpunkte des Neuropsychiatrischen Zentrums überlegst. Zeige, dass du dich mit den Themen ADHS, Autismus und peripartalen Störungen auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Arzt in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie interessierst und was dich an der Arbeit im Neuropsychiatrischen Zentrum reizt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Betone deine Fachkompetenz und praktische Erfahrungen im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie.
Zeugnisse beifügen: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen untermauern. Achte darauf, dass diese Dokumente aktuell und gut lesbar sind.
E-Mail-Betreff und -Inhalt: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, den Betreff klar zu formulieren: "Arzt in Weiterbildung für Psychiatrie u. Psychotherapie (m/w/d)". Halte die E-Mail freundlich und professionell.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Npz Hamburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Sei bereit, über deine bisherigen Praktika oder Weiterbildungen zu sprechen und wie diese dich auf die Arbeit mit psychiatrischen Patienten vorbereitet haben.
✨Zeige dein Interesse an Teamarbeit
Das Unternehmen legt großen Wert auf Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In einem dynamischen Umfeld ist Flexibilität entscheidend. Teile Erfahrungen mit, in denen du dich schnell an neue Situationen angepasst hast oder innovative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen fördert Weiterbildungen. Zeige dein Interesse, indem du nach den verfügbaren Programmen fragst und wie du deine Fachkompetenz weiter ausbauen möchtest.