Auf einen Blick
- Aufgaben: Research public funding programs and support advisors in international business funding.
- Arbeitgeber: Join NRW.BANK, a key player in financing innovative ideas and sustainable development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote options, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Be part of a mission-driven organization focused on social impact and professional growth.
- Gewünschte Qualifikationen: Studying economics with a focus on internationalization; strong communication skills required.
- Andere Informationen: Opportunity to work in a vibrant office in Düsseldorf with a culture of diversity and equality.
Werkstudent (w/m/d) EU- und Außenwirtschaftsförderung (15 – 20 Std./Woche)
Im Auftrag des Landes unterstützen wir Menschen, Unternehmen und Kommunen in NRW. Als Förderbank sorgen wir dafür, dass gute Ideen die passende Finanzierung finden. Wir tragen dazu bei, dass bezahlbarer Wohnraum geschaffen, Mittelstand und Unternehmensgründungen gestärkt und öffentliche Infrastrukturen verbessert werden. Dabei haben wir die Digitalisierung im Fokus und übernehmen Verantwortung für eine ökologische und soziale Nachhaltigkeit.
Gesucht wirst Du: Eine engagierte Persönlichkeit mit Qualitätsbewusstsein und Verantwortungsbereitschaft für die Position als Werkstudent (w/m/d) EU- und Außenwirtschaftsförderung in Düsseldorf für den Fachbereich EU- und Außenwirtschaftsförderung.
Aufgaben
- Recherche von öffentlichen Fördermitteln und -instrumenten des Landes NRW, des Bundes, der EU sowie von nationalen Förderprogrammen für Unternehmen mit geplanten Auslandsaktivitäten – auch in englischer Sprache
- Unterstützung der Förderberater*innen bei der Beratung von Unternehmen zur Außenwirtschaftsförderung
- Mitarbeit in regionalen, nationalen, europäischen und internationalen Netzwerken in der Wirtschaft insbes. im internationalen Beratungsnetzwerk Projekt NRW.Europa / Enterprise Europe Network (EEN) der Europäischen Kommission
- Mitarbeit bei Konzeption, Organisation und Umsetzung von sowie Teilnahme an Veranstaltungen, Messen und Workshops
- Unterstützung bei der Durchführung von selbst organisierten Veranstaltungen
- Mitarbeit bei der Erstellung von Beiträgen und der Produktion von Newslettern, Broschüren und sonstigen Publikationen und Präsentationen
- Mitarbeit bei der Erfassung und kontinuierlichen Pflege der Kontaktdaten der Netzwerkpartner und Kunden im bankinternen System BSI
- Unterstützung bei referatsinternen Prozessen wie beispielsweise Reportingaktivitäten
Profil
- Wirtschaftliches Studium mit Schwerpunkt Internationalisierung, International Management und/oder Finance & Banking
- Grundlegende Kenntnisse über die Förderprogramme der NRW.BANK, des Landes und des Bundes und der EU von Vorteil
- Ausgeprägte Kontakt-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Fähigkeit zur strukturierten Vorgehensweise und gutes organisatorisches Geschick
- Hohes Maß an Flexibilität, Kreativität und Teamfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Gute Microsoft Office-Kenntnisse
- Gutes technisches Verständnis und erste Erfahrungen im Umgang mit Kommunikations- und Kollaborationsplattformen (z. B. SharePoint, MS Teams)
Wir bieten
- Viel Teamgeist und gegenseitige Unterstützung in einem wertschätzenden und mitarbeiterfördernden Umfeld
- Flexible Arbeitszeitgestaltung – im Homeoffice oder Büro
- Transparentes und wertschätzendes Feedback zur Unterstützung Deiner Entwicklung
- Zentrale Lage mitten in Düsseldorf
- Eine an den Mitarbeitenden orientierte nachhaltige Unternehmenskultur – für uns als Förderbank selbstverständlich
- Angebote, wie ein hervorragendes Betriebsrestaurant, Gesundheitsmanagement etc.
Wir sind eine der Banken mit den zufriedensten Mitarbeitenden und auch für 2025 wieder als Top Company bei kununu ausgezeichnet worden.
Die NRW.BANK verfolgt offensiv das Ziel der beruflichen Gleichbehandlung ihrer Mitarbeitenden. Vielfalt und Chancengleichheit sind ihr als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt sehr wichtig. Sie greift damit nicht nur wichtige gesellschaftspolitische Themen auf, sondern kommt auch ihrer Verpflichtung gemäß Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz (AGG) nach. Auswahlentscheidungen erfolgen zudem unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG NRW). Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Important note: Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent (w/m/d) EU- und Außenwirtschaftsförderung (15 – 20 Std./Woche) Arbeitgeber: NRW.BANK

Kontaktperson:
NRW.BANK HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (w/m/d) EU- und Außenwirtschaftsförderung (15 – 20 Std./Woche)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits Erfahrungen in der EU- und Außenwirtschaftsförderung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu relevanten Personen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Förderprogramme und -instrumente des Landes NRW, der EU und des Bundes. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit den Themen auseinandersetzt und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit vor. Diese Themen sind für die NRW.BANK von großer Bedeutung, und es ist wichtig, dass du deine eigenen Ideen und Ansätze dazu präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Die Position erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (w/m/d) EU- und Außenwirtschaftsförderung (15 – 20 Std./Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die NRW.BANK und ihre Rolle als Förderbank. Verstehe die verschiedenen Förderprogramme und deren Zielgruppen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Internationalisierung, Management und Finance & Banking hervorhebt. Achte darauf, auch deine Sprachkenntnisse und technischen Fähigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Arbeit der NRW.BANK zum Ausdruck bringst. Gehe auf deine Flexibilität, Kreativität und Teamfähigkeit ein und erläutere, wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und den Anforderungen der Stellenanzeige entsprechen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NRW.BANK vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Unterstützung von Menschen und Unternehmen ist. Zeige, dass du dich für die Ziele der NRW.BANK und die Förderung von Innovationen und nachhaltigen Projekten begeisterst.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Informiere dich über die aktuellen Förderprogramme der NRW.BANK sowie der EU. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über diese Programme und deren Anwendung betreffen.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Position viel Kontakt mit Unternehmen und Partnern erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Demonstriere organisatorisches Geschick
Erzähle von Erfahrungen, bei denen du Veranstaltungen oder Projekte organisiert hast. Betone deine Fähigkeit, strukturiert und flexibel zu arbeiten, um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden.