Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei städtebaulichen Konzepten und Projekten in Düsseldorf.
- Arbeitgeber: NRW.URBAN gestaltet aktiv die Zukunft der Städte in Nordrhein-Westfalen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 14,- € Stundenvergütung und kostenlose Getränke.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und lerne von erfahrenen Kollegen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eingeschriebener Student in Stadtplanung, Architektur oder Geographie mit ersten praktischen Erfahrungen.
- Andere Informationen: Mindestens 11-20 Stunden pro Woche für mindestens 6 Monate verfügbar.
NRW.URBAN steht als Entwicklungs gesellschaft und hundertprozentige Tochter des Landes Nordrhein-Westfalen als Partnerin für das gesamte Tätigkeits spektrum der Flächenreaktivierung, Bauland- und Stadtentwicklung zur Verfügung. An unseren Standorten in Düsseldorf und Dortmund gestaltet unser rund 140-köpfiges interdisziplinäres Team aktiv die räumliche und bauliche Zukunft der Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen mit.
Zur Verstärkung unseres Teams für unseren Standort Düsseldorf suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt einen Werkstudenten Stadtentwicklung (m/w/d).
Aufgaben:
- Städtebauliche Konzepte und Strategieprozesse
- Beteiligungsverfahren (Präsenz, Hybrid, Digital)
- Landesinitiative Bau.Land.Leben und Bau.Land.Partner
- Formelle und informelle Planung
- Baugebietsentwicklung
- Wettbewerbsmanagement
- Begleitung Fachgutachten
- Strukturwandel Rheinisches Revier
- Weitere Aufgaben in Stadtentwicklungsprojekten mit starkem konzeptionellem Ansatz.
Profil:
- Sie sind eingeschrieben im Bachelor- oder Masterstudium in einem der folgenden Studiengänge: Stadt- und Raumplanung, Architektur mit dem Schwerpunkt Stadtplanung und Städtebau, Geographie.
- Sie haben die ersten Studiensemester bereits erfolgreich abgeschlossen und idealerweise schon etwas praktische Erfahrungen gesammelt.
- Sie haben gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme.
- Sie stehen mind. 11 - max. 20 Std./Woche für eine Dauer von mindestens 6 Monaten (oder gern länger) zur Verfügung.
Wir bieten:
- Sie arbeiten als Teil des Projektteams in spannenden und abwechslungsreichen Projekten mit und lernen das Aufgabenspektrum in voller Bandbreite kennen.
- Ihnen stehen im Unternehmen verlässliche Ansprechpartner/innen jederzeit zur Seite.
- Sie erhalten einen intensiven Einblick in den Berufsalltag eines vielschichtigen Unternehmens.
- Flexible Arbeitszeiten.
- 14,- € Stundenvergütung.
- Günstige Verkehrsanbindung.
- Kostenfreies Parken.
- Fahrradkeller & Duschmöglichkeit.
- Getränke-Flat: Kaffee, Tee, Wasser, Milch und vegane Alternativen.
- Wöchentlicher Obstkorb.
- Corporate benefits (Mitarbeiterrabatt-Programme).
Werkstudenten Stadtentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: NRW.URBAN Service GmbH
Kontaktperson:
NRW.URBAN Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudenten Stadtentwicklung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Stadtentwicklungsbranche zu knüpfen. Suche nach Mitarbeitern von NRW.URBAN und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Setze dich intensiv mit den aktuellen Projekten von NRW.URBAN auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an deren Arbeit hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen könntest.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Stadtplanung oder verwandten Bereichen gesammelt hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf digitale Formate vor
Da NRW.URBAN auch hybride und digitale Beteiligungsverfahren durchführt, solltest du dich mit den gängigen Tools und Plattformen vertraut machen. Zeige, dass du bereit bist, in diesen Formaten zu arbeiten und innovative Ansätze einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudenten Stadtentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Studienrichtung und praktische Erfahrungen im Bereich Stadt- und Raumplanung oder Architektur.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Gehe auf spezifische Projekte oder Initiativen von NRW.URBAN ein, die dich ansprechen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und klar strukturiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NRW.URBAN Service GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über NRW.URBAN und deren Projekte informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen in der Stadtentwicklung und sei bereit, deine Ideen dazu zu teilen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Stadtplanung oder im Projektmanagement zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Projekte von NRW.URBAN zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Kenntnissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität, da diese Eigenschaften in interdisziplinären Teams besonders geschätzt werden.