Stelle/ Funktionsbezeichnung
Zu besetzen ist eine befristete Vollzeitstelle im Sozialdienst der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne. Die Einstellung soll nächstmöglich erfolgen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 15 TV-L S.
Beschreibung der Behörde
Die Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne ist eine Justizvollzugsanstalt des offenen Vollzuges für erwachsene Männer, Frauen und weibliche Jugendliche mit einer festgesetzten Belegungsfähigkeit von 1490 Haftplätzen (davon 142 für Frauen und 10 für weibliche Jugendliche).
Die Anstalt ist sachlich zuständig für die Vollstreckung von Ersatzfreiheitsstrafen, Freiheitsstrafen des Erst- und Regelvollzuges bis hin zu lebenslangen Freiheitsstrafen und Jugendstrafen für weibliche Jugendliche und Heranwachsende.
Die Gefangenen sind in Bielefeld in den Hafthäusern Ummeln bzw. Senne, zugleich Sitz der Hauptverwaltung, sowie 14 in den Kreisen Gütersloh, Paderborn und Warendorf gelegenen Außenstellen der Anstalt untergebracht.
Vollzugliche Schwerpunkte
- suchtgefährdeten Inhaftierten
- jungen erwachsenen männlichen Straftätern
- lebensälteren männlichen Straftätern
- straffällig gewordenen weiblichen Inhaftierten
- weiblichen Jugendlichen und Heranwachsenden
- Inhaftierten mit Migrationshintergrund (Integrationskonzept)
- langstrafigen Gewalt- und Sexualstraftätern.
Aufgaben
Die Ziele und damit die Aufgabenerledigung orientieren sich an den Richtlinien für die Fachdienste bei den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen (AV d. JM vom 18. Dezember 2015 – 2400 – IV.54 in der Fassung vom 06. Juli 2017) und den spezifischen Anforderungen der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne.
Die Kernaufgaben des Sozialdienstes sind fachliche Diagnostik und Beratung, Behandlung, Vernetzung und Vermittlung sozialer Hilfe. Ziel ist es, die Lebenslage der Inhaftierten in psychischer, sozialer und/oder materieller Hinsicht zu verbessern.
Im Rahmen der zu leistenden Behandlungs- und Betreuungsaufgaben kommen neben der fachlichen Diagnostik, der Sucht- und Schuldnerberatung, der Integration sowie dem Bereich des Übergangsmanagements besondere Bedeutung zu.
Schwerpunkte des Sozialdienstes
- fachspezifische Diagnostik zur Ermittlung der individuellen Problemlagen von Inhaftierten
- behandlungsorientierte Einzel- und Gruppenmaßnahmen
- Klärung des individuellen Hilfebedarfs im Rahmen des Übergangsmanagements
- organisationsübergreifende Schaffung von Förderketten zur Wiedereingliederung von Inhaftierten
- enge Zusammenarbeit mit den Trägern der staatlichen und nicht staatlichen Einrichtungen der Straffälligenhilfe
- Mitarbeit in einem Behandlungsschwerpunkt
Weitere Aufgaben des Sozialdienstes
- Mitwirkung bzw. Federführung bei der Behandlungsuntersuchung sowie bei der Aufstellung, Durchführung und Fortschreibung der Vollzugsplanung
- Mitwirkung bei der Vor- und Nachbereitung vollzugsöffnender Maßnahmen
- Mitwirkung bei der Fertigung von Berichtsentwürfen an Gerichte und Staatsanwaltschaften
- Mitwirkung bei der Erarbeitung und Umsetzung anstaltsinterner Behandlungskonzepte
Anforderungsprofil
I. Fachliche Anforderungen
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung
II. Fachkenntnisse
- Kenntnisse und Qualifikation auf dem Gebiet der Methoden der Sozialarbeit
- arbeitsfeld- und fachspezifische Rechtskenntnisse
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit, gute IT-Kenntnisse
- sozialpsychologische Kenntnisse
- Basiskenntnisse in der Sucht- und Schuldnerberatung
- Kenntnisse über sozialpolitische Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf den Justizvollzug
- Erfahrungen in den Arbeitsfeldern der Justiz oder im Bereich der Straffälligenhilfe sind wünschenswert
III. Persönliche Anforderungen/Soziale Kompetenz
- gute Leistungsmotivation und Flexibilität in der Gestaltung der Arbeit
- Identifikation mit dem eigenen Berufsbild
- Fähigkeit und Bereitschaft zur kritischen Selbstreflexion
- Vorurteilsfreiheit gegenüber abweichendem Verhalten
- interkulturelles Verständnis
- psychische Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und hohe Frustrationstoleranz
- Loyalität gegenüber Dienst- und Fachvorgesetzten
- Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie Teamfähigkeit
- Akzeptanz und Verständnis für die institutionellen Rahmenbedingungen
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung
- Führerschein Klasse B
Bewerbung
Das Land NRW fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Land Nordrhein-Westfalen bemüht sich bevorzugt um die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind daher ausdrücklich erwünscht.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
- Herrn Rilli (Leiter des Sozialdienstes): 0521/4045135
- Frau Hommel (Personalabteilung): 0521/4045115
Senden Sie bitte Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.03.2025 an:
Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne
Personalabteilung
Senner Straße 250
33659 Bielefeld
Der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- ein neues Lichtbild
- Geburtsurkunde ggf. Heiratsurkunde
- Schulentlassungszeugnis
- Abschlusszeugnis der Fachhochschule sowie Urkunde über die staatliche Anerkennung
- Zeugnisse über vorherige Beschäftigungen
- ggf. Nachweise über fachspezifische Qualifikationen
- Erklärung über Schulden
- Erklärung über Straftaten
- Erklärung Akteneinsicht
Die Stellenausschreibung und weitere Informationen über die Behörde sowie die oben genannten Erklärungen finden Sie unter .
Zudem erhalten Sie Informationen über die Aufgaben- und Tätigkeitsfelder im Sozialdienst einer Justizvollzugsanstalt unter
- .
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
NRW HR Team