Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Akten, schreibe Dokumente und unterstütze Richter in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Arbeitsgericht Iserlohn bietet eine wichtige Dienstleistung im Rechtswesen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle mit flexibler Arbeitszeit und familienfreundlichen Optionen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Rechtssicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Rechtsbereich und gute Kommunikationsfähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Bei dem Arbeitsgericht Iserlohn sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Regierungsbeschäftigte/r in einer Serviceeinheit (m/w/d) in Teilzeit zu besetzen. Es handelt sich um zwei unbefristete Stellen bei flexibler Arbeitszeit in einer 5-Tage-Woche.
Ihre Aufgaben:
- Das Aufgabengebiet umfasst die ganzheitliche Wahrnehmung von Tätigkeiten in einer Serviceeinheit des Arbeitsgerichts.
- Schriftgutverwaltung
- Fertigung von Schreibwerk (lang und kurz)
- Anlegen und Führen von (mehrheitlich elektronischen) Akten
- Fristenüberwachung
- Assistenztätigkeiten für den richterlichen Dienst und den Dienst der Laufbahngruppe 2.1
- Aufgabenorientierte Nutzung von Informations- und Kommunikationstechniken
Anforderungsprofil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten, zur/zum Justiz(fach)angestellten, Notarfachangestellten
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Gute schreibtechnische Fertigkeiten
- Sicheres Beherrschen der deutschen Rechtschreibung
- Aktuelle Kenntnisse und Erfahrungen in der Textverarbeitung (u.a. Microsoft-Word)
- Einschlägige Kenntnisse im Bereich der Büroorganisation
- Verantwortungsbewusstes und selbständiges Handeln, Lernfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterbildung, technisches Verständnis
- Sicheres und freundliches Auftreten
Das Vorliegen einer Vorbeschäftigung als Arbeitnehmer/in des Landes Nordrhein-Westfalen ist in der Bewerbung anzugeben.
Wir bieten Ihnen:
- Einen unbefristeten Arbeitsplatz
- Einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit vielfältigen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, digitaler Zeiterfassung sowie entsprechendem Zeitausgleich.
- Die Arbeitszeit beträgt derzeit wöchentlich 19 Stunden und 55 Minuten.
Die Ausschreibung richtet sich an alle Personen, die die Anforderungen erfüllen. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenfalls ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 SGB IX. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Becker (Tel: 02371/825555) gern zur Verfügung.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15.03.2025 mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisablichtungen, Nachweise usw.) und mit folgendem ausgefüllten und unterschriebenen Vordruck (Erklärung über Schulden und Vorstrafen, siehe Anlage im Anhang) an den Direktor des Arbeitsgerichts Iserlohn, Erich-Nörrenberg-Str. 758636 Iserlohn. Bewerbungen sind entweder auf dem Postweg oder per E-Mail einzureichen. Anlagen sollen dem PDF-Format entsprechen. Aus sicherheitstechnischen Gründen können Anlagen in anderweitigen Formaten nicht berücksichtigt werden. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden.
Regierungsbeschäftigte / Regierungsbeschäftigter (m/w/d) in einer Serviceeinheit Arbeitsgericht[...] Arbeitgeber: NRW
Kontaktperson:
NRW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regierungsbeschäftigte / Regierungsbeschäftigter (m/w/d) in einer Serviceeinheit Arbeitsgericht[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Verstehe, welche Fähigkeiten besonders gefragt sind, wie z.B. gute Kommunikationsfähigkeiten und schreibtechnische Fertigkeiten. Dies hilft dir, gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Arbeitsgerichts Iserlohn, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine Position im öffentlichen Dienst gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein verantwortungsbewusstes Handeln unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews dein Interesse an Weiterbildung und persönlicher Entwicklung. Das Arbeitsgericht legt Wert auf Lernfähigkeit und die Bereitschaft zur Weiterbildung, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche Pläne du dafür hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regierungsbeschäftigte / Regierungsbeschäftigter (m/w/d) in einer Serviceeinheit Arbeitsgericht[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Regierungsbeschäftigte/r wichtig sind.
Bewerbungsschreiben anpassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für diese Stelle. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die mit den Anforderungen der Serviceeinheit des Arbeitsgerichts übereinstimmen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine Ausbildung zur/zum Rechtsanwaltsfachangestellten oder Justiz(fach)angestellten sowie deine Erfahrungen in der Büroorganisation.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse, Nachweise und das ausgefüllte Formular über Schulden und Vorstrafen beilegst. Überprüfe, ob alles im PDF-Format vorliegt, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung vollständig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NRW vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Serviceeinheit im Arbeitsgericht. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen angewendet werden können.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation zeigen. Dies kann durch frühere Erfahrungen in Teamarbeit oder Kundenkontakt geschehen.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Textverarbeitung, insbesondere mit Microsoft Word, deutlich machst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Selbstbewusstes Auftreten
Ein sicheres und freundliches Auftreten ist wichtig. Übe deine Körpersprache und deinen Tonfall, um während des Interviews selbstbewusst und positiv zu wirken. Denke daran, dass dein Auftreten einen großen Eindruck hinterlassen kann.