Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man IT-Lösungen für wirtschaftliche Probleme entwickelt und umsetzt.
- Arbeitgeber: DHBW Stuttgart ist eine angesehene Hochschule, die praxisnahe Ausbildung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein Gehalt während des Studiums und Zugang zu modernen Lernressourcen.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem dynamischen Umfeld mit tollen Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie Interesse an Wirtschaft und IT.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in verschiedenen Unternehmen zu arbeiten.
Duales Studium B.Sc. Wirtschaftsinformatik - DHBW Stuttgart Arbeitgeber: NTT DATA DACH
Kontaktperson:
NTT DATA DACH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium B.Sc. Wirtschaftsinformatik - DHBW Stuttgart
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die DHBW Stuttgart und deren Studieninhalte im Bereich Wirtschaftsinformatik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Hochschule und dem Studiengang hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für ein duales Studium gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Motivation und deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Kombination aus Theorie und Praxis. Erkläre, wie du die theoretischen Kenntnisse im Unternehmen anwenden möchtest und welche praktischen Erfahrungen du bereits gesammelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium B.Sc. Wirtschaftsinformatik - DHBW Stuttgart
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die DHBW Stuttgart und deren duales Studium in Wirtschaftsinformatik. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen an die Studierenden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Wirtschaftsinformatik hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine Leidenschaft für Wirtschaftsinformatik und deine Bereitschaft, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NTT DATA DACH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die DHBW Stuttgart und deren Studiengänge informieren. Zeige, dass du Interesse an der Hochschule und deren Werten hast.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an dem dualen Studium.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Beweggründe für die Wahl des Studiengangs Wirtschaftsinformatik zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diese Kombination aus Wirtschaft und Informatik interessierst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da das duale Studium oft Gruppenprojekte beinhaltet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.