Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Sicherheitsstrategien und implementiere Lösungen für Netzwerksicherheit.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Sicherheit der Zukunft und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Netzwerksicherheit und relevante Zertifizierungen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen und Workshops.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Senior Security Consultant Infrastructure & Network Security (w/m/x) Arbeitgeber: NTT DATA DACH
Kontaktperson:
NTT DATA DACH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Security Consultant Infrastructure & Network Security (w/m/x)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche zu verbinden. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Infrastruktur- und Netzwerksicherheit konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach aktuellen Trends und Technologien im Bereich der Netzwerksicherheit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Sicherheitsstrategien beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Sicherheitsberatung und im Umgang mit Infrastruktur- und Netzwerksicherheitsprojekten demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Sicherheit! Engagiere dich in Community-Projekten oder Open-Source-Initiativen, die sich mit Sicherheitsfragen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Bereitschaft, ständig dazuzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Security Consultant Infrastructure & Network Security (w/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Senior Security Consultant wichtig sind. Notiere dir Schlüsselbegriffe, die du in deiner Bewerbung verwenden kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Infrastruktur- und Netzwerksicherheit. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu demonstrieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Cybersicherheit und deine Motivation für die Arbeit bei diesem Unternehmen zum Ausdruck bringt. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Sicherheitsinfrastruktur beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Argumente. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NTT DATA DACH vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitslandschaft
Informiere dich über aktuelle Trends und Bedrohungen im Bereich der Infrastruktur- und Netzwerksicherheit. Zeige, dass du mit den neuesten Technologien und Best Practices vertraut bist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du zur Sicherheit der Infrastruktur beigetragen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Sicherheitsprojekte erfordern oft Zusammenarbeit. Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitslösungen zu implementieren.