Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung von Hoch- und Mittelspannungsinfrastrukturprojekten für unsere Rechenzentren.
- Arbeitgeber: NTT Global Data Centers ist ein führender Anbieter von Rechenzentrumsdiensten weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Zusatzleistungen wie Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Infrastruktur der Zukunft in einem innovativen und dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Ingenieurwesen oder verwandtem Bereich, Erfahrung in der Energiebranche erforderlich.
- Andere Informationen: Agile Unternehmenskultur mit kurzen Entscheidungswegen und vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
NTT Global Data Centers ist als einer der führenden Anbieter weltweit anerkannt und bietet Zugang zu mehreren Cloud-Anbietern sowie eine Vielzahl von Internet Exchanges und Telekommunikationsnetzbetreibern. Unsere Kunden profitieren von maßgeschneiderter Infrastruktur und erfahren konsistente Best Practices in Design und Betrieb in all unseren zuverlässigen, skalierbaren und anpassbaren Rechenzentren.
Als Power Infrastructure Development Manager (m/w/d) werden Sie Teil eines Teams, dessen Hauptaufgabe die Sicherstellung und erfolgreiche Bereitstellung der Strominfrastruktur ist. Die Mission des Teams besteht darin, sicherzustellen, dass die Stromversorgung rechtzeitig, im Budgetrahmen und mit ausreichender Kapazität gesichert wird.
Die Ziele des Teams sind:
- Management und Nutzung kommerzieller Risiken in allen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Strominfrastruktur
- Aufrechterhaltung der Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen für Stromanschlüsse
Der Aufgabenbereich umfasst HV/MV-Stromanschlüsse und beinhaltet die Sicherstellung der Stromkapazität durch Anschlussvereinbarungen sowie das Management der fristgerechten Lieferung der erforderlichen Infrastruktur vom Anschluss bis zur Anlage.
Zu den Aufgaben gehören:
- Management von elektrischen Versorgungsunternehmen, Projektmanagementberatern, Wegerechtsfragen, Umspannwerksauftragnehmern und Ingenieuren des Eigentümers für Übertragungsarbeiten und Umspannwerke, um die HV/MV-Strominfrastruktur termingerecht, im Budgetrahmen und gemäß den Spezifikationen bereitzustellen.
- Koordination mit internen Stakeholdern, einschließlich Planung, Immobilien, Design, Beschaffung, Bau, Betrieb, Finanzen und Inbetriebnahme.
Investitionsaufgaben:
- Studieren und Verstehen der regionalen Strominfrastrukturnetze und der Planung von Versorgungsunternehmen sowie Änderungen an der breiteren Strominfrastruktur.
- Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen für neue oder vorgeschlagene Rechenzentrumsstandorte zur Überprüfung der Stromverfügbarkeit und -machbarkeit.
- Management von Vereinbarungen – Abschluss von Anschlussvereinbarungen und Vertragsabschlüssen über die richtige Kapazität.
Entwicklungsaufgaben:
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien, die Kapitalprojekte (Versorgungsanschlüsse, Hochspannungsumspannwerke, Energiespeicher usw.) nutzen, um Kosten zu senken.
- Identifizierung und Entwicklung innovativer Kostensenkungsprojekte und -initiativen im Zusammenhang mit der Strominfrastruktur.
- Berichterstattung über wichtige Projektrisiken und -probleme auf der Ebene des oberen Managements.
- Zusammenarbeit mit den Versorgungsanbietern zur Bereitstellung von HV/MV-Umspannwerken, einschließlich externer HV/MV-Versorgungsleitungen.
- Leitung des Managements der elektrischen HV-Haupt- und Sekundärsysteme während des gesamten Projektzeitraums.
- Überprüfung technischer Designs und Spezifikationen.
- Management von Designberatern, Auftragnehmern und Partnern als entscheidende Beziehungen.
- Verwendung Ihres Fachwissens im Design, um sicherzustellen, dass alle gewonnenen Erkenntnisse für nachfolgende Lieferphasen erfasst werden.
- Überprüfung der Vorqualifikationen von Auftragnehmern und Beratung zu Best Practices.
- Sicherstellung der Priorisierung von Gesundheit und Sicherheit vor Ort.
- Management der Inbetriebnahmeprotokolle während des gesamten Projektlebenszyklus.
- Überprüfung und Verwaltung der technischen Dokumentation.
Erforderliche Qualifikationen:
- Abschluss (BA/BS) in Ingenieurwesen/Wirtschaft oder einem anderen technischen Bereich.
- Mehrjährige Erfahrung in der Versorgungs-/Erneuerbare-Energien-/Energiebranche in einer kommerziellen/geschäftlichen Entwicklungs- oder technischen Rolle.
- Berufserfahrung in der Strom- und Energie-/Rechenzentrumsbranche wünschenswert.
- Erfahrung in der Budgetierung und Analyse von Kosten-Nutzen-Abwägungen über ein strategisches Portfolio.
- Fundiertes Verständnis verschiedener elektrischer Busbar-Schemata und Umspannwerkslayouts.
- Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von Projekten zur Mittel- und Hochspannungselektrik in einer Planungs- oder Projektmanagementrolle.
- Erfahrung in der Überprüfung von Energieprojekten und Verträgen mit Versorgungsunternehmen, Auftragnehmern und internen Stakeholdern.
- Erfahrung in der Planung, Genehmigung, Ingenieurwesen, Entwicklung oder dem Bau von Umspannwerken und Übertragungsleitungen.
- Erfahrung in der Bewertung und Implementierung innovativer Infrastruktur- und Betriebsstrategien im Energiesektor.
- MS Office (insbesondere Excel – Power User).
- Fähigkeit, große Datenmengen zu verwalten und zu analysieren, um Einblicke in die Datensammlung und -transformation zu gewinnen.
- Wertschätzung des kommerziellen und technischen Kontexts sowie gute Kenntnisse der Prozesse im Management der Netzentwicklung.
- Interesse an erneuerbaren Energien, Batterien, intelligenten Netzen usw. und anderen Innovationen in der Stromversorgung.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch (schriftlich und mündlich), weitere Sprachen wären von Vorteil.
Ein agiles Unternehmensumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielen Möglichkeiten, persönliche Initiative zu zeigen. Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten (je nach Rolle). Zuschüsse für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und Jobräder. Zuschüsse für Gesundheits- und Wellnessangebote. Individuelle Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Zahlreiche weitere Zusatzleistungen wie Geburtstagsgutscheine, Mitarbeiterberatungsprogramme, Mitarbeiterempfehlungsprogramme, Essenszulagen, Unternehmensveranstaltungen usw.
Hinweis: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung in Englisch ein.
Power Infrastructure Development Manager (m/f/d) Arbeitgeber: NTT Global Data Centers EMEA GmbH

Kontaktperson:
NTT Global Data Centers EMEA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Power Infrastructure Development Manager (m/f/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Energie- und Datenzentrumsbranche in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Power Infrastructure konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Branchenkenntnisse erweitern
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien und der Strominfrastruktur auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Hoch- und Mittelspannungsprojekten sowie zu den spezifischen Herausforderungen in der Energieversorgung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Soft Skills betonen
Da die Rolle auch viel Koordination erfordert, solltest du deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Power Infrastructure Development Manager (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Position des Power Infrastructure Development Managers an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Energieinfrastruktur, Projektmanagement und technische Fähigkeiten hervor, die für die Rolle wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für erneuerbare Energien und innovative Infrastrukturprojekte zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei NTT Global Data Centers arbeiten möchtest und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung in gutem Englisch verfasst ist, da dies die geforderte Sprache ist. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Punkte zu vermitteln, und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NTT Global Data Centers EMEA GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Energieinfrastruktur und Rechenzentren. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in dieser Branche hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Management von Hoch- und Mittelspannungsinfrastrukturen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle viel Koordination mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du effektiv mit internen und externen Partnern zusammenarbeitest.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.