Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne traditionelle Handwerkstechniken und restauriere Denkmale in Erfurt.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines renommierten Unternehmens in der Denkmalpflege.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliche Bezahlung und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte mit Naturstein und erlebe die Freude am Handwerk in einer kreativen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an handwerklicher Tätigkeit und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Erhalte die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Steinmetzmeister oder Restaurator.
Praxisbezogene Ausbildung in unseren Steinmetz- und Restaurierungswerkstätten in Erfurt.
Theoretische Ausbildung in einer altbekannten Steinmetzschule.
Zusätzlich duale Ausbildung im Steinmetzzentrum Wunsiedel.
Dauer: 3 Jahre
Auswahl der Tätigkeiten:
- Traditionelle Handwerkstechniken
- Bauwerke und Denkmale instandhalten und restaurieren
- Schriften, Reliefs und Skulpturen gestalten
- Neues aus Naturstein herstellen und am Bestimmungsort einbauen (z.B. Treppen, Laibungen, Säulen)
- Bodenbeläge aus Stein herstellen und verlegen
Voraussetzungen:
- Interesse an handwerklicher Tätigkeit
- Teamfähigkeit und Ausdauer
- Spaß am Arbeiten draußen
- Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit
- Höhentauglichkeit
Qualifikationsmöglichkeiten:
- Steinmetzmeister
- Restaurator
- Betriebswirt
- Steintechniker
Jobvorteile:
- Überdurchschnittliche Bezahlung
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und Teamevents
- Strukturierte Einarbeitung in Ihre neue Arbeitsstelle
- Flexible Arbeitszeiten
- Ergonomische und moderne Arbeitsbedingungen
- Vielfältige Mitarbeitervorteile, z.B. Corporate Benefits
Ausbildung zum Steinmetz / Steinbildhauer (m/w/d) Arbeitgeber: NÜTHEN Restaurierungen GmbH & Co.KG
Kontaktperson:
NÜTHEN Restaurierungen GmbH & Co.KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Steinmetz / Steinbildhauer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Techniken und Materialien, die in der Steinmetz- und Steinbildhauerei verwendet werden. Zeige dein Interesse an diesen Themen in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Workshops, die sich mit Steinmetzarbeiten beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Netzwerk erweitern, was dir bei der Jobsuche helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Medien oder Foren, die sich mit Handwerk und speziell mit Steinmetzarbeiten befassen. Teile deine Leidenschaft und lerne von anderen, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Praktika oder freiwillige Tätigkeiten in verwandten Bereichen können dir praktische Erfahrungen und Einblicke geben. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement für den Beruf.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Steinmetz / Steinbildhauer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Steinmetz / Steinbildhauer. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Handwerk und die Denkmalpflege ausdrückst. Betone deine Teamfähigkeit und Ausdauer, da diese Eigenschaften für die Ausbildung wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen oder Praktika hervor, die deine handwerklichen Fähigkeiten unterstreichen. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und gut zusammenpassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NÜTHEN Restaurierungen GmbH & Co.KG vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Interesse
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für handwerkliche Tätigkeiten zu sprechen. Zeige Beispiele oder Erfahrungen, die dein Interesse an der Steinmetz- und Steinbildhauerei verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Präsentiere deine Genauigkeit
In der Steinmetzarbeit ist Präzision entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du besonders genau gearbeitet hast, um deine Gewissenhaftigkeit zu unterstreichen.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Techniken, die du lernen wirst, oder nach den Projekten, an denen du teilnehmen kannst.