Duales Studium Schiffs- und Anlagentechnik - Schiffsmaschinenbau (B. Eng.) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Duales Studium Schiffs- und Anlagentechnik - Schiffsmaschinenbau (B. Eng.) (m/w/d)

Duales Studium Schiffs- und Anlagentechnik - Schiffsmaschinenbau (B. Eng.) (m/w/d)

Bremen +1 Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Schiffsmaschinenbau und arbeite an innovativen Projekten.
  • Arbeitgeber: Die NVL ist eine führende Werftengruppe mit Fokus auf Marineschiffe und Innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Schiffbaus mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technisches Interesse und Teamgeist mitbringen.
  • Andere Informationen: Das duale Studium kombiniert Theorie und Praxis für optimale Lernergebnisse.

Schiffbau voller Leidenschaft, hochspezialisierte Marineschiffe, Innovation und Teamwork: Dafür steht die NVL. Wir sind eine privat geführte, unabhängige Werftengruppe mit vier renommierten Werftstandorten in Norddeutschland und internationalen Standorten.

Standorte

Bremen Lemwerder

Duales Studium Schiffs- und Anlagentechnik - Schiffsmaschinenbau (B. Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: NVL B.V. & Co. KG Karriere

Die NVL bietet nicht nur ein spannendes duales Studium im Bereich Schiffs- und Anlagentechnik, sondern auch eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von Innovation und Teamarbeit geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer offenen Unternehmenskultur, die Kreativität und persönliche Entwicklung fördert. Zudem genießen Sie die Vorteile eines traditionsreichen Unternehmens in der maritimen Branche, das sich durch seine hochspezialisierten Projekte und ein engagiertes Team auszeichnet.
N

Kontaktperson:

NVL B.V. & Co. KG Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Schiffs- und Anlagentechnik - Schiffsmaschinenbau (B. Eng.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Schiffbau und der Schiffsmaschinenbau-Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Innovationen und Trends in der Branche hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es durch LinkedIn oder lokale Veranstaltungen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und mögliche Einstiegsmöglichkeiten zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige dein Wissen über spezifische Maschinen und Technologien, die in der Schiffsmaschinenbau verwendet werden.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Beispiele für Teamarbeit und Projekte zu teilen, an denen du gearbeitet hast. Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist in der Werftbranche entscheidend, also hebe deine Erfahrungen hervor.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Schiffs- und Anlagentechnik - Schiffsmaschinenbau (B. Eng.) (m/w/d)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Maschinenbau
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Projektmanagement
CAD-Software Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Detailorientierung
Fähigkeit zur Arbeit unter Druck
Engagement für Innovation
Grundlagen der Schiffs- und Anlagentechnik
Interdisziplinäres Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die NVL: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die NVL und ihre Projekte im Bereich Schiffsmaschinenbau. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Entwicklungen und spezifische Anforderungen für das duale Studium zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Leidenschaft für den Schiffbau und deine Motivation für das duale Studium klar zum Ausdruck bringen. Betone, warum du dich für die NVL entschieden hast und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Schiffs- und Anlagentechnik unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NVL B.V. & Co. KG Karriere vorbereitest

Informiere dich über die Werft

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die NVL und ihre Projekte informieren. Zeige dein Interesse an den spezifischen Schiffen und Technologien, die sie entwickeln, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um ein duales Studium in Schiffsmaschinenbau handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Themen im Bereich Maschinenbau relevant sind und wie du deine Kenntnisse in diesem Bereich präsentieren kannst.

Teamarbeit betonen

Teamwork ist ein wichtiger Aspekt in der Werftindustrie. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen. Das kann sowohl in Projekten als auch in Gruppenarbeiten während deines Studiums sein.

Fragen stellen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Unternehmen aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des dualen Studiums. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

Duales Studium Schiffs- und Anlagentechnik - Schiffsmaschinenbau (B. Eng.) (m/w/d)
NVL B.V. & Co. KG Karriere
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>