Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhebe, verarbeite und visualisiere Geo-Daten für spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein internationaler Partner für Energieversorger und Technologieunternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit einem positiven Einfluss auf die Umwelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Geodäsie und Datenmanagement mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die bereit sind, in einem dynamischen Umfeld zu wachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In Deutschland sind wir unter anderem am Standort Erkelenz vertreten. Unser Aufgabenspektrum umfasst die Erhebung, Verarbeitung und Visualisierung von Geo-Daten und deren Analyse, Interpretation und Bewertung sowie die Planung und Beratung im Bereich der Geodäsie und Datenmanagement/Softwareentwicklung. Wir agieren sowohl national als auch international als zuverlässiger Partner für zahlreiche Energieversorger, Pipeline- und Netzbetreiber, Technologieunternehmen, Bergbaubaugesellschaften, Hoch- und Tiefbaufirmen und dem öffentlichen Sektor.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihre Unterstützung als:
- Geomatiker/in (m/w/d)
- Vermessungstechniker/in (m/w/d)
- Bautechniker/in (m/w/d)
Vermessungstechniker/in | Geomatiker/in (m/w/d) (Vermessungstechniker/in - Vermessung) Arbeitgeber: NWgeoVerm Engineering GmbH
Kontaktperson:
NWgeoVerm Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vermessungstechniker/in | Geomatiker/in (m/w/d) (Vermessungstechniker/in - Vermessung)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Geodäsie und Vermessung zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Geomatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Vermessungstechnik sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenverarbeitung und -analyse demonstrieren. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Branche! Sprich über Projekte oder Themen, die dich interessieren, und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vermessungstechniker/in | Geomatiker/in (m/w/d) (Vermessungstechniker/in - Vermessung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Kenntnisse in der Geodäsie, Datenmanagement und Softwareentwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die für das Unternehmen von Vorteil sein könnten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NWgeoVerm Engineering GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Geodäsie und im Datenmanagement. Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Verständnis für die Branche hast und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Technologien, die verwendet werden, oder nach den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Kunden entscheidend sind.