Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe innovative Forschung zu ultra-niedrigem Energieverbrauch in AI-Beschleunigern durch.
- Arbeitgeber: NXP Semiconductors ist ein führendes Unternehmen in der Halbleiterindustrie mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Unterstützung für Konferenzreisen und Publikationen.
- Warum dieser Job: Arbeite an bahnbrechenden Technologien, die Milliarden von Geräten antreiben und hinterlasse einen echten Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Elektrotechnik, Informatik oder verwandtem Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Du wirst von erfahrenen Professoren und Industrieexperten betreut.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Join a vibrant, international R&D team at NXP Semiconductors, where academic excellence meets real-world impact. Our team includes several engineers holding a PhD and an independent university lecturer, all working at the forefront of AI Processor Architecture for edge applications. In this role, your research will contribute both to academic advancement and to the development of technologies that power billions of AI-enabled edge devices. At NXP, you’ll collaborate closely with fellow PhD students, as well as Technical Directors and Fellows—our technological thought leaders. You will be co-supervised by a professor from a well-established European university, alongside your industrial supervisor, who also holds a university lectureship and brings both academic insight and practical experience to your research journey. You will have the opportunity to work with real silicon and state-of-the-art industrial software stacks for machine learning. The environment actively supports publications, conference travel, and academic exchange. Research Focus (flexible within scope): Design of ultra-low-power AI accelerators for microcontrollers and edge devices Energy-efficient neural network architectures and training methods Hardware-aware model compression and quantization Integration of AI accelerators into real-world embedded systems Your Profile: Master’s degree in Electrical Engineering, Computer Science, or related field Passion for energy-efficient computing and embedded AI Knowledge of digital design or SoC power modeling and optimization Experience with ML frameworks and embedded programming (e.g., C/C++, Python) is a plus If you’re passionate about efficient AI hardware and want your research to reach millions of users in actual products, this is your chance to make that impact while earning a PhD. More information about NXP in Germany… #LI-3da9
PhD Position – Ultra-Low-Power AI Accelerators for Resource-Constrained Devices (f/m/d) Arbeitgeber: NXP Semiconductors

Kontaktperson:
NXP Semiconductors HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD Position – Ultra-Low-Power AI Accelerators for Resource-Constrained Devices (f/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich auf KI und eingebettete Systeme konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar mit aktuellen Mitarbeitern von NXP ins Gespräch kommen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte bei NXP. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch spezifische Fragen zu deren Arbeiten stellst oder eigene Ideen einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Initiative.
✨Tipp Nummer 3
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Folge NXP und deren Mitarbeitern, um über Neuigkeiten und Entwicklungen informiert zu bleiben, was dir helfen kann, im Gespräch relevante Themen anzusprechen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit ML-Frameworks und eingebetteter Programmierung zu sprechen, und bringe Beispiele für Projekte mit, die deine Leidenschaft für energieeffiziente Systeme zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Position – Ultra-Low-Power AI Accelerators for Resource-Constrained Devices (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Master-Abschluss in Elektrotechnik oder Informatik sowie Kenntnisse in digitalem Design und SoC-Power-Modellierung.
Betone deine Leidenschaft: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Begeisterung für energieeffizientes Rechnen und eingebettete KI deutlich machen. Erkläre, warum dich dieses Forschungsfeld interessiert und wie du dazu beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit ML-Frameworks und eingebetteter Programmierung (z.B. C/C++, Python), in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NXP Semiconductors vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission und die Werte von NXP Semiconductors. Zeige im Interview, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Vision des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf energieeffiziente KI-Technologien.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu deinem Fachgebiet, insbesondere zu digitalen Designs, SoC-Power-Modellierung und Optimierung. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, um deine Kenntnisse und Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Forschung
Betone deine Begeisterung für energieeffizientes Rechnen und eingebettete KI. Diskutiere, wie deine Forschungsinteressen mit den Zielen des Teams übereinstimmen und welche innovativen Ideen du einbringen könntest.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Da die Position enge Zusammenarbeit mit anderen PhD-Studenten und technischen Leitern erfordert, stelle Fragen zur Teamdynamik und zu den Erwartungen an die Zusammenarbeit. Dies zeigt dein Interesse an einem kooperativen Arbeitsumfeld.