Auf einen Blick
- Aufgaben: Verfasse Kritiken, Essays und führe Interviews mit Filmgrößen.
- Arbeitgeber: NZZ bietet ein kreatives Umfeld für Kulturjournalismus.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierender Arbeitsplatz im Herzen von Zürich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Feuilleton aktiv mit und arbeite an spannenden Filmprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss und Erfahrung im Kulturjournalismus erforderlich.
- Andere Informationen: Tolle Lage mit Blick auf das Opernhaus und den Zürichsee.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Verfassen von Kritiken, Porträts, Essays, Reportagen und Kommentaren
- Interviews mit den Grössen des Filmgeschäfts: Regisseure, Schauspieler, Produzenten
- Monitoring des aktuellen Filmschaffens und der relevanten Akteure
- Berichterstattung über die wichtigsten Festivals wie Cannes, Berlin, Venedig, Locarno etc.
- Betreuung von Gastautoren, Redigieren von Artikeln
- Inhaltliche Mitgestaltung des Feuilletons der NZZ
Dein Profil
- Abgeschlossenes Universitätsstudium
- Mehrjährige Erfahrung im Kulturjournalismus
- Exzellente Kenntnisse über das aktuelle Filmschaffen, Filmgeschichte, Fernsehen und die Streamingdienste
- Kreative, kommunikative und meinungsstarke Persönlichkeit mit hoher Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit
- Selbständig und teamorientiert
- Stilsichere Formulierungsgabe und souveräner Umgang mit der deutschen Sprache
- Bereitschaft, auch Feuilletonthemen ausserhalb des Filmdossiers zu bearbeiten
Unser Angebot
- Herausfordernde, interessante Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Aufgabenfeld mit hoher Eigenverantwortung
- Ein Arbeitsumfeld, das Freiraum lässt für eigene Ideen und Wissensaustausch
- Tolle Arbeitsumgebung: zentrale Lage der Büroräumlichkeiten «am Bellevue» im Herzen von Zürich – mit Blick auf das Opernhaus und den See – mit einem grossen Angebot an Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants in Gehdistanz
Redaktor Feuilleton Film (m/w) 90% Arbeitgeber: NZZ

Kontaktperson:
NZZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redaktor Feuilleton Film (m/w) 90%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Film- und Kulturbranche zu vernetzen. Besuche Filmfestivals und Veranstaltungen, um direkt mit Regisseuren, Schauspielern und anderen Journalisten in Kontakt zu treten.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Verfolge regelmäßig Filmkritiken, Blogs und Podcasts, um ein tiefes Verständnis für aktuelle Trends im Filmschaffen zu entwickeln. Dies wird dir helfen, relevante Themen für deine Berichterstattung zu identifizieren.
✨Präsentiere deine Expertise
Erstelle einen Blog oder ein Portfolio, in dem du deine Kritiken und Essays veröffentlichst. Dies zeigt nicht nur deine Schreibfähigkeiten, sondern auch dein Engagement für das Thema und deine Fähigkeit, Meinungen zu formulieren.
✨Sei proaktiv bei der Themenfindung
Schlage eigene Themen für Artikel vor, die über den Film hinausgehen. Zeige, dass du vielseitig bist und bereit, auch andere kulturelle Aspekte zu beleuchten, die für das Feuilleton von Interesse sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redaktor Feuilleton Film (m/w) 90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Leidenschaft für den Film und deine Erfahrungen im Kulturjournalismus betont. Gehe darauf ein, warum du die ideale Person für die Position bist und wie du zur inhaltlichen Gestaltung des Feuilletons beitragen kannst.
Beispiele deiner Arbeit: Füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten bei, wie Kritiken, Essays oder Interviews. Dies zeigt deine Schreibfähigkeiten und dein Verständnis für das Filmschaffen. Achte darauf, dass diese Beispiele relevant sind und deine Stilsicherheit unter Beweis stellen.
Korrekturlesen: Überprüfe alle Dokumente gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Ein fehlerfreies Anschreiben und ein präziser Lebenslauf sind entscheidend, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NZZ vorbereitest
✨Bereite dich auf Filmfragen vor
Da die Position einen tiefen Einblick in das aktuelle Filmschaffen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Filmen, Regisseuren und Trends im Filmgeschäft vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und sei bereit, deine Meinungen dazu zu teilen.
✨Zeige deine Schreibfähigkeiten
Da das Verfassen von Kritiken und Essays ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit. Sei bereit, über deinen Schreibstil und deine Herangehensweise an verschiedene Themen zu sprechen.
✨Netzwerk und Kontakte
Die Fähigkeit, Interviews mit Größen des Filmgeschäfts zu führen, ist entscheidend. Überlege dir, welche Kontakte du bereits hast oder wie du neue Kontakte knüpfen könntest. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, Beziehungen aufzubauen.
✨Sei kreativ und meinungsstark
In der Rolle wird eine kreative und meinungsstarke Persönlichkeit gesucht. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten zu verschiedenen Filmen und Themen klar und überzeugend zu artikulieren. Zeige, dass du nicht nur informierst, sondern auch inspirierst.