Bereichsleiter*in Sozialberatung Stadt Zürich (80 – 100 %)
Jetzt bewerben
Bereichsleiter*in Sozialberatung Stadt Zürich (80 – 100 %)

Bereichsleiter*in Sozialberatung Stadt Zürich (80 – 100 %)

Zürich Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Sozialberatung mit 160 Mitarbeitenden und entwickle Dienstleistungen weiter.
  • Arbeitgeber: Die AOZ ist eine innovative Organisation der Stadt Zürich, die Asylsuchende unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialberatung und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit und Führungserfahrung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir suchen eine empathische Führungspersönlichkeit mit Lust auf Veränderung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Mit Ihrer Persönlichkeit und Expertise führen Sie die Sozialberatung in eine moderne Zukunft – engagiert, strukturbewusst und mit Lust auf Veränderung.Die Asylorganisation Zürich AOZ ist eine selbstständige, öffentlich-rechtliche Anstalt der Stadt Zürich mit über 2’200 Mitarbeitenden. Als Fachorganisation für berufliche und soziale Integration erbringt sie vielfältige Leistungen zur wirtschaftlichen und persönlichen Hilfe zugunsten von Asylsuchenden, vorläufig Aufgenommenen und Flüchtlingen. Auftraggebende sind Stadt und Kanton Zürich mit mehreren Gemeinden sowie der Bund. Infolge einer Pensionierung suchen wir eine empathische Führungsperson mit Ausdauer und Umsetzungsstärke alsBereichsleiter*in Sozialberatung Stadt ZürichIn diesem dynamischen Umfeld erwarten Sie folgende Aufgaben:Führung der Sozialberatung mit rund 160 Mitarbeitenden (davon direkt: 7 Teamleitende und Stabsmitarbeitende)Sicherstellung von Qualitätsstandards sowie Weiterentwicklung der bestehenden DienstleistungenGewährleistung der Ausrichtung der Sozialhilfe im Auftrag der Stadt ZürichFörderung eines produktiven Arbeitsumfelds sowie Sicherstellung effizienter und kostenbewusster Zusammenarbeitsprozesse und wirtschaftlicher MittelverwendungRepräsentation des Bereichs in Absprache mit der Abteilungsleitung und Pflege externer KontakteSie erfüllen folgende Anforderungen:Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit (Bachelor/Master) mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Führungsausbildung (CAS oder gleichwertig)Führungserfahrung mit Teams vergleichbarer GrösseIdealerweise Praxis in Sozialhilfe nach Asylfürsorge und/oder SKOSAgiler und situativer Führungsstil mit der Fähigkeit, Mitarbeitende für Veränderungen zu gewinnen und aktiv in Prozesse einzubeziehenErfahrung und Freude in der Ausgestaltung von Organisations- und TeamentwicklungsprozessenAusgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsstärke im Umgang mit AnspruchsgruppenMöchten Sie Bewährtes stärken und Neues mit Energie und Entschlossenheit angehen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.Kontakt: Remo BurkartJulian Vogelsang #J-18808-Ljbffr

Bereichsleiter*in Sozialberatung Stadt Zürich (80 – 100 %) Arbeitgeber: NZZone

Die Asylorganisation Zürich AOZ bietet Ihnen als Arbeitgeber ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv zur sozialen Integration von Asylsuchenden und Flüchtlingen beitragen können. Mit über 2'200 Mitarbeitenden fördern wir eine offene und kollegiale Kultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, innovative Ansätze in der Sozialberatung zu gestalten und umzusetzen.
N

Kontaktperson:

NZZone HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bereichsleiter*in Sozialberatung Stadt Zürich (80 – 100 %)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Sozialberatung oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialberatung, insbesondere in Bezug auf Asylsuchende. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und innovative Ideen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamdynamik vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsstärke und deinen agilen Führungsstil verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für soziale Themen und deine Motivation, Veränderungen aktiv zu gestalten. Dies kannst du durch persönliche Geschichten oder Erfahrungen tun, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter*in Sozialberatung Stadt Zürich (80 – 100 %)

Führungskompetenz
Empathie
Kommunikationsstärke
Verhandlungsfähigkeit
Teamführung
Organisationsentwicklung
Prozessmanagement
Qualitätsmanagement
Kostenbewusstsein
Agilität
Situativer Führungsstil
Konfliktlösungskompetenz
Netzwerkfähigkeiten
Strategisches Denken
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Erwartungen der Stadt Zürich übereinstimmen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position als Bereichsleiter*in Sozialberatung deutlich macht. Betone deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit, Veränderungen zu initiieren und zu begleiten.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge hervorheben, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele für deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung in der Sozialarbeit zu nennen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NZZone vorbereitest

Verstehe die Organisation

Informiere dich gründlich über die Asylorganisation Zürich AOZ und ihre Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Herausforderungen der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Führungskompetenzen hervorheben

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und deinen agilen Führungsstil demonstrieren. Erkläre, wie du Teams motivierst und Veränderungen erfolgreich umsetzt.

Qualitätsstandards und Innovation

Sei bereit, über deine Ansätze zur Sicherstellung von Qualitätsstandards und zur Weiterentwicklung von Dienstleistungen zu sprechen. Überlege dir innovative Ideen, die du in die Sozialberatung einbringen könntest.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position starke Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Interaktionen mit verschiedenen Anspruchsgruppen parat haben. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder Kooperationen gefördert hast.

Bereichsleiter*in Sozialberatung Stadt Zürich (80 – 100 %)
NZZone
Jetzt bewerben
N
  • Bereichsleiter*in Sozialberatung Stadt Zürich (80 – 100 %)

    Zürich
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-31

  • N

    NZZone

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>