Data Science Expert

Data Science Expert

Zürich Befristet 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative GenAI-Lösungen fĂĽr ETHs AI-Plattform und unterstĂĽtze spannende ML-Projekte.
  • Arbeitgeber: ETH ZĂĽrich, eine der weltweit fĂĽhrenden Universitäten fĂĽr Wissenschaft und Technologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der KI und trage zu bedeutenden gesellschaftlichen Veränderungen bei.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: PhD in Daten-/Computational Sciences und Erfahrung mit GenAI-Technologien.
  • Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und persönlichem Wachstum.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Project background

We are looking for a Data Science Expert with a strong background in GenAI technologies to join ETH\’s Scientific IT Services. The primary focus will be on ETH\’s recent initiative to build a generic, scalable and extensible \“AI platform\“ with services and functionalities for teaching, research and administration. Additionally, this role will encompass work on other ML and scientific computing projects, providing opportunities to support diverse research and computational needs across the institution.

Job description

  • Your primary focus will be on ETH\’s AI platform project, where you will gather requirements, conduct feasibility studies, and perform technical assessments for GenAI solutions across the domains of teaching, research, and administration.
  • You will develop prototypes of GenAI workflows customized to client needs, including Retrieval Augmented Generation (RAG) bots and AI Agents.
  • You will document and help integrate these prototypes and new functionalities into ETH\’s AI platform.
  • You will also investigate emerging tools and technologies relevant to the platform\’s evolution.
  • Beyond the AI platform, you will contribute to diverse machine learning projects across ETH\’s research and administrative domains, developing and implementing scientific computing solutions to support various projects.
  • Throughout all your work, you will prepare and present teaching materials on GenAI best practices and broader ML topics.
  • Your role also requires effectively communicating with and managing relationships across diverse stakeholders (e.g., Educational IT Services, Unit for Teaching and Learning, ETH AI Center, ETH Library), from technical experts to non-technical users.

Profile

This position requires

  • PhD degree in data / computational sciences or related field
  • Good understanding of the mathematical and numerical foundations of machine learning, statistical analysis and modeling
  • Proficiency in Python and its ML tech stack / libraries such as TensorFlow, PyTorch and scikit-learn
  • Experience with GenAI frameworks and orchestration tools such as LangChain, LangGraph, LlamaIndex, or similar libraries for building LLM applications
  • Working and development experience with various model architectures such as transformers, as well as classical ML approaches
  • Experience in building chatbots, conversational agents or RAG (Retrieval-Augmented Generation) systems and related technologies such as embeddings or vector databases/extensions (Milvus, Chroma, pgvector, etc.)
  • Experience in applying software engineering best practices including automated testing, version control (Git), CI/CD pipelines, and containerization technologies (e.g., Docker)
  • Ability to work effectively across diverse technical projects and adapt methodologies to different scientific computing challenges

Advantageous are

  • Good understanding of prompt engineering and prompt optimization strategies
  • Experience with cloud platforms (e.g., Azure) and their ML services
  • Previous working experience in developing / applying GenAI technologies in the areas of teaching and learning
  • Understanding of responsible AI / AI ethics such as mitigation, hallucination detection, safety filters, interpretability

In addition to the above analytical and technical abilities, this position demands a strong interest in and ability to work with experts from various fields of expertise (also non-technical ones) and translating their requirements to solutions. This requires very good communication skills in English (German is an asset), solid project management skills and a service-oriented attitude to effectively establish a fruitful and successful collaboration with our partners.

The position is located in Zurich, though occasional travel to other Swiss cities will be required.

We offer

  • Your job with impact: Become part of ETH Zurich, which not only supports your professional development, but also actively contributes to positive change in society.
  • This position is a unique working opportunity to contribute to an exciting ETH initiative of building a state-of-the-art AI platform aimed at providing useful and powerful GenAI services to the diverse academic community of ETH Zurich.
  • Scientific IT Services provide a stimulating work environment for knowledge sharing and exchange and possibilities for engagement around a vast spectrum of areas in scientific IT as well as for further education.
  • We are committed to flexible and family-friendly working models and a healthy work-life balance.
  • ETH Zurich supports a policy of diversity as well as inclusion and we particularly encourage female candidates to apply.
  • You can expect numerous benefits, such as public transport season tickets and car sharing, a wide range of sports offered by the ASVZ, childcare and attractive pension benefits.

This contract will be for a period of one (1) year, with possibility of renewal subject to budgetary considerations.

We value diversity

In line with our values, ETH Zurich encourages an inclusive culture. We promote equality of opportunity, value diversity and nurture a working and learning environment in which the rights and dignity of all our staff and students are respected. Visit our Equal Opportunities and Diversity website to find out how we ensure a fair and open environment that allows everyone to grow and flourish.

About ETH ZĂĽrich

ETH Zurich is one of the world’s leading universities specialising in science and technology. We are renowned for our excellent education, cutting-edge fundamental research and direct transfer of new knowledge into society. Over 30,000 people from more than 120 countries find our university to be a place that promotes independent thinking and an environment that inspires excellence. Located in the heart of Europe, yet forging connections all over the world, we work together to develop solutions for the global challenges of today and tomorrow.

#J-18808-Ljbffr

Data Science Expert Arbeitgeber: NZZone

ETH Zürich ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur Ihre berufliche Entwicklung fördert, sondern auch aktiv zur positiven Veränderung in der Gesellschaft beiträgt. In einem dynamischen und inklusiven Arbeitsumfeld haben Sie die Möglichkeit, an einem innovativen KI-Plattformprojekt zu arbeiten, das der vielfältigen akademischen Gemeinschaft von ETH Zürich zugutekommt. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen, einer Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Zusatzleistungen wie öffentlichen Verkehrstickets und Kinderbetreuung.
N

Kontaktperson:

NZZone HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Data Science Expert

✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Besuche Meetups, Konferenzen oder Workshops, die sich auf Data Science und GenAI konzentrieren. So kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.

✨Präsentiere deine Projekte!

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Projekte und Erfahrungen gut präsentieren kannst. Erstelle ein Portfolio oder eine persönliche Website, auf der du deine Arbeiten zeigst. Das hilft potenziellen Arbeitgebern, einen Eindruck von deinen Fähigkeiten zu bekommen und zeigt dein Engagement für die Branche.

✨Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse an ihren Projekten und wie du mit deinen Fähigkeiten zur Lösung ihrer Herausforderungen beitragen kannst.

✨Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine Stelle bei ETH Zürich im Auge hast, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung die richtige Anlaufstelle erreicht und du alle Informationen erhältst, die du brauchst, um den nächsten Schritt in deiner Karriere zu machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Science Expert

GenAI Technologien
Python
TensorFlow
PyTorch
scikit-learn
LangChain
LangGraph
LlamaIndex
Transformers
Chatbots
RAG Systeme
Automatisierte Tests
Versionskontrolle (Git)
CI/CD Pipelines
Containerisierungstechnologien (Docker)
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit. Wir suchen nach Menschen, die nicht nur die nötigen Fähigkeiten haben, sondern auch gut ins Team passen.

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!

Zeig deine Leidenschaft!: Erzähle uns, warum du dich für die Position als Data Science Expert interessierst und was dich an GenAI Technologien fasziniert. Deine Begeisterung kann den Unterschied machen!

Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und effizient bearbeiten können, bewirb dich bitte direkt über unsere Website. So bist du auf der sicheren Seite!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NZZone vorbereitest

✨Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein klares Bild von den spezifischen Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden. So kannst du gezielt aufzeigen, wie deine Qualifikationen zu den Erwartungen passen.

✨Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in den Bereichen GenAI, Machine Learning und Softwareentwicklung demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Das macht deinen Beitrag greifbarer.

✨Kommunikation ist der Schlüssel

Da die Rolle auch die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die sich an nicht-technische Zuhörer richten, und zeige, dass du in der Lage bist, Brücken zwischen verschiedenen Fachbereichen zu bauen.

✨Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich GenAI oder wie das Team zusammenarbeitet, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Data Science Expert
NZZone
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

N
  • Data Science Expert

    ZĂĽrich
    Befristet
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-22

  • N

    NZZone

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>