Dozentur «Künstlerische Praxis» 30%
Dozentur «Künstlerische Praxis» 30%

Dozentur «Künstlerische Praxis» 30%

Zürich Vollzeit 18000 - 24000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre im Bachelor Major Fine Arts und Mitwirkung an akademischer Selbstverwaltung.
  • Arbeitgeber: Die ZHdK ist eine der grössten Kunsthochschulen Europas mit über 2100 Studierenden.
  • Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem kreativen Umfeld mit internationalen Talenten und Zugang zu Ausstellungsorten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die künstlerische Praxis und fördere innovative Lehrmethoden in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss, internationales künstlerisches Werk und Erfahrung in der Lehre erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle beginnt im Herbstsemester 2025 mit einem Beschäftigungsgrad von 30%.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 24000 € pro Jahr.

Die ZHdK gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den grössten und vielfältigsten Kunsthochschulen in Europa. Die Studien- und Forschungsbereiche umfassen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität. Mitten in Zürich ist die ZHdK ein dynamischer Ort, an dem passionierte Menschen aus über 75 Ländern arbeiten, studieren, lehren, forschen und sich weiterbilden. Zur Hochschule gehören zahlreiche Ausstellungs- und Aufführungsorte, an denen die Projektarbeiten der Studierenden öffentlich gezeigt werden.

Im Departement Fine Arts ist ab dem Herbstsemester 2025 (1. August 2025) folgende Stelle im Bachelor Major Fine Arts zu besetzen:

Wir suchen eine Persönlichkeit mit einer zeitgenössischen künstlerischen Praxis. Der Beschäftigungsgrad beträgt 30% in der Lehre. Weiter gehören die Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung und Administration zu den Tätigkeiten dieser Stelle.

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

  • Herausragendes und eigenständiges künstlerisches Werk mit internationaler Ausstellungs- und Publikationstätigkeit
  • Abgeschlossene Hochschulausbildung auf Master-Niveau
  • Erfahrung in der Lehre im tertiären Bereich
  • Bereitschaft zu einer innovativen Lehre und Co-Teaching in einem Team
  • Engagement zur Stärkung des inter-/nationalen Renommees der Kunsthochschule
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (C2/Muttersprachniveau) sowie gute Englischkenntnisse (B2/fliessend)

#J-18808-Ljbffr

Dozentur «Künstlerische Praxis» 30% Arbeitgeber: NZZone

Die ZHdK ist ein herausragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und kreative Arbeitsumgebung inmitten von Zürich bietet. Mit einem vielfältigen Team aus über 75 Nationen fördert die Hochschule nicht nur die künstlerische Praxis, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden durch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und die aktive Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung. Die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu lehren und die Arbeiten von Studierenden in öffentlichen Ausstellungen zu präsentieren, macht die ZHdK zu einem einzigartigen Ort für kreative Köpfe.
N

Kontaktperson:

NZZone HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dozentur «Künstlerische Praxis» 30%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits an der ZHdK arbeiten oder dort studiert haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Kultur und die Erwartungen der Hochschule geben.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Lehrproben vor. Überlege dir innovative Lehrmethoden, die du in einem Co-Teaching-Setting anwenden könntest. Zeige, dass du bereit bist, neue Ansätze in der Lehre zu verfolgen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in der Kunstszene! Nimm an Ausstellungen, Workshops oder Konferenzen teil, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und dein künstlerisches Netzwerk auszubauen. Dies kann dir helfen, dein internationales Renommee zu stärken.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der ZHdK. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Vision und die Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozentur «Künstlerische Praxis» 30%

Zeitgenössische künstlerische Praxis
Eigenständiges künstlerisches Werk
Internationale Ausstellungs- und Publikationstätigkeit
Abgeschlossene Hochschulausbildung auf Master-Niveau
Erfahrung in der Lehre im tertiären Bereich
Fähigkeit zur innovativen Lehre
Co-Teaching-Fähigkeiten
Engagement für die akademische Selbstverwaltung
Stärkung des inter-/nationalen Renommees
Sehr gute Deutschkenntnisse (C2/Muttersprachniveau)
Gute Englischkenntnisse (B2/fliessend)
Teamfähigkeit
Kreativität
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Künstlerische Praxis hervorheben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine zeitgenössische künstlerische Praxis und stelle sicher, dass du dein herausragendes und eigenständiges künstlerisches Werk mit internationaler Ausstellungs- und Publikationstätigkeit klar darstellst.

Lehrerfahrung betonen: Erwähne deine Erfahrung in der Lehre im tertiären Bereich. Gib konkrete Beispiele für innovative Lehrmethoden oder Co-Teaching-Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest.

Sprachkenntnisse nachweisen: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (C2) und guten Englischkenntnisse (B2) im Lebenslauf und Bewerbungsschreiben deutlich machst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation mit Studierenden und Kollegen.

Engagement für die Hochschule zeigen: Zeige in deiner Bewerbung dein Engagement zur Stärkung des inter-/nationalen Renommees der ZHdK. Beschreibe, wie du zur akademischen Selbstverwaltung und Administration beitragen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NZZone vorbereitest

Präsentiere dein künstlerisches Werk

Bereite eine überzeugende Präsentation deines künstlerischen Schaffens vor. Zeige nicht nur deine besten Arbeiten, sondern erkläre auch den kreativen Prozess dahinter und wie du zeitgenössische Themen in deiner Praxis behandelst.

Zeige deine Lehrmethoden

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Lehre zu sprechen. Erkläre, wie du innovative Lehransätze umsetzt und wie du im Team co-teachst. Beispiele aus der Praxis können hier sehr hilfreich sein.

Engagement für die Hochschule

Betone dein Interesse an der akademischen Selbstverwaltung und wie du zur Stärkung des internationalen Renommees der ZHdK beitragen möchtest. Zeige, dass du bereit bist, dich aktiv in die Hochschulgemeinschaft einzubringen.

Sprich über Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Vielleicht kannst du sogar einige deiner Gedanken auf Englisch oder Deutsch während des Interviews teilen.

Dozentur «Künstlerische Praxis» 30%
NZZone
N
  • Dozentur «Künstlerische Praxis» 30%

    Zürich
    Vollzeit
    18000 - 24000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-24

  • N

    NZZone

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>