Fachspezialist Office Management Sprachendienst und Kommunikation (m/w/d)
Fachspezialist Office Management Sprachendienst und Kommunikation (m/w/d)

Fachspezialist Office Management Sprachendienst und Kommunikation (m/w/d)

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Übersetzungsprojekte und Kommunikationsprozesse in einem dynamischen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Die FINMA sichert die Stabilität des Schweizer Finanzmarktes mit über 700 engagierten Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, zentrale Standorte und fortschrittliche Anstellungsbedingungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation im Finanzsektor und arbeite an innovativen Projekten mit modernsten Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Höhere Ausbildung in Kommunikation oder Sprachen, Erfahrung mit Übersetzungsprojekten und CAT-Tools erforderlich.
  • Andere Informationen: Ideal für kreative Köpfe, die Verantwortung übernehmen und Herausforderungen lieben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die FINMA beaufsichtigt den Schweizer Finanzmarkt. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit ihrer Aufsicht zur Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Finanzmarktakteure bei. Dafür engagieren sich täglich über 700 kompetente und motivierte Mitarbeitende.

In der Stabstelle Kommunikation erwartet Sie eine vielfältige und herausfordernde Tätigkeit im Schnittbereich von Wirtschaft, Politik und Finanzmarktaufsicht.

Hauptaufgaben
  • Management der Übersetzungs- und Revisionsaufträge des Sprachendienstes (Auftragsdisposition, Rücklauf- und Rechnungskontrolle)
  • Inhaltliche Vorbereitung von Übersetzungsaufträgen und Bereitstellung von Hilfsdokumenten
  • Verantwortung für die Vollständigkeit, Kohärenz und formale Qualität der Übersetzungs- und Revisionsaufträge
  • Administration und bei Bedarf Pflege der Übersetzungs- und Terminologie-Datenbanken
  • Überarbeitung der Prozesse und Einführung neuer Systeme und Tools (CAT-Tool, KI basierte Tools)
  • Management der relevanten "Basisprozesse" der Kommunikationsabteilung (z.B. integrierte Kommunikationsagenda, Publikationsplan)
  • Unterstützung bei Kommunikationsvorhaben und Projekten
Profil
  • Höhere Ausbildung in Kommunikation oder Sprachen, idealerweise mit Zusatzqualifikationen (z.B. Master in Übersetzungs- und Kommunikationstechnologien)
  • Mehrjährige Erfahrung mit komplexen Übersetzungs- und Kommunikationsprojekten
  • Fähigkeit zur Planung und Koordination von Projekten mit verschiedenen Stakeholdergruppen
  • Erfahrung mit CAT-Tools (z.B. SDL Trados Studio), Auftragsmanagement-Systemen und neuen Technologien (KI)
  • Hohe Affinität für sprachlichen Ausdruck und Detailgenauigkeit (typografisch und inhaltlich)
  • Eigeninitiative, Flexibilität und Termintreue
  • Belastbarkeit, sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick
  • Hervorragende Deutsch- und Französischkenntnisse (C2), gute Englisch- oder Italienischkenntnisse
Perspektiven

Wir sind der richtige Arbeitgeber für engagierte Mitarbeitende, die Herausforderungen suchen und rasch Verantwortung übernehmen wollen. Bei uns erwarten Sie fortschrittliche Anstellungsbedingungen, flexible Arbeitszeitsysteme und zentrale Arbeitsstandorte.

Fachspezialist Office Management Sprachendienst und Kommunikation (m/w/d) Arbeitgeber: NZZone

Die FINMA ist ein hervorragender Arbeitgeber, der engagierten Mitarbeitenden in der Stabstelle Kommunikation eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit im Herzen der Finanzmarktaufsicht bietet. Mit fortschrittlichen Anstellungsbedingungen, flexiblen Arbeitszeiten und einem zentralen Standort in der Schweiz fördern wir eine offene und unterstützende Unternehmenskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung schafft. Hier haben Sie die Möglichkeit, an innovativen Projekten zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einzubringen.
N

Kontaktperson:

NZZone HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachspezialist Office Management Sprachendienst und Kommunikation (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der FINMA oder im Bereich Kommunikation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Übersetzungs- und Kommunikationstechnologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in deine Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagement und Stakeholder-Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder einer Präsentation deine Fähigkeiten in Deutsch, Französisch oder Englisch zu demonstrieren, nutze diese Chance, um zu glänzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachspezialist Office Management Sprachendienst und Kommunikation (m/w/d)

Projektmanagement
Sprachenmanagement
Erfahrung mit CAT-Tools (z.B. SDL Trados Studio)
Auftragsmanagement-Systeme
Detailgenauigkeit
Verhandlungsgeschick
Flexibilität
Eigeninitiative
Belastbarkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in Übersetzungs- und Kommunikationstechnologien
Koordination von Projekten
Hervorragende Deutschkenntnisse (C2)
Hervorragende Französischkenntnisse (C2)
Gute Englisch- oder Italienischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die FINMA und ihre Rolle im Schweizer Finanzmarkt. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachspezialist im Office Management und Sprachendienst hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Kommunikation, Übersetzung und Projektmanagement.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Sprache und Kommunikation sowie deine Erfahrungen mit CAT-Tools und komplexen Projekten betont. Zeige auf, wie du zur Verbesserung der Kommunikationsprozesse beitragen kannst.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehlerfreiheit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NZZone vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Sprachenmanagement und der Nutzung von CAT-Tools. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position stark auf Kommunikation fokussiert ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.

Kenntnisse über die FINMA

Informiere dich über die FINMA und ihre Rolle im Schweizer Finanzmarkt. Zeige, dass du die Mission und die Herausforderungen der Behörde verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Teamdynamik beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die FINMA der richtige Ort für dich ist.

Fachspezialist Office Management Sprachendienst und Kommunikation (m/w/d)
NZZone
N
  • Fachspezialist Office Management Sprachendienst und Kommunikation (m/w/d)

    Bern
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-10

  • N

    NZZone

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>