Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate öffentliche und private Unternehmen in der Projektentwicklung und arbeite an innovativen Konzepten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Beratungsunternehmen mit 400 Mitarbeitenden, das nachhaltige Lösungen entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und arbeite in einem dynamischen, agilen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Architektur oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Projektleitung erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf spannende Projekte und direkten Kundenkontakt von Anfang an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Forme mit uns Zukunft als Dein Beitrag in unserem Team. Du berätst die öffentliche Hand und private Unternehmungen strategisch und operativ in den frühen Phasen einer Projektentwicklung. Dafür entwickelst du z.B. zusammen mit unterschiedlichen Interessengruppen Konzepte für zukünftige Arbeits- oder Lernwelten, formulierst Nutzungskonzepte sowie Potenzialstudien für Immobilien, analysierst Daten und Fakten, begleitest Varianzverfahren oder definierst Projektanforderungen gemeinsam mit allen Anspruchsgruppen. Im Fokus stehen immer die Nutzendengruppen und deren Bedürfnisse, die du stufengerecht abholst und in die nachfolgenden Projektschritte übersetzt. Du pflegst und erweiterst dein methodisches Wissen, bringst dich aktiv in die Akquisetätigkeiten im Geschäftsbereich ein, stehst im direkten Austausch mit Kunden und schätzt das Arbeiten in kleinen, agilen Projektteams.
Deine Kompetenzen
- Universitärer Masterabschluss idealerweise in Architektur
- Weiterbildung oder Erfahrung in Themenfeldern wie z.B. Immobilienmanagement, Architekturpsychologie, Prozess- bzw. Servicedesign oder Knowledge Visualisation sind willkommen
- Mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung von Bauvorhaben in der Schweiz mit guter Kenntnis der unterschiedlichen Projektphasen
- Erfahrung in der Beratung mit Fokus auf nutzerzentrierter Bedarfsermittlung und Anwendung der dafür benötigten Methodenkompetenzen
- Intrinsisches Interesse für strategische Fragestellungen sowie Trends und Entwicklungen im Bereich von Arbeits-, Lern- und Wohnwelten
- Flair für prägnante Informationsvisualisierungen und entsprechende Anwendungskompetenz in Computer-Programmen wie Vectorworks, Power Point, InDesign, etc.
- Freude und Kompetenz in der Datenanalyse und -aufbereitung
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und Freude am Verfassen von präzisen Texten und Berichten. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
Wir engagieren uns im breiten Themenspektrum von Beratung, Planung, Bau, Informatik und Kommunikation. Unsere rund 400 Mitarbeitenden in der Schweiz erarbeiten Lösungen für die Herausforderungen unseres intensiv genutzten Lebensraums. Seit 1981 leisten wir so relevante Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung.
Begeistert für gemeinsame Ziele
Wir fördern die fachliche und persönliche Weiterbildung durch intensiven Austausch, Kurse und Vorträge. Du findest bei uns grossen Spielraum für Initiative und Entwicklung. Wir bieten dir flexible Arbeitsmodelle mit Jahresarbeitszeit. Bei uns bist du vom ersten Tag an gefordert und bestmöglich unterstützt.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an Vivien Huber, Human Resources, Tel: +41 44 395 16 16.
Projektleiter/in Projektentwicklung Arbeitgeber: NZZone
Kontaktperson:
NZZone HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter/in Projektentwicklung
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Projektentwicklung zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Architektur, Immobilienmanagement und nutzerzentrierte Methoden auf dem Laufenden. Online-Kurse oder Fachliteratur können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da du Konzepte und Nutzungskonzepte präsentieren musst, ist es wichtig, deine Präsentationsfähigkeiten zu schärfen. Übe, komplexe Informationen klar und prägnant zu visualisieren, um deine Ideen überzeugend zu kommunizieren.
✨Agile Methoden kennenlernen
Da das Arbeiten in kleinen, agilen Projektteams betont wird, solltest du dich mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement für moderne Arbeitsweisen und deine Fähigkeit, flexibel auf Veränderungen zu reagieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter/in Projektentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den spezifischen Anforderungen der Position als Projektleiter/in Projektentwicklung passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Rolle und das Unternehmen zugeschnitten ist. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen in der Projektleitung und deine Kenntnisse in Architektur oder Immobilienmanagement dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Betone deine methodischen Kompetenzen: Da die Stelle einen Fokus auf nutzerzentrierte Bedarfsermittlung legt, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in diesem Bereich anführen. Zeige, wie du Methodenkompetenzen angewendet hast, um Projekte erfolgreich zu leiten.
Präzision und Klarheit: Achte darauf, dass deine Texte klar und präzise sind. Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert werden, überprüfe deine Bewerbung auf Grammatik und Rechtschreibung. Verwende klare Formulierungen, um deine Ideen und Erfahrungen verständlich zu präsentieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NZZone vorbereitest
✨Verstehe die Projektentwicklung
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Phasen der Projektentwicklung und die spezifischen Herausforderungen, die in der Schweiz auftreten können. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Nutzendengruppen verstehst und wie du diese in deine Konzepte integrieren würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Projektleitung und Beratung verdeutlichen. Betone dabei deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und wie du diese zur Entscheidungsfindung genutzt hast.
✨Zeige dein methodisches Wissen
Sei bereit, über die Methoden zu sprechen, die du in der Vergangenheit angewendet hast, um nutzerzentrierte Bedarfsermittlungen durchzuführen. Diskutiere, wie du diese Methoden in zukünftigen Projekten einsetzen würdest, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da der Austausch mit Kunden und Stakeholdern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du komplexe Informationen visualisieren und präsentieren kannst, um alle Beteiligten einzubeziehen.