Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite köstliche Kalt- und Warmspeisen vor und halte deinen Arbeitsbereich sauber.
- Arbeitgeber: Oberbayerische Fleisch und Wurst GmbH ist ein dynamisches Unternehmen, das tĂ€glich ĂŒber 20.000 Menschen mit Essen versorgt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, geregelte Arbeitszeiten, faire Bezahlung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Unternehmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines leidenschaftlichen Teams, das QualitĂ€t und KreativitĂ€t in der KĂŒche schĂ€tzt.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Beikoch, Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir leben Vielfalt und freuen uns auf Bewerbungen von allen Geschlechtern.
Oberbayerische Fleisch und Wurst GmbH
Wer?
Wir sind ein dynamisches, mittelstĂ€ndisches Unternehmen mit Hauptsitz in Gröbenzell bei MĂŒnchen und produzieren und arbeiten an den KĂŒchenstandorten in MĂŒnchen, Berlin/Brandenburg, der Metropolregion NĂŒrnberg und dem GroĂraum Frankfurt.
Was?
TĂ€glich versorgen wir ĂŒber 20.000 Menschen mit köstlichem Essen â 365 Tage im Jahr â und produzieren in unserer Metzgerei bayerische Schmankerl fĂŒr den regionalen Einzelhandel und GroĂkunden.
Wieso?
Unser hoher Anspruch an QualitĂ€t treibt uns an niemals mit dem MittelmaĂ zufrieden zu sein. Dieses Streben nach Perfektion und unsere Leidenschaft fĂŒr das, was wir tun, prĂ€gen unsere Unternehmenskultur.
Werde Teil unseres engagierten Teams und lass dich von unserer Begeisterung anstecken!
Deine Vorteile
- Berufliche und private Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Geregelte Arbeitszeiten mit 39 Stunden/Woche (bei VZ) und digitaler Zeiterfassung
- 2 Schichtbetrieb bei einer 5-Tage-Woche – kein Teildienst
- Wochenende im Wechsel frei
- faire Bezahlung sowie Sonntags- und FeiertagszuschlÀge
- Die Chance, sich in einem wachstumsstarken Unternehmen zu entwickeln
Klingt das interessant?
Deine Aufgaben
- Vor- und Zubereitung von Kalt- und Warmspeisen
- UnterstĂŒtzung bei der Ausgabe unserer Speisen an unseren Ausgabetheken,
- Du hÀltst deinen Arbeitsbereich sauber und beachtest dabei alle geltenden HACCP-Vorgaben.
Klingt das nach Deiner nÀchsten Herausforderung?
Dein Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Beikoch
- SpaĂ am Umgang mit Lebensmitteln und KreativitĂ€t fĂŒr abwechslungsreiche Gerichte
- Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung
- Leistungsbereitschaft, FlexibilitĂ€t und viel Leidenschaft fĂŒr Ihre Profession
- Eigenverantwortliches, selbststÀndiges und strukturiertes Arbeiten
- Gute Umgangsformen und Deutschkenntnisse
Klingt das nach Dir? Dann bewirb Dich jetzt!
(*) Alle mĂ€nnlichen Bezeichnungen im Text stehen ausnahmslos fĂŒr jedes Geschlecht. Denn wir leben Vielfalt und das schmeckt auch allen.
Koch / Beikoch (m/w/d)* in Teil- oder Vollzeit Arbeitgeber: Oberbayerische Fleisch Und Wurst Gmbh
Kontaktperson:
Oberbayerische Fleisch Und Wurst Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Koch / Beikoch (m/w/d)* in Teil- oder Vollzeit
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die speziellen Gerichte und Produkte, die Oberbayerische Fleisch und Wurst GmbH anbietet. Zeige in deinem GesprĂ€ch, dass du ein Interesse an bayerischer KĂŒche hast und bereit bist, kreative Ideen einzubringen.
âšTip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung zu erlĂ€utern. Ăberlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Herausforderungen du gemeistert hast.
âšTip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft fĂŒr die Gastronomie wĂ€hrend des VorstellungsgesprĂ€chs. Sprich darĂŒber, was dich an der Arbeit als Koch oder Beikoch begeistert und wie du diese Begeisterung in deine tĂ€gliche Arbeit einbringst.
âšTip Nummer 4
Informiere dich ĂŒber die HACCP-Vorgaben und bereite dich darauf vor, zu erklĂ€ren, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine ProfessionalitĂ€t in der KĂŒche.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Koch / Beikoch (m/w/d)* in Teil- oder Vollzeit
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Unternehmensrecherche: Informiere dich ĂŒber die Oberbayerische Fleisch und Wurst GmbH. Besuche ihre Website, um mehr ĂŒber ihre Produkte, Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen fĂŒr die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung als Beikoch hervorhebt. Betone deine Ausbildung, deine FĂ€higkeiten im Umgang mit Lebensmitteln und deine Erfahrungen in der Gemeinschaftsverpflegung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂŒr die Gastronomie und deine KreativitĂ€t bei der Zubereitung von Speisen darstellst. ErklĂ€re, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollstĂ€ndige Bewerbung ĂŒber unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollstĂ€ndig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Oberbayerische Fleisch Und Wurst Gmbh vorbereitest
âšVorbereitung ist alles
Informiere dich ĂŒber die Oberbayerische Fleisch und Wurst GmbH, ihre Produkte und ihre Unternehmenskultur. Zeige im Interview, dass du ihre Werte teilst und bereit bist, Teil ihres Teams zu werden.
âšPraktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine FĂ€higkeiten in der Vor- und Zubereitung von Speisen sowie deine KreativitĂ€t zeigen. Dies hilft, deine Eignung fĂŒr die Position als Koch oder Beikoch zu unterstreichen.
âšHACCP-Kenntnisse betonen
Da die Einhaltung der HACCP-Vorgaben wichtig ist, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben. ErklÀre, wie du in der Vergangenheit sicherstellen konntest, dass alle Hygienevorschriften eingehalten wurden.
âšTeamfĂ€higkeit und FlexibilitĂ€t zeigen
Betone deine TeamfÀhigkeit und FlexibilitÀt, da dies in einem dynamischen Arbeitsumfeld wie der Gemeinschaftsverpflegung entscheidend ist. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und auf wechselnde Anforderungen reagiert hast.