Bausachverständiger (m/w/d)
Jetzt bewerben

Bausachverständiger (m/w/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewertung von Immobilien und Überprüfung von Gutachten für die Grundsteuer.
  • Arbeitgeber: Die hessische Steuerverwaltung sorgt für Steuergerechtigkeit und bekämpft Steuerkriminalität.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Steuergerechtigkeit in Hessen bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Bauwesen oder verwandten Bereichen sowie Interesse an steuerlichen Themen.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind vorhanden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit über 12.000 Bediensteten in den 28 hessischen Finanzämtern und der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main ist die hessische Steuerverwaltung eine moderne, leistungsstarke und von Teamgeist geprägte Verwaltung, die erfolgreich gegen Steuerkriminalität und unzulässige Steuervermeidung tätig wird und bürgernah und leistungsorientiert für Steuergerechtigkeit sorgt.

Die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main (OFD) übt die Dienst- und Fachaufsicht über die Finanzämter aus, sorgt für eine praxisgerechte Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, gleichmäßige Anwendung von Rechtsvorschriften und Koordinierung von Entscheidungen. Sie erteilt Weisungen und unterstützt bei der Durchführung der Gesetze und sonstigen rechtlichen Grundlagen. Die OFD ist verantwortlich für die Schaffung homogener Strukturen und stellt den Finanzämtern die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung. Insbesondere sichert sie im Bereich der Steuerverwaltung gleichartige Verwaltungsabläufe, stellt die erforderliche IT zur Verfügung und ist zentrale Schnittstelle zwischen dem Hessischen Finanzministerium und den Finanzämtern.

Im Referat „Bewertung und Grundsteuer, Erbschafts- und Schenkungsteuer, Grunderwerbsteuer“ der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines Bausachverständigen (m/w/d) zu besetzen. In den hessischen Finanzämtern sind Bausachverständige (m/w/d) tätig, deren Aufgabengebiet vor allem baufachliche Stellungnahmen zu Verkehrswertermittlungen, die Überprüfung von Fremdgutachten mit Beurteilung von Baukosten und Bauschäden sowie die Flächenermittlung von Gebäuden für Zwecke der Grundsteuer umfasst.

Bausachverständiger (m/w/d) Arbeitgeber: Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Land Hessen

Die hessische Steuerverwaltung bietet als Arbeitgeber ein modernes und teamorientiertes Umfeld, in dem über 12.000 Mitarbeiter gemeinsam für Steuergerechtigkeit arbeiten. Die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main fördert die berufliche Weiterentwicklung ihrer Angestellten durch gezielte Schulungen und praxisnahe Unterstützung, während sie gleichzeitig eine ausgewogene Work-Life-Balance und attraktive Sozialleistungen bietet. Als Bausachverständiger (m/w/d) profitieren Sie von einem stabilen Arbeitsplatz in einer dynamischen Verwaltung, die sich aktiv gegen Steuerkriminalität einsetzt und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Steuerverwaltung entwickelt.
O

Kontaktperson:

Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Land Hessen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bausachverständiger (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die hessische Steuerverwaltung und ihre Aufgaben. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Finanzämter verstehst, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit anderen Bausachverständigen oder Mitarbeitern der Finanzverwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen der Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu baufachlichen Themen vor, die in einem Vorstellungsgespräch auftauchen könnten. Zeige deine Expertise in der Bewertung von Immobilien und der Beurteilung von Baukosten und -schäden.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Bausachverständiger unter Beweis stellen. Konkrete Fälle, in denen du erfolgreich Gutachten erstellt oder Bauprojekte bewertet hast, können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bausachverständiger (m/w/d)

Baukenntnisse
Kenntnisse im Immobilienrecht
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Erfahrung in der Verkehrswertermittlung
Fähigkeit zur Beurteilung von Baukosten
Kenntnisse über Bauschäden
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Projektmanagement
IT-Kenntnisse im Bereich Steuerverwaltung
Rechtskenntnisse im Steuerrecht
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die hessische Steuerverwaltung und die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Bausachverständigen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Bausachverständiger hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Bewertung von Immobilien und im Umgang mit Baukosten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Bau- und Immobilienbewertung ein.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Land Hessen vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Als Bausachverständiger wird von dir erwartet, dass du über fundierte Kenntnisse im Bauwesen und in der Immobilienbewertung verfügst. Informiere dich über aktuelle Trends und gesetzliche Vorgaben in diesen Bereichen, um im Interview kompetent antworten zu können.

Präsentiere deine Erfahrungen anschaulich

Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit baufachliche Stellungnahmen erstellt oder Fremdgutachten überprüft hast.

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit

Da die hessische Steuerverwaltung großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du im Interview betonen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere die Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main und ihre Rolle innerhalb der hessischen Steuerverwaltung. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.

O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>