Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Grafiken und Medien für spannende Bauprojekte.
- Arbeitgeber: Bundesbau Baden-Württemberg realisiert innovative Bauprojekte in Deutschland und international.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Teilzeit und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft des Bauens mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Grafikdesigner oder Mediengestalter erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 29.06.2025 – verpasse nicht deine Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bundesbau Baden-Württemberg plant und realisiert vielfältige Bauprojekte im Auftrag des Bundes - in Baden-Württemberg, Berlin und im Ausland. Rund 780 Mitarbeitende engagieren sich bei uns.
Bewerbungsschluss: 29.06.2025
Entgeltgruppe bis E 12
Vollzeit oder Teilzeit
Grafikdesigner / Mediengestalter (m/w/d) Arbeitgeber: Oberfinanzdirektion Karlsruhe Bundesbau Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Oberfinanzdirektion Karlsruhe Bundesbau Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Grafikdesigner / Mediengestalter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Projekte des Bundesbau Baden-Württemberg. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Arbeit und deren Bedeutung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite ein Portfolio vor, das deine besten Arbeiten als Grafikdesigner oder Mediengestalter zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielfalt an Stilen und Techniken umfasst, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine kreativen Ideen während des Vorstellungsgesprächs zu präsentieren. Überlege dir, wie du bestehende Projekte des Unternehmens verbessern oder neue Ansätze einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grafikdesigner / Mediengestalter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über die Stelle als Grafikdesigner / Mediengestalter beim Bundesbau Baden-Württemberg. Besuche deren offizielle Website, um mehr über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben zu erfahren.
Portfolio erstellen: Stelle ein ansprechendes Portfolio zusammen, das deine besten Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielzahl von Projekten umfasst, die deine Fähigkeiten in Grafikdesign und Mediengestaltung demonstrieren.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, warum du gut zum Bundesbau Baden-Württemberg passt und was du zur Unternehmenskultur beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Portfolio und Anschreiben, korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberfinanzdirektion Karlsruhe Bundesbau Baden-Württemberg vorbereitest
✨Portfolio vorbereiten
Stelle sicher, dass du ein aktuelles und ansprechendes Portfolio deiner Arbeiten mitbringst. Wähle Projekte aus, die deine Fähigkeiten als Grafikdesigner oder Mediengestalter am besten zur Geltung bringen.
✨Unternehmensrecherche
Informiere dich über den Bundesbau Baden-Württemberg und dessen Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Kreativität demonstrieren
Bereite dich darauf vor, kreative Lösungen für mögliche Designprobleme zu präsentieren. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Fähigkeit, innovativ zu denken.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und Kultur des Unternehmens zu erfahren.