Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our IT team as a Data Scientist, focusing on data lakes and analytics.
- Arbeitgeber: Oberhessische Versorgungsbetriebe AG is a friendly and professional energy provider.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, competitive pay, and opportunities for personal development.
- Warum dieser Job: Be part of a data-driven culture and work with cutting-edge technologies.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Data Science or related fields; experience with AI and data analysis preferred.
- Andere Informationen: Fluent in German and English (C1 level) required.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Stellenangebot vom 07.11.2024 : Data Scientist IT( m / w / d )
Unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unser Team am Standort Friedberg als
Data Scientist IT in der Abteilung Informationstechnologie
Aufgabenschwerpunkte:
- Konzeption, Auswahl, Aufbau und Weiterentwicklung eines Datalake/Datahub und Anbindung vorhandener und neuer Datenquellen
- Weiterentwicklung der analytischen Datenbasis/-infrastruktur für strukturierte und unstrukturierte Daten (DataWarehouse, DataLake)
- Datenaufbereitung, -analyse und -visualisierung großer, komplexer Datensätze und Statistik
- Implementierung von Analysemethoden zur fortlaufenden Qualitätssicherung von komplexen, heterogenen Datenbeständen an der Schnittstelle zu den vorhandenen Systemen
- Unterstützung auf dem Weg zur data driven company
- Konzeption und Mitwirkung bei einer unternehmensweiten Datenstrategie und Ableitung entsprechender Handlungsfelder
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium in Data Science, (Wirtschafts-)Informatik, Elektrotechnik, Physik, Mathematik oder Statistik oder einem vergleichbaren Fachgebiet, idealerweise mit Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz oder maschinellem Lernen oder eine vergleichbare Ausbildung ist von Vorteil
- Kenntnisse in Aufbau und Betrieb von Datalake/Datahub und in der Anwendung von statistischen Methoden, sowie in der Erstellung stochastischer Algorithmen
- Nachgewiesene Erfahrungen in den Bereichen Konzeption, Aufbau und Betrieb von nutzerzentrierten Portalen, Cloud-Services und Container-Technologien
- Erste relevante Erfahrung in der Entwicklung von KI-Modellen und KI-Algorithmen sowie Erfahrungen in der Datenanalyse und Datenvorbereitung sind von Vorteil
- Kenntnisse etablierter Technologien der Datenanalyse, insbesondere in Python/PySpark, MS Azure (z.B. Azure ML), z.B. DataBricks, SAPBW/4, Datasphere, PowerBI sowie Erfahrungen in der Energiewirtschaft
- Deutsch und Englischkenntnisse mindestens C1
Wir bieten:
- Freundliches und kompetentes Team
- Flexible Arbeitszeiten
- Tarifliche Vergütung
- Betriebliche Altersversorgung
- Fahrtkostenzuschuss
- Individuelle Fort- und Weiterbildungen
- Sportangebote
Sie interessieren sich für diese Aufgaben?
Dann bewerben Sie sich hier direkt online:
oder senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Gehaltsvorstellung und frühestem Eintrittstermin an
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.
Oberhessische Versorgungsbetriebe AG
Abteilung Personal
Hanauer Straße 9 – 13
61169 Friedberg
#J-18808-Ljbffr
Data Scientist IT Arbeitgeber: Oberhessische Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (OVVG)
Kontaktperson:
Oberhessische Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (OVVG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist IT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenanalyse und KI, insbesondere in Bezug auf Python, Azure und DataBricks. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe typische Fragen zu Datalake/Datahub und statistischen Methoden. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in der Datenanalyse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für datengetriebene Entscheidungen! In deinem Gespräch kannst du Beispiele anführen, wie du in der Vergangenheit datenbasierte Lösungen entwickelt hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Datalake/Datahub, statistischen Methoden und KI-Modellen hervor. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Unternehmenskultur und die spezifischen Aufgaben der Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG eingeht. Zeige, wie du zur data driven company beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da Deutsch und Englisch mindestens auf C1-Niveau gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Füge gegebenenfalls Nachweise über deine Sprachkenntnisse hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberhessische Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (OVVG) vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Python, PySpark und MS Azure. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, diese Technologien anzuwenden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Aufbau von Datalakes demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf ein freundliches und kompetentes Team legt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Sprich über deine Vision für Datenstrategien
Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Entwicklung einer unternehmensweiten Datenstrategie zu teilen. Diskutiere, wie du zur Transformation in eine data driven company beitragen kannst und welche Handlungsfelder du für wichtig hältst.