Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Kinder- und Familienarbeit mit Herz und Engagement.
- Arbeitgeber: Das Oberhessische Diakoniezentrum ist eine traditionsreiche, gemeinnützige Stiftung mit über 300 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einer wertschätzenden Umgebung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und Familien und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Leitung von Projekten und ein Herz für soziale Arbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Oberhessische Diakoniezentrum ist eine gemeinnützige Stiftung mit über 300-jähriger Tradition. In seiner Trägerschaft befinden sich heute in der Region Laubach, Hungen, Lich und Grünberg drei Seniorenzentren, ein ambulanter Pflegedienst mit angeschlossenem Menüservice, eine betreute Seniorenwohnanlage, eine Tagespflege, zehn Kindertageseinrichtungen, ein Kindertagespflegebüro, ein ambulanter Hospizdienst und ein Mehrgenerationenhaus.
Für unsere Kinder- und Familienarbeit bieten wir eine Stelle als Bereichsleitung (m/w/d).
Bereichsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Oberhessisches Diakoniezentrum Johann-Friedrich-Stift Laubach
Kontaktperson:
Oberhessisches Diakoniezentrum Johann-Friedrich-Stift Laubach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Werte und die Mission des Oberhessischen Diakoniezentrums. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder der Seniorenbetreuung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung der Kinder- und Familienarbeit. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich und bringe eigene Ideen ein, wie du die Arbeit verbessern könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Oberhessische Diakoniezentrum. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Bereichsleitung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Kinder- und Familienarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien sowie deine Vision für die Rolle ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberhessisches Diakoniezentrum Johann-Friedrich-Stift Laubach vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich über die Werte und die Geschichte des Oberhessischen Diakoniezentrums. Zeige im Interview, dass du die Tradition und die gemeinnützige Ausrichtung der Stiftung schätzt und verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten idealerweise in einem sozialen oder gemeinnützigen Kontext liegen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Bereichsleitung aktuell bewältigen muss.
✨Präsentiere deine Vision
Überlege dir, wie du die Kinder- und Familienarbeit im Oberhessischen Diakoniezentrum weiterentwickeln würdest. Teile deine Ideen und Visionen im Interview, um zu zeigen, dass du proaktiv und zukunftsorientiert denkst.