Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit Menschen mit Behinderungen zu Praktikumsstellen und unterstütze sie am Arbeitsplatz.
- Arbeitgeber: Oberland Werkstätten GmbH fördert die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere und unterstütze Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialpädagogik oder ähnliche Ausbildung sowie Freude an Netzwerkarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Unbefristete Festanstellung mit flexiblen Arbeitszeiten und einer sorgfältigen Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachkraft (m/w/d) als Jobcoach / Inklusionsbegleitung
Unter diesem Motto begleitet die Oberland Werkstätten GmbH Menschen mit Behinderungen bei ihrer Teilhabe am Arbeitsleben. Als gemeinnütziges Unternehmen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die in den Menschen vorhandenen Potenziale personenzentriert zu entdecken, zu entwickeln und zu fördern. Zurzeit beschäftigen wir rund 800 Mitarbeitende, die sich auf unterschiedliche Betriebsstätten in den drei Regionen Tölz, Weilheim und Miesbach verteilen. Dort bieten wir vielfältige Arbeitsplätze in der Holz- und Metallverarbeitung, Industriemontage, Logistik und Küche/Hauswirtschaft sowie auf firmenintegrierten Arbeitsplätzen bei kooperierenden Firmen des allgemeinen Arbeitsmarkts.
Wir suchen für die Region Weilheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft (m/w/d) als
Jobcoach / Inklusionsbegleitung bei Oberland Arbeitsassistenz (Vollzeit/Teilzeit)
Was sind Ihre Aufgaben?
- Akquise von geeigneten Praktikumsstellen und ?rmenintegrierten Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen bei unseren Kooperations?rmen
- Begleitung der Menschen mit Behinderungen auf Arbeitsplätzen des allgemeinen Arbeitsmarkts unter Berücksichtigung der jeweiligen individuellen Fähigkeiten, Interessen und Lernmöglichkeiten
- Quali?zierung von Menschen mit Behinderungen für Tätigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt (Schulungen, Zerti?katslehrgänge)
- Kontaktp?ege und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den kooperierenden Organisationen, Beratung und Unterstützung der Ansprechperson dort
- Begleiten der Mitarbeitenden mit Behinderungen in lebenspraktischen, persönlichen und sozialen Belangen
- Sicherstellen des notwendigen Informationsaustausches zwischen Angehörigen, gesetzlichen Betreuenden, Kooperations?rmen und Kostenträgern
- Regionale Netzwerkarbeit und aktive Teilnahme an Netzwerkaktivitäten im Sozialraum
- Eigenständiges Führen und Weiterentwickeln des Bereichs und der Arbeitsangebote, sowie der Submarke Oberland Arbeitsassistenz
- Teilnahme an Fortbildungen und Audits
Was bringen Sie mit?
- Positive Grundeinstellung zu Menschen mit Behinderungen
- Freude an der kollegialen Zusammenarbeit mit internen Kolleginnen und Kollegen, sowie mit Ansprechpersonen externer Kooperations?rmen
- Studium im Bereich Sozialpädagogik oder ähnliches (mit Inklusionsbezug) oder abgeschlossene technisch-handwerkliche, kaufmännische oder pädagogische Berufsausbildung
- Gute Kenntnis des regionalen Arbeitsmarkts bzw. Kenntnis unterschiedlicher Arbeitsgebiete
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit (auf allen hierarchischen Ebenen) und sicheres Auftreten
- Freude an Akquise und an Netzwerkarbeit, sowie Bereitschaft zu ?exiblem Arbeiten
- Hohes Maß an Koordinations- und Organisationsgeschick sowie eine eigenständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Möglichst Zusatzausbildung oder Erfahrung als Jobcoach, Inklusionsbegleitung, in der Arbeitsvermittlung/ Berufsberatung, in der Erwachsenenbildung oder in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen
- Sicherer Umgang mit der Standardsoftware Microsoft Of?ce, Bereitschaft, weitere IT-Anwendungen zu erlernen
- Lernfreude im Bereich des Qualitätsmanagements
Was können wir Ihnen bieten?
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem verlässlichen mittelständischen Unternehmen der Behindertenhilfe in unbefristeter Festanstellung
- Familienfreundliche Arbeitszeiten verteilt auf fünf Tage (Montag bis Freitag)
- Eine sorgfältige Einarbeitung, Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten
- Wir arbeiten in Anlehnung an den Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVÖD/VKA) mit einer Kernarbeitszeit von derzeit 39 Stunden/Woche bei Vollzeit
- Zusatzleistungen: Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten und zu einer Krankenzusatzversicherung oder zur gesundheitlichen Prävention, günstige Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge, attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Wenn Sie in die engere Auswahl gelangen, folgt eine eintägige Hospitation, deren Termin wir gemeinsam abstimmen. Die Hospitation dient als Grundlage zur weiteren Entscheidungs?ndung für die Einladung zu einem Bewerbungsgespräch.
Auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen freuen wir uns.
Oberland Werkstätten GmbH – Region Weilheim
Hermann Soyer, Regionalleitung
E-Mail:
Anerkannte Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst.
Fachkraft (m/w/d) als Jobcoach / Inklusionsbegleitung Arbeitgeber: Oberland Werkstätten GmbH
Kontaktperson:
Oberland Werkstätten GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) als Jobcoach / Inklusionsbegleitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen über mögliche Stellenangebote oder Kontakte in der Region Weilheim. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Positionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Oberland Werkstätten GmbH und deren Projekte. Zeige in Gesprächen oder bei der Hospitation, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst. Das macht einen positiven Eindruck!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Inklusion und zur Arbeit mit Menschen mit Behinderungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Rolle als Jobcoach unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitsmodelle. Da die Stelle sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten wird, kann es hilfreich sein, deine Verfügbarkeit klar zu kommunizieren und eventuell auch alternative Arbeitszeiten anzubieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) als Jobcoach / Inklusionsbegleitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Oberland Werkstätten GmbH und die Position als Jobcoach / Inklusionsbegleitung zugeschnitten ist. Betone deine positive Grundeinstellung zu Menschen mit Behinderungen und deine Freude an der kollegialen Zusammenarbeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst, insbesondere im Bereich Sozialpädagogik oder in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen. Zeige auch deine Kommunikationsfähigkeit und dein Organisationstalent.
Bereite dich auf die Hospitation vor: Wenn du in die engere Auswahl kommst, wirst du zu einer Hospitation eingeladen. Bereite dich darauf vor, indem du dir überlegst, welche Fragen du stellen möchtest und wie du deine Eignung für die Stelle demonstrieren kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberland Werkstätten GmbH vorbereitest
✨Zeige deine positive Grundeinstellung
In der Rolle als Jobcoach ist eine positive Einstellung zu Menschen mit Behinderungen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt und gefördert hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Akquise vor
Da die Akquise von Praktikumsstellen und Arbeitsplätzen ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du potenzielle Arbeitgeber ansprechen würdest. Überlege dir Strategien, die du anwenden könntest, um geeignete Stellen zu finden.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern ist wichtig. Übe, klar und selbstbewusst zu sprechen, und sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Gespräche oder Kooperationen zu teilen.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Wenn du bereits Erfahrung in der Inklusionsbegleitung oder im Bereich der Erwachsenenbildung hast, stelle sicher, dass du diese während des Interviews betonst. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Rolle vorbereitet haben.