Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit Menschen mit Behinderungen in ihrer beruflichen Entwicklung und Integration.
- Arbeitgeber: Oberland Werkstätten ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das Vielfalt und Inklusion fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Potenziale entdeckt und fördert – für eine inklusive Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Empathie, Kommunikationsfähigkeit und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
- Andere Informationen: Möglichkeiten für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst sind ebenfalls verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachkraft (m/w/d) als Jobcoach / Inklusionsbegleitung bei Oberland Arbeitsassistenz Oberland Werkstätten Menschlich. Kompetent. Vielfältig. Unter diesem Motto begleitet die Oberland Werkstätten GmbH Menschen mit Behinderungen bei ihrer Teilhabe am Arbeitsleben. Mit Betriebsstätten in den drei Regionen Tölz, Weilheim und Miesbach sind wir in drei Landkreisen aktiv. Als gemeinnütziges Unternehmen haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die in den Menschen vorhandenen Potenziale personenzentriert zu entdecken, zu entwickeln und zu fördern. Zurzeit beschäftigen wir rund 800 Mitarbeitende mit und ohne Behinderungen. Wir suchen für die Regionen Weilheim und Tölz jeweils eine Fachkraft (m/w/d) als Jobcoach/Inklusionsbegleitung bei Oberland Arbeitsassistenz (in Vollzeit/Teilzeit) Nähere Informationen zu Ihrem zukünftigen Aufgabengebiet, unseren Erwartungen und Leistungen finden Sie unter Anerkannte Stelle für Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst. Original Anzeige
Oberland Werkstätten GmbH | Fachkraft (m/w/d) als Jobcoach / Inklusionsbegleitung bei Oberland Arbeitsassistenz Arbeitgeber: Oberland Werkstätten GmbH
Kontaktperson:
Oberland Werkstätten GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberland Werkstätten GmbH | Fachkraft (m/w/d) als Jobcoach / Inklusionsbegleitung bei Oberland Arbeitsassistenz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für Inklusion und Teilhabe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Inklusion und Arbeitsassistenz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Jobcoach unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Menschen erfolgreich unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Lass deine Motivation durchscheinen und erkläre, warum dir Inklusion am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberland Werkstätten GmbH | Fachkraft (m/w/d) als Jobcoach / Inklusionsbegleitung bei Oberland Arbeitsassistenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Oberland Werkstätten: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Oberland Werkstätten GmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Jobcoach/Inklusionsbegleitung zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und deine Erfahrungen im Bereich Inklusion darlegst. Betone, wie du die Werte von Oberland Werkstätten verkörperst und welche spezifischen Fähigkeiten du in die Rolle einbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von Oberland Werkstätten ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest. Ein sorgfältiger letzter Blick kann dir helfen, Fehler zu vermeiden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberland Werkstätten GmbH vorbereitest
✨Sei authentisch und empathisch
In der Rolle als Jobcoach ist es wichtig, dass du authentisch auftrittst und Empathie zeigst. Zeige, dass du die Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen verstehst und bereit bist, sie individuell zu unterstützen.
✨Bereite dich auf konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus konkrete Situationen, in denen du deine Fähigkeiten als Coach oder Unterstützer unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen und deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Informiere dich über die Oberland Werkstätten
Mach dich mit den Werten und Zielen der Oberland Werkstätten vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen. Stelle Fragen, die dir helfen zu verstehen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützungssysteme für die Mitarbeitenden vorhanden sind.