Sozialpädagoge als Rehadienst (m/w/d)
Jetzt bewerben
Sozialpädagoge als Rehadienst (m/w/d)

Sozialpädagoge als Rehadienst (m/w/d)

Gaißach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die berufliche Eingliederung und unterstütze Menschen mit Behinderungen aktiv.
  • Arbeitgeber: Ein verlässliches Unternehmen in der Behindertenhilfe mit unbefristeten Stellen.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für Kinderbetreuung.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Eintägige Hospitation vor dem Bewerbungsgespräch zur Entscheidungsfindung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Was sind Ihre Aufgaben? · Aktive Gestaltung und Umsetzung der Beruflichen Eingliederung und des gesetzlichen Auftrages zur Teilhabe am Arbeitsleben in den Arbeitsbereichen der Region · Fachliche Begleitung bei der Persönlichkeitsentwicklung und der beruflichen Bildung von Menschen mit Behinderung, einschließlich der personenzentrierten Planung, Dokumentation und Zusammenarbeit mit den Kostenträgern · Kriseninterventionen, Beratung und Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen, Angehörigen bzw. gesetzlichen Betreuungen · Fachliche Unterstützung der Gruppenleitungen sowie der Bereichsleitungen · Zusammenarbeit im interdisziplinären Team, mit Wohnanbietern, begleitenden Diensten und Therapeuten und sonstigen Kooperationspartnern, sowie Teilnahme an regionalen Vernetzungstreffen · Erschließen des Sozialraumes der Menschen mit Behinderung durch Planung, Organisation und Durchführung von entsprechenden Angeboten · Umsetzen von Vorgaben unseres Qualitätsmanagement-Systems, Mitarbeit bei unternehmensweiten Projekten und Veranstaltungen, Durchführen von Prozess-Audits Was bringen Sie mit? · Eine positive Grundeinstellung zu Menschen mit Behinderungen · Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik · Fundierte Kenntnisse aus den Bereichen Berufliche Rehabilitation (Inklusion) und/oder Erwachsenenbildung aus dem Studium bzw. aus erster Berufserfahrung · Gute Kommunikationsfähigkeit, sicheres Auftreten und Fähigkeit, vernetzt zu arbeiten · Sicherer Umgang mit den Standard-Programmen von Microsoft-Office, Lernbereitschaft für weitere IT-Anwendungen zur Dokumentation · Hohe Eigenverantwortung, aber auch Bereitschaft zur Teamarbeit · Freude an der kollegialen Zusammenarbeit und Flexibilität **** Was können wir Ihnen bieten? · Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem verlässlichen mittelständischen Unternehmen der Behindertenhilfe in unbefristeter Festanstellung · Familienfreundliche Arbeitszeiten verteilt auf fünf Tage (Montag bis Freitagmittag) · Eine sorgfältige Einarbeitung, Fortbildungs- und Supervisionsmöglichkeiten · Wir arbeiten in Anlehnung an den Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVÖD/VKA) mit einer Kernarbeitszeit von derzeit 39 Stunden/Woche · Zusatzleistungen: Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten und zu einer Krankenzusatzversicherung oder zur gesundheitlichen Prävention, günstige Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge, betriebliche Altersvorsorge · Wenn Sie in die engere Auswahl gelangen, folgt eine eintägige Hospitation, deren Termin wir gemeinsam abstimmen. Die Hospitation dient als Grundlage zur weiteren Entscheidungsfindung für die Einladung zu einem Bewerbungsgespräch Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sozialpädagoge als Rehadienst (m/w/d) Arbeitgeber: Oberland Werkstätten GmbH

Unser Unternehmen bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten Team eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich der Behindertenhilfe auszuüben. Mit familienfreundlichen Arbeitszeiten und einer sorgfältigen Einarbeitung fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen und einer stabilen Anstellung im Rahmen des Tarifvertrags Öffentlicher Dienst, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber macht.
O

Kontaktperson:

Oberland Werkstätten GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge als Rehadienst (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Gruppen, die sich mit sozialer Arbeit und Rehabilitation beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der beruflichen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und innovative Ideen zur Teilhabe am Arbeitsleben hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Kriseninterventionen und der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem interdisziplinären Team arbeiten würdest. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten einsetzen kannst, um die Zusammenarbeit zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge als Rehadienst (m/w/d)

Fachliche Kenntnisse in der Sozialen Arbeit
Kenntnisse in der Beruflichen Rehabilitation und Inklusion
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Kommunikationsfähigkeit
Sicheres Auftreten
Teamarbeit
Eigenverantwortung
Flexibilität
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Krisenintervention
Empathie und positive Grundeinstellung zu Menschen mit Behinderungen
IT-Kenntnisse, insbesondere Microsoft Office

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit und wie diese zur ausgeschriebenen Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass dein Werdegang klar strukturiert und übersichtlich ist.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachlichen Kompetenzen und deine Teamfähigkeit belegen können. Informiere die Personen im Voraus, dass sie möglicherweise kontaktiert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberland Werkstätten GmbH vorbereitest

Verstehe die Rolle

Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Sozialpädagogen im Rehadienst. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst und bereit bist, aktiv zur Teilhabe am Arbeitsleben beizutragen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen mit Behinderungen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, betone deine Fähigkeit zur Teamarbeit. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Sozialpädagoge als Rehadienst (m/w/d)
Oberland Werkstätten GmbH
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>