Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Rechtspfleger:in und übernimm spannende Aufgaben in der Justiz.
- Arbeitgeber: Die bayerische Justiz bietet ein duales Studium mit direkter Übernahme in den Beamtenstatus.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezüge, Weihnachtsgeld, flexible Arbeitszeiten und kostenfreie Unterkunft warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte Gerechtigkeit aktiv mit und profitiere von vielfältigen Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsstand sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Jetzt für den LPA-Test anmelden und 2026 durchstarten!
Die bayerische Justiz beim Oberlandesgericht Bamberg bietet zum 1. September 2026 Plätze (m/w/d) für das duale Studium zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) bzw. zum Diplom-Rechtspfleger (FH). Justiz: Ich mach' Gerechtigkeit und bewirke etwas für die Gemeinschaft! Gerechtigkeit machen, ganz konkret: Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger übernehmen viele Aufgaben, die früher zum Beispiel der Richterin oder dem Staatsanwalt vorbehalten waren. Von Nachlasssachen (= alles rund ums Erben und Vererben) bis zur Zwangsversteigerung. Ein anspruchsvoller Mensch-zu-Mensch-Beruf, der mit vielfältigen Möglichkeiten, großem Freiraum und Verantwortung punktet. Außerdem genießen Sie alle Vorzüge und die Sicherheit der Verbeamtung. Ein duales Studium führt direkt in den (Traum-)Beruf.
Duales Studium in Starnberg: In nur 3 Jahren zum Wunschberuf.
- 3-jähriges Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Wenn Sie erfolgreich abschließen, werden Sie in der Regel in das Beamtenverhältnis auf Probe und dann auf Lebenszeit übernommen.
- Wechsel zwischen Theorie an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern – Fachbereich Rechtspflege in Starnberg und Berufspraxis beim Amtsgericht und bei der Staatsanwaltschaft.
- Kostenfreie Unterkunft an der Hochschule in Starnberg, in Traumlage zwischen München und dem Alpenvorland. Für Verpflegung wird gesorgt.
WAS WIR IHNEN BIETEN
- Attraktive Anwärterbezüge während des Studiums (derzeit 1.563,85 € brutto monatlich, Stand Februar 2025)
- Weihnachtsgeld, Zuschläge (z. B. Orts- und Familienzuschlag) und Zulagen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Krisensicherer Job mit flexibler Arbeitszeitgestaltung
- Interessante und vielseitige Einsatzmöglichkeiten in den verschiedenen Gerichtsabteilungen und bei den Staatsanwaltschaften sowie Karrierechancen
- Verantwortungsvolle Aufgaben, sachlich unabhängig (= nur dem Gesetz unterworfen)
- Vielfältige Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
DAS SOLLTEN SIE MITBRINGEN
- Allgemeine Fachhochschulreife, eine andere Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- Deutsche Staatsangehörigkeit
- Erfüllung der sonstigen beamtenrechtlichen Voraussetzungen
- Erfolgreiche Teilnahme an einem „Strukturierten Interview“ (= Bewerbungsgespräch)
- Fit in Kommunikation, Teamfähigkeit, Entscheidungsfreude, Verantwortungsbereitschaft
Für Studienstart 2026: Jetzt für den LPA-Test anmelden! Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber haben bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang bei der Einstellung vor nicht schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern.
Duales Studium zur Rechtspflegerin / zum Rechtspfleger (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Oberlandesgericht Bamberg
Kontaktperson:
Oberlandesgericht Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zur Rechtspflegerin / zum Rechtspfleger (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Rechtspflegers. Je besser du verstehst, was in diesem Beruf auf dich zukommt, desto gezielter kannst du im Vorstellungsgespräch deine Motivation und Eignung darlegen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Rechtspflegern in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich optimal auf das strukturierte Interview vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Teamarbeit, Entscheidungsfindung und Verantwortung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses dein Interesse an der bayerischen Justiz und den Werten, die sie vertritt. Eine authentische Begeisterung für Gerechtigkeit und die Arbeit im öffentlichen Dienst kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zur Rechtspflegerin / zum Rechtspfleger (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die bayerische Justiz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die bayerische Justiz und das Oberlandesgericht Bamberg informieren. Verstehe die Aufgaben eines Rechtspflegers und die Anforderungen des dualen Studiums.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, Nachweise über deine schulische Ausbildung und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium zur Rechtspflegerin/zum Rechtspfleger interessierst. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbereitschaft.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberlandesgericht Bamberg vorbereitest
✨Informiere dich über die bayerische Justiz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die bayerische Justiz und die spezifischen Aufgaben eines Rechtspflegers informieren. Zeige, dass du die Bedeutung der Rolle verstehst und wie sie zur Gerechtigkeit in der Gesellschaft beiträgt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Dies könnte ein Projekt in der Schule oder ein Gruppenprojekt während deines Praktikums sein.
✨Zeige deine Entscheidungsfreude
Im Interview wird oft nach Situationen gefragt, in denen du Entscheidungen treffen musstest. Überlege dir im Voraus einige Beispiele, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du zu deinen Entscheidungen gekommen bist. Das zeigt deine Entscheidungsfreude und Verantwortungsbereitschaft.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur dualen Ausbildung und den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren, die dir während des Studiums geboten werden.