Duales Studium DiplomRechtspflege

Duales Studium DiplomRechtspflege

Düsseldorf Duales Studium Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Rechtspfleger und treffe eigenverantwortliche Entscheidungen in spannenden Rechtsfällen.
  • Arbeitgeber: Justiz.NRW bietet sichere Arbeitsplätze und vielfältige Karrierewege in der Justiz.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Unterstützung, iPad, gute Work-Life-Balance und hohe Übernahmechancen.
  • Warum dieser Job: Ein abwechslungsreicher Beruf mit viel Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem gerechten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Spaß an Sprache und Zahlen sowie soziale Kompetenz.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und aus allen Gesellschaftsteilen sind ausdrücklich erwünscht.

Wir sind eine Rechtsanwaltskanzlei mit drei Anwälten und vier Mitarbeitern. Unser juristischer Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Erbrecht, und hier insbesondere in der Nachlassverwaltung. Wir werden von Gerichten in Nordrhein-Westfalen als Nachlassverwalter und als Nachlasspfleger bestellt. Dementsprechend umfasst unsere Tätigkeit sowohl die Sicherung und Verwaltung des Nachlasses, als auch die Erbenermittlung. Ein weiterer Schwerpunkt unserer juristischen Tätigkeit liegt im Sportrecht und im Kunstrecht.

Aufgaben

  • Entgegennahme von Telefonaten und Vereinbarung von Telefonterminen
  • Kommunikation und Koordination von Dienstleistern
  • Vereinbarung von Terminen mit Mandanten
  • Erstellung von Rechnungen – auch nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz –
  • Kommunikation mit Beteiligten über das besondere elektronische Postfach (beA)
  • Organisation von Ortsterminen und Besprechungen
  • Materialbestellung
  • Vorbereitende Buchhaltung
  • Notieren von Fristen
  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte und die Organisation bereitet Ihnen Freude
  • Sie bevorzugen selbstständiges Arbeiten in Ihren Arbeitsbereichen
  • Wir stellen uns eine Vollzeitstelle vor

Benefits

  • Eine spannende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Ein moderner Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten und Freizeitausgleich bei Überstunden
  • Eine leistungsgerechte Bezahlung und loyale Zusammenarbeit

Seit unserer Gründung im Jahre 2002 war für uns eines von größter Wichtigkeit: Unseren Mandanten mit einer individuellen, kompetenten Rechtsberatung auf Augenhöhe zu begegnen und ihnen jederzeit zur Seite zu stehen. Nach fast zwei Jahrzehnten können wir nun auf zahlreiche, ganz unterschiedliche Fälle zurückblicken, in der Gewissheit, dass wir unseren Prinzipien und dadurch auch unseren Mandanten stets treu geblieben sind.

#J-18808-Ljbffr

Duales Studium DiplomRechtspflege Arbeitgeber: Oberlandesgericht Düsseldorf

Die Justiz.NRW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir als Diplom-Rechtspfleger (m/w/d) nicht nur ein sicheres Beamtenverhältnis während des dualen Studiums bietet, sondern auch eine Vielzahl an Entwicklungsmöglichkeiten in einem abwechslungsreichen und krisensicheren Berufsfeld. Mit einer guten Work-Life-Balance, flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zur Verbeamtung unterstützt die Justiz.NRW Deine berufliche Entfaltung und fördert aktiv Chancengleichheit sowie die Integration von Menschen mit Behinderungen. Arbeite in einem engagierten Team, das sich für ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft einsetzt und profitiere von einer praxisnahen Ausbildung an wohnortnahen Gerichten im Bezirk Düsseldorf.
O

Kontaktperson:

Oberlandesgericht Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium DiplomRechtspflege

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Rechtspflegers. Je mehr du über die verschiedenen Tätigkeiten, wie z.B. die Abwicklung von Insolvenzverfahren oder die Erteilung von Erbscheinen, weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du die Anforderungen verstehst und motiviert bist.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Rechtspflegern in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Beruf geben und dir Tipps für das duale Studium und die praktische Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Selbstständigkeit und Entscheidungsfreude vor. Da du als Rechtspfleger eigenverantwortlich arbeitest, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur selbstständigen Entscheidungsfindung überzeugend darstellst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen und deren Studieninhalte. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Institution und dem Studienablauf auseinandergesetzt hast, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium DiplomRechtspflege

Juristische Fachkenntnisse
Entscheidungsfreude
Selbstständigkeit
Zuverlässigkeit
Urteilskraft
Verantwortungsbewusstsein
Soziale Kompetenz
Schnelle Auffassungsgabe
Kommunikationsfähigkeit
Analytisches Denken
Kenntnisse im Bereich Wirtschaft und Verwaltung
Interesse an der deutschen Sprache
Zahlenverständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Justiz.NRW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Justiz.NRW und ihre Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle eines Rechtspflegers und die verschiedenen Tätigkeitsbereiche, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine schulischen Leistungen, insbesondere das Abitur oder die Fachhochschulreife, sowie relevante Fähigkeiten wie Sozialkompetenz und Entscheidungsfreude hervorhebst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Diplom-Rechtspflege interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Position qualifizieren.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberlandesgericht Düsseldorf vorbereitest

Sei gut vorbereitet auf rechtliche Fragen

Da du als Diplom-Rechtspfleger eigenverantwortlich Entscheidungen treffen musst, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Bereite dich darauf vor, spezifische rechtliche Fragen zu beantworten und zeige dein Verständnis für die Materie.

Hebe deine Sozialkompetenz hervor

In diesem Beruf ist es wichtig, über ausgeprägte Sozialkompetenz zu verfügen. Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich mit anderen kommuniziert oder Konflikte gelöst hast. Das zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Parteien besitzt.

Zeige Entscheidungsfreude und Selbstständigkeit

Da du eigenverantwortlich arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur selbstständigen Entscheidungsfindung unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du wichtige Entscheidungen getroffen hast und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist.

Stelle Fragen zur Ausbildung und Praxis

Zeige dein Interesse an der dualen Ausbildung, indem du gezielte Fragen zu den praktischen Aspekten des Studiums stellst. Frage nach den Gerichten und Staatsanwaltschaften, bei denen du eingesetzt werden könntest, und erkundige dich nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Duales Studium DiplomRechtspflege
Oberlandesgericht Düsseldorf
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>