Richter / Richterin (m/w/d)

Richter / Richterin (m/w/d)

Düsseldorf Vollzeit 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entscheide über Schicksale und sorge für Recht und Ordnung.
  • Arbeitgeber: Justiz.NRW bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Rechtsprechung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine gute Work-Life-Balance und sichere Arbeitsplätze mit Beamtenversorgung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer gerechten Gesellschaft und entwickle dich beruflich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Volljurist/in mit Prädikatsexamen und unter 42 Jahren.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und aus diversen Hintergründen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

Als Richterin / Richter entscheiden Sie nicht nur über den Ausgang eines Verfahrens, sondern über die Schicksale von Menschen. Im Namen des Volkes sprechen Sie Recht und bleiben dabei objektiv und unvoreingenommen. So sorgen Sie maßgeblich für die Aufrechterhaltung des Rechtsfriedens. Bei Ihrer täglichen Arbeit sind Sie unabhängig, nur dem Gesetz verpflichtet und unterliegen keinen Weisungen; Sie arbeiten interessen- und mandatsunabhängig. Sie prüfen Sachverhalte aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen, lösen Konflikte und treffen sachgerechte Entscheidungen. Dabei wirken Sie vermittelnd auf die Beteiligten einer Auseinandersetzung ein und unterbreiten Vorschläge für eine einvernehmliche Lösung.

Volljuristin / Volljurist mit vorzugsweise – aber nicht zwingend – Prädikatsexamen in der zweiten juristischen Staatsprüfung (mind. 7,76 Punkte im 2. Staatsexamen). Für Ihre Ernennung zur Richterin / zum Richter müssen Sie außerdem noch die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Deutsche / Deutscher im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes
  • Absolute Bereitschaft, für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten
  • Zum Zeitpunkt der Einstellung regelmäßig noch nicht 42 Jahre alt
  • Dienstfähigkeit aus amtsärztlicher Sicht

Sie werden zunächst in ein Richterverhältnis auf Probe berufen und arbeiten in der ordentlichen Gerichtsbarkeit innerhalb eines bestimmten Landgerichtsbezirks. Nach der Probezeit, die in der Regel drei Jahre dauert, erfolgt Ihre Ernennung zur Richterin / zum Richter auf Lebenszeit. Ihr Berufseinstieg erfolgt in der Besoldungsgruppe R 1 der Landesbesoldungsordnung R zum Landesbesoldungsgesetz. Als Richterin / Richter unterliegen Sie nicht der gesetzlichen Sozialversicherung, sondern genießen stattdessen die Vorzüge der Beamtenversorgung und der Beihilfeberechtigung.

Ihnen stehen vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen, z. B. Beförderungen zur Vorsitzenden Richterin / zum Vorsitzenden Richter am Landgericht oder etwa zur Direktorin / zum Direktor eines Amtsgerichts. Ebenso haben Sie die Möglichkeit, an oberste Bundesgerichte und Ministerien abgeordnet oder an europäische und internationale Institutionen zugewiesen zu werden. Übernehmen Sie auf Wunsch auch gerne Aufgaben in der Aus- und Fortbildung, z. B. als Dozentin / Dozent in der Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 44.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.

Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellten Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.

Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte die folgenden Unterlagen bei:

  • Motivationsschreiben (maximal 1 Seite)
  • Ablichtung Ihrer Zeugnisse der ersten und zweiten jur. Staatsprüfung
  • Ablichtung der Bescheinigung Ihrer Einzelnoten in der 2. jur. Staatsprüfung (sofern vorhanden)
  • handschriftlicher, ausformulierter und unterschriebener Lebenslauf
  • ausgefüllte Einverständniserklärung zur Datenspeicherung
  • ausgefüllter Erklärungsvordruck
  • ausgefüllte Selbstauskunft

Die drei letztgenannten Formulare können Sie im Bereich "Ergänzende Dokumente" herunterladen. Gerne können Sie Ihrer Bewerbung weitere übliche Unterlagen (z.B. ein Lichtbild) hinzufügen. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Präsident des Oberlandesgerichts Düsseldorf, 40474 Düsseldorf.

Richter / Richterin (m/w/d) Arbeitgeber: Oberlandesgericht Düsseldorf

Die Justiz.NRW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur eine sichere Anstellung, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Mit einer starken Fokussierung auf Chancengleichheit und der Förderung von Frauen sowie der Integration von Menschen mit Behinderung schafft die Justiz.NRW ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem jeder die Möglichkeit hat, seine Karriere individuell zu gestalten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer ausgewogenen Work-Life-Balance, während Sie einen bedeutenden Beitrag zur Aufrechterhaltung des Rechtsfriedens leisten.
O

Kontaktperson:

Oberlandesgericht Düsseldorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Richter / Richterin (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Richterinnen und Richter in Nordrhein-Westfalen. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um einen besseren Einblick in den Beruf und die Arbeitsweise der Justiz zu erhalten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen und ehemaligen Richterinnen und Richtern. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Berufsalltag zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in juristischen Vereinen oder Organisationen, die sich mit rechtlichen Themen befassen. Dies zeigt dein Interesse an der Rechtsprechung und kann dir helfen, relevante Erfahrungen zu sammeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit typischen Fragen und Szenarien auseinandersetzt, die in der Richterausbildung behandelt werden. Übe, deine Argumentationsweise klar und überzeugend darzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Richter / Richterin (m/w/d)

Rechtskenntnisse
Urteilsvermögen
Objektivität
Unvoreingenommenheit
Kommunikationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Konfliktlösungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Empathie
Entscheidungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Kenntnis der deutschen Verfassung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein prägnantes Motivationsschreiben, das deine Beweggründe für die Bewerbung als Richterin/Richter darlegt. Achte darauf, dass es maximal eine Seite lang ist und deine persönliche Motivation sowie deine Eignung für die Position klar zum Ausdruck bringt.

Zeugnisse und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Zeugnisse der ersten und zweiten juristischen Staatsprüfung sowie die Bescheinigung deiner Einzelnoten in der zweiten Staatsprüfung (sofern vorhanden) beilegst. Diese Dokumente sind entscheidend für die Bewertung deiner Qualifikationen.

Lebenslauf: Erstelle einen handschriftlichen, ausformulierten und unterschriebenen Lebenslauf. Achte darauf, dass er übersichtlich ist und alle relevanten Informationen zu deinem Werdegang enthält, einschließlich deiner Ausbildung, Berufserfahrung und besonderen Qualifikationen.

Vollständigkeit der Unterlagen: Überprüfe vor dem Einreichen deiner Bewerbung, ob alle geforderten Unterlagen, einschließlich der ausgefüllten Einverständniserklärung zur Datenspeicherung, Erklärungsvordruck und Selbstauskunft, vollständig und korrekt sind. Fehlende Dokumente können zu einer Ablehnung führen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberlandesgericht Düsseldorf vorbereitest

Verstehe die Rolle des Richters

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Richters. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unabhängigkeit und Objektivität verstehst und bereit bist, diese Prinzipien in deiner Arbeit zu vertreten.

Bereite dich auf ethische Fragen vor

Richter müssen oft schwierige ethische Entscheidungen treffen. Überlege dir im Voraus, wie du mit solchen Situationen umgehen würdest, und sei bereit, deine Denkweise und Entscheidungsfindung im Interview zu erläutern.

Präsentiere deine juristischen Kenntnisse

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse aus dem Studium und der praktischen Erfahrung klar und präzise darlegen kannst. Sei bereit, spezifische Fälle oder rechtliche Prinzipien zu diskutieren, die für die Position relevant sind.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Als Richter ist es wichtig, klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und überzeugend zu präsentieren, sowohl in mündlicher als auch in schriftlicher Form, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.

Richter / Richterin (m/w/d)
Oberlandesgericht Düsseldorf
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>