Fachinformatikerin / Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Fachinformatikerin / Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

Fachinformatikerin / Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

Koblenz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Oberlandesgericht Koblenz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und kümmere dich um Windows-Domänenadministration und IT-Support.
  • Arbeitgeber: Das Landgericht Koblenz bietet einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst von Rheinland-Pfalz.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, gutes Betriebsklima und ein motiviertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem digitalisierten Umfeld und unterstütze Anwender bei IT-Problemen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Berufsausbildung und Kenntnisse in Microsoft-Systemen mitbringen.
  • Andere Informationen: Unsere IT-Gruppe betreut 50 virtuelle Server und fast 1.400 Clients.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Fachinformatiker Systemintegration

Wir suchen einen Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) für unser Team.

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag unter den Rahmenbedingen des Tarifvertrags der Länder (TV-L)
  • Krisensicherer Arbeitsplatz im Dienst des Landes Rheinland-Pfalz
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgabenstellungen in einem digitalisierten Umfeld
  • Sehr gutes Betriebsklima in einem hoch motivierten kollegialen Team

Hauptaufgaben:

  • Windows-Domänenadministration
  • Administration, Einrichtung und Betreuung von Windows-Clients einschließlich Softwareverteilung
  • Administration, Einrichtung und Betreuung der Server (VMWare), des Netzwerks und der Kommunikationskomponenten
  • Problemanalyse und Support bei Störungen (1st und 2nd-Level-Support)
  • Betreuung und Unterstützung der Anwenderinnen und Anwender bei IT-Problemen

Anforderungen:

  • Abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung
  • Kenntnisse von Microsoft Server- und Client-Betriebssystemen, MS SQL und Exchange-Server, Windows Active Directory System, Windows Office Anwendungen
  • VMWare-Kenntnisse
  • Praktische Erfahrung in der Netzwerkbetreuung und in der Client-Server-Architektur

Aufsichtsbehörde:

Das Landgericht Koblenz ist ein Rechtsmittelgericht für 15 Amtsgerichte und erstinstanzliches Gericht in Zivil- und Strafsachen. Die IT-Gruppe besteht aus sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und betreut derzeit 50 virtuelle Server und annähernd 1.400 Clients.

Fachinformatikerin / Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Oberlandesgericht Koblenz

Als Fachinformatikerin / Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) bei uns im Landgericht Koblenz profitieren Sie von einem unbefristeten Arbeitsvertrag und einem krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes Rheinland-Pfalz. Unser hoch motiviertes Team bietet Ihnen ein hervorragendes Betriebsklima sowie interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in einem digitalisierten Umfeld, die Ihre berufliche Entwicklung fördern und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Fähigkeiten in der IT-Systemadministration weiter auszubauen.
Oberlandesgericht Koblenz

Kontaktperson:

Oberlandesgericht Koblenz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatikerin / Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Technologien und Tools, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie VMWare und Microsoft Server. Zeige in Gesprächen, dass du diese Technologien nicht nur kennst, sondern auch praktische Erfahrungen damit hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe Problemanalyse und Support-Szenarien, um deine Fähigkeiten im 1st und 2nd-Level-Support zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem kollegialen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in der Vergangenheit parat hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatikerin / Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

Windows-Domänenadministration
Administration von Windows-Clients
Softwareverteilung
VMWare-Kenntnisse
Netzwerkbetreuung
Client-Server-Architektur
MS SQL Kenntnisse
Exchange-Server Kenntnisse
Windows Active Directory System
1st und 2nd-Level-Support
Problemanalyse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landgericht Koblenz. Informiere dich über deren Aufgaben, die IT-Abteilung und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Zertifikaten zu Microsoft Server- und Client-Betriebssystemen sowie VMWare-Kenntnissen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Systemintegration und deine Kenntnisse in den geforderten Technologien darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberlandesgericht Koblenz vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu Microsoft Server- und Client-Betriebssystemen sowie zu VMWare. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesen Bereichen auffrischst und praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat hast.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Da die Hauptaufgaben auch die Problemanalyse und den Support bei Störungen umfassen, sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich IT-Probleme gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten.

Betone Teamarbeit und Kommunikation

Das Unternehmen legt Wert auf ein gutes Betriebsklima und kollegiale Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung von Anwenderinnen und Anwendern.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über das Landgericht Koblenz und seine IT-Gruppe. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Organisation und ihren Zielen hast. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.

Fachinformatikerin / Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Oberlandesgericht Koblenz
Oberlandesgericht Koblenz
  • Fachinformatikerin / Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

    Koblenz
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-11

  • Oberlandesgericht Koblenz

    Oberlandesgericht Koblenz

    Koblenz +29
    1948

    In Rheinland-Pfalz gibt es zwei Oberlandesgerichte, das Oberlandesgericht Koblenz und das Pfälzische Oberlandesgericht Zweibrücken. Die mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Oberlandesgerichts Koblenz sind bei den Amts- und Landgerichten, den Staatsanwaltschaften, der Landesjustizkasse Mainz, den Generalstaatsanwaltschaften und dem Oberlandesgericht tätig. Möchtest auch du dazugehören? – Dann bewirb dich JETZT! Du suchst abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben? Dann ist die Ausbildung zum Justizfachwirt (m/w/d) genau das Richtige für dich! Falls du gerne Verantwortung übernimmst, klare Entscheidungen treffen kannst und auch bei komplizierten Zusammenhängen den Überblick behältst, dann bewirb dich jetzt für das duale Studium zum Diplom-Rechtspfleger (FH) (m/w/d).

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>