Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entscheidest eigenverantwortlich über rechtliche Angelegenheiten und arbeitest an spannenden Fällen.
- Arbeitgeber: Die Justiz.NRW setzt sich für ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft ein.
- Mitarbeitervorteile: Beamtenverhältnis während des Studiums, iPad, gute Übernahmechancen und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Ein abwechslungsreicher Beruf mit hoher Verantwortung und vielen Entwicklungsmöglichkeiten wartet auf dich!
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Fachhochschulreife oder Abitur, Spaß an Sprache und Zahlen sowie Sozialkompetenz.
- Andere Informationen: Bewerbungszeitraum: 01. Juni bis 31. März; rund 100 Stellen verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Website Menschen zu ihrem Recht verhelfen?Starte Dein Duales Studium im Oberlandesgerichtsbezirk Koeln.Als DiplomRechtspfleger (m/w/d) erwarten Dich vielfaeltige Aufgabenbereiche bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Hierbei entscheidest Du eigenverantwortlich und unterliegst keinen Anweisungen eines Vorgesetzten. Deine Entscheidungen triffst Du allein nur nach Recht und Gesetz.Sei Dein eigener Chef Deine Aufgaben als Rechtspfleger (m/w/d):Bei Gerichten z.B.:Verwirklichung von Hauskaeufen durch Eintragungen ins Grundbuch einem oeffentlichen Verzeichnis, in dem alle Eigentumsverhaeltnisse an Grundstuecken festgestellt sindErteilung von Erbscheinen und TestamentseroeffnungenZwangsversteigerung von Haeusern, Wohnungen und GrundstueckenAbwicklung von Insolvenzverfahren und Abhaltung von GlaeubigerversammlungenBei Staatsanwaltschaften z.B.:Vollstreckung von Freiheits und Geldstrafen sowie Ladung zu Haftantritten Dein Duales Studium im Detail:Das anspruchsvolle juristisch gepraegte Duale Studium beginnt immer zum 1. August eines Jahres, dauert drei Jahre und wird in wechselnden Bloecken absolviert.An der Fachhochschule fuer Rechtspflege NordrheinWestfalen in Bad Muenstereifel oder in Essen erwirbst Du die noetigen theoretischen Fachkenntnisse (insgesamt 24 Monate).Waehrend Deiner praktischen Ausbildung tauchst Du in die spannende Praxis echter Faelle ein und das an verschiedenen, moeglichst wohnortnahen Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Oberlandesgerichtsbezirk (insgesamt zwoelf Monate).Was wir Dir bieten:Ein Beamtenverhaeltnis schon waehrend des StudiumsiPad waehrend der StudienzeitUnterbringung und Verpflegung waehrend des fachwissenschaftlichen Studiums auf dem Campus in Bad Muenstereifel oder in Essen (hier allerdings ohne Unterbringungs und Verpflegungsmoeglichkeiten)Feste Ansprechpartner/innen und hoher Praxisanteil waehrend des StudiumsEine wohnortnahe Dienststelle an einem der 23 Ausbildungsgerichte im Bezirk des Oberlandesgerichts KoelnSehr gute UebernahmechancenEinen krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf, der nie langweilig wirdVereinbarkeit von Familie und BerufVielfaeltige Entwicklungsmoeglichkeiten wie zum Beispiel zum Amtsanwalt (m/w/d) oder zur Fuehrungskraft (m/w/d)Das solltest Du mitbringen:Mindestens Fachhochschulreife, Abitur oder einen gleichwertigen SchulabschlussSpass an der deutschen Sprache und ein Haendchen fuer ZahlenDeutsche Staatsangehoerigkeit im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes Eine ausgepraegte Sozialkompetenz sowie eine schnelle AuffassungsgabeEntscheidungsfreude, Selbstaendigkeit, Zuverlaessigkeit, Urteilskraft, VerantwortungsbewusstseinAnsprechperson fuer Rueckfragen:Ansprechpersonen:Ursula BytomskiTel EMail: Internet: undMartina WohlanTel EMail: Internet: Zusaetzliche Informationen findest Du unter: Jetzt bewerbenUnser Bewerbungsportal ist jedes Jahr vom 01. Juni bis zum 31. Maerz im Folgejahr geoeffnet. Dort kannst Du Deine Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Motivationsschreiben, Lebenslauf, sowie Zeugnissen, bequem online einreichen.Insgesamt stehen im Bezirk des Oberlandesgerichts Koeln rund 100 Stellen fuer das Duale Studium zur Verfuegung. Die Bewerbung erfolgt ueber das Bewerbungsportal zentral bei dem Oberlandesgericht Koeln. Fuer Deine praktische Ausbildung weisen wir Dich einem unserer 23 Amtsgerichte moeglich nah an Deinem Wohnort zu.Ueber uns:Bei der Justiz.NRW arbeiten rund Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fuenf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam fuer ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Moeglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten WorkLifeBalance, sicheren Arbeitsplaetzen und der Moeglichkeit der Verbeamtung.Die Justiz.NRW steht fuer Chancengleichheit und begruesst Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir foerdern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Maennern fuer das Land NordrheinWestfalen bei gleicher Eignung, Befaehigung und fachlicher Leistung bevorzugt beruecksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gruende ueberwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschaeftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begruesst deshalb ausdruecklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt beruecksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identitaet und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstuetzt und sind ausdruecklich erwuenscht.
pfleger/in (m/w/d) Arbeitgeber: Oberlandesgericht Köln
Kontaktperson:
Oberlandesgericht Köln HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pfleger/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Rechtspflegers. Je besser du die Anforderungen und Herausforderungen verstehst, desto gezielter kannst du in Gesprächen und Netzwerken darauf eingehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der Justiz oder im Rechtswesen zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an den Fachhochschulen für Rechtspflege. Hier kannst du direkt mit Dozenten und aktuellen Studierenden sprechen und mehr über das duale Studium erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über rechtliche Themen und deine Entscheidungsfindung übst. Zeige, dass du selbstständig und verantwortungsbewusst handeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pfleger/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium als Rechtspfleger/in interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, wie z.B. dein Abschlusszeugnis und gegebenenfalls Sprachzertifikate. Stelle sicher, dass diese Dokumente gut lesbar und in einem gängigen Format vorliegen.
Online-Bewerbung: Nutze das Bewerbungsportal des Oberlandesgerichts Köln, um deine Unterlagen hochzuladen. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente vollständig einreichst und überprüfe deine Angaben auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberlandesgericht Köln vorbereitest
✨Informiere Dich über die Justiz
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich umfassend über die Justiz.NRW und deren Aufgaben informieren. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an der Arbeit als Rechtspfleger hast und verstehst, wie wichtig diese Rolle für die Gesellschaft ist.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben oder Studium, die Deine Sozialkompetenz, Entscheidungsfreude und Selbstständigkeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen Dir, Deine Fähigkeiten während des Interviews anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die Du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein angemessenes Erscheinungsbild. Wähle eine professionelle Kleidung, die zu einem Vorstellungsgespräch in der Justiz passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.