Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in der Offenen Jugendarbeit mit kreativen Freizeitangeboten.
- Arbeitgeber: Der Oberlin e.V. ist ein engagierter Träger der Jugendhilfe in Ulm und Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und idealerweise Erfahrung in der Sozialarbeit haben.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die Spaß daran haben, neue Projekte zu entwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Oberlin e.V. ist als Schwerpunktträger der Jugendhilfe in Ulm und im Alb-Donau-Kreis tätig. Über 200 Mitarbeitende sind Teil unseres großen Teams und in unterschiedlichen Aufgabenfeldern tätig. Sie unterstützen Kinder, Jugendliche und Familien mit:
- Sozialpädagogischer Familienhilfe
- Aufsuchender Familientherapie
- Sozialer Arbeit an Schulen
- Sozialer Gruppenarbeit
- Kindergarten
- Wohngruppen
- Inobhutnahme
- Verschiedensten Projekten für Kinder, Jugendliche und Familien
- Erziehungsstellen
- Pflegestellenbegleitung
Wir suchen Dich als neue/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Offene Jugendarbeit im Jugendtreff Blaustein. Die Kinder und Jugendlichen sind aus unterschiedlichsten Gründen Zielgruppe der Offenen Jugendarbeit. Einige suchen eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, andere benötigen professionelle Unterstützung bei konkreten Problemen (z.B. Schule, Eltern, Freunde).
: Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung Arbeitgeber: Oberlin e.V.
Kontaktperson:
Oberlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: : Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Oberlin e.V., um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Offenen Jugendarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die mit der Jugendhilfe zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du im Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über spezifische Herausforderungen in der Offenen Jugendarbeit machst. Überlege dir, wie du mit verschiedenen Situationen umgehen würdest und welche Ansätze du verfolgen könntest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Themen in der Jugendhilfe. Zeige im Gespräch, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ideen in die Offene Jugendarbeit einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: : Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Oberlin e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Oberlin e.V. informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die verschiedenen Tätigkeitsfelder und die Werte des Vereins zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die für die Offene Jugendarbeit relevant sind. Hebe Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Studiengänge hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberlin e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die verschiedenen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, die du unterstützen möchtest. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen der Offenen Jugendarbeit verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da der Oberlin e.V. ein großes Team hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den Projekten
Bereite Fragen zu den aktuellen Projekten und Initiativen des Oberlin e.V. vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Organisation und deren Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.