Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in einer innovativen Wohngruppe mit emotionalen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Oberlin e.V. ist ein engagierter Träger der Jugendhilfe in Ulm und Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines einzigartigen Teams und arbeite an einem bedeutenden sozialen Projekt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation in der Jugend- und Heimerziehung erforderlich.
- Andere Informationen: Interdisziplinäres Team mit Fokus auf DBT-A Therapieansatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Oberlin e.V. ist als Schwerpunktträger der Jugendhilfe in Ulm und im Alb-Donau-Kreis tätig. Über 200 Mitarbeitende sind Teil unseres großen Teams und in unterschiedlichen Aufgabenfeldern tätig. Sie unterstützen Kinder, Jugendliche und Familien mit Sozialpädagogischer Familienhilfe, Aufsuchender Familientherapie, Sozialer Arbeit an Schulen, Sozialer Gruppenarbeit, Kindergarten, Wohngruppen, Inobhutnahme, verschiedensten Projekten für Kinder, Jugendliche und Familien, Erziehungsstellen, Pflegestellenbegleitung und noch vielem mehr.
Wir suchen Dich als neuen Mitarbeitenden (m/w/d) für unsere Wohngruppe in Ulm für Jugendliche mit einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung nach dem DBT-A Konzept. Als Antwort auf den steigenden Bedarf an spezialisierten Wohngruppen für Jugendliche mit beginnender oder ausgeprägter emotional instabiler Persönlichkeitsstörung, insbesondere vom Borderline-Typus, hat Oberlin e.V. eine spezielle Gruppe eröffnet. Für dieses in der Umgebung einmalige Angebot suchen wir motivierte Mitarbeitende für ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Pädagogik, soziale Arbeit und Therapie.
Das pädagogisch-therapeutische Konzept der Wohngruppe Pegasus basiert auf der Dialektischen Behavioralen Therapie für Adoleszente (DBT-A) nach Linehan. Die DBT-A integriert Elemente aus der Verhaltenstherapie, der Gestalttherapie und der Meditation.
Mitarbeiter/in für unsere DBT-A-Wohngruppe (75%) (Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung) Arbeitgeber: Oberlin e.V.
Kontaktperson:
Oberlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in für unsere DBT-A-Wohngruppe (75%) (Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das DBT-A Konzept und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche mit emotional instabilen Persönlichkeitsstörungen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse dieser Zielgruppe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugendhilfe und sozialen Arbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in schwierigen Situationen gehandelt hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen. Teile deine persönlichen Beweggründe, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, und wie du zur positiven Entwicklung der Jugendlichen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in für unsere DBT-A-Wohngruppe (75%) (Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Oberlin e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Oberlin e.V. und seine Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Jugend- und Heimerziehung hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Wohngruppe geeignet bist. Gehe auf deine Kenntnisse der Dialektischen Behavioralen Therapie (DBT-A) ein und erläutere, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberlin e.V. vorbereitest
✨Verstehe das DBT-A Konzept
Informiere dich gründlich über die Dialektische Behaviorale Therapie für Adoleszente. Zeige im Interview, dass du die Grundprinzipien und Techniken verstehst und wie sie in der Arbeit mit Jugendlichen angewendet werden können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du mit Jugendlichen gearbeitet hast, insbesondere in herausfordernden Situationen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines interdisziplinären Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in einem Team arbeitest und Konflikte löst.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation und der Position, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Zielen der Wohngruppe. Das zeigt, dass du engagiert und motiviert bist.