Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in unserer Wohngruppe Wombat in Ulm.
- Arbeitgeber: Oberlin e.V. ist ein engagierter Träger der Jugendhilfe mit über 180 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und fördere ihre Selbstständigkeit in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation in der Jugend- und Heimerziehung erforderlich.
- Andere Informationen: Kleine Gruppengröße von 6-8 Jugendlichen für individuelle Betreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Oberlin e.V. ist als Schwerpunktträger der Jugendhilfe in Ulm und im Alb-Donau-Kreis tätig. Über 180 Mitarbeitende sind Teil unseres großen Teams und in unterschiedlichen Aufgabenfeldern tätig. Sie unterstützen Kinder, Jugendliche und Familien mit:
- Sozialpädagogischer Familienhilfe
- Aufsuchender Familientherapie
- Sozialer Arbeit an Schulen
- Sozialer Gruppenarbeit
- Kindergarten
- Wohngruppen
- Inobhutnahme
- Verschiedensten Projekten für Kinder, Jugendliche und Familien
- Erziehungsstellen
- Pflegestellenbegleitung
Wir suchen Dich als neue/n Mitarbeiter/in für unsere Wohngruppe Wombat in Ulm. Die Kinder und Jugendlichen leben aus unterschiedlichen Gründen in unseren stationären Wohngruppen. Stabilität und eine überschaubare Gruppengröße von 6-8 Jugendlichen sind wichtige Faktoren für die Entwicklung und eine Vorbereitung auf die Selbstständigkeit. Das oberste Ziel ist, wenn möglich und sinnvoll, eine Rückkehr des Jugendlichen in seine Familie.
Mitarbeiter:in für unsere Wohngruppen in Ulm (Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung) Arbeitgeber: Oberlin e.V.
Kontaktperson:
Oberlin e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in für unsere Wohngruppen in Ulm (Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in Wohngruppen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, sie zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit in Wohngruppen zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. In einer Wohngruppe ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in für unsere Wohngruppen in Ulm (Erzieher/in - Jugend- und Heimerziehung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Oberlin e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Oberlin e.V. informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die für die Arbeit in Wohngruppen relevant sind. Hebe Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Positionen hervor, die deine Fähigkeiten in der Jugend- und Heimerziehung unter Beweis stellen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und wie du zur Stabilität und Entwicklung der Jugendlichen beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberlin e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Oberlin e.V.
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Oberlin e.V. und seine Angebote informieren. Verstehe die verschiedenen Bereiche der Jugendhilfe, die sie abdecken, und sei bereit, zu erklären, warum du in diesem speziellen Umfeld arbeiten möchtest.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Arbeit mit Jugendlichen ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Verständnis für die Herausforderungen, mit denen Jugendliche konfrontiert sind, und deine Ansätze zur Unterstützung ihrer Entwicklung betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der Wohngruppe Wombat und die Erwartungen an dich als Mitarbeiter:in zu erfahren.