Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Herstellung von Mehrschichtfolien und deren Verarbeitung zu Produkten.
- Arbeitgeber: Obermühle Polymertechnik GmbH ist ein innovatives Unternehmen mit über 25 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung in einem umweltbewussten Unternehmen mit modernen Anlagen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das hochwertige Produkte mit sozialer Verantwortung herstellt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und Materialien, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem renommierten Unternehmen der INNPLAST/GRUPPE.
Die "Obermühle Polymertechnik GmbH" ist ein Unternehmen der "INNPLAST/GRUPPE" mit über 25-jähriger Erfahrung bei der Herstellung von Mehrschichtfolien. Heute produziert die "Obermühle Polymertechnik GmbH" unter ökologischen Gesichtspunkten und auf neuesten Anlagen coextrudierte bzw. laminierte Mehrschichtfolien und verarbeitet sie zu Automatenfolien, Beuteln und Säcken - bedruckt mit bis zu 8 Farben. Unter dem Namen COLAMIN werden im Unternehmen Folien entwickelt und auf modernen Anlagen produziert, die höchsten technischen und wirtschaftlichen Ansprüchen genügen.
Zum Ausbildungsbeginn 2024 bieten wir in unserem renommierten und qualitätsorientierten Unternehmen einen Ausbildungsplatz als Kunststoff-/Kautschuktechnologe/-technologin - Halbzeuge an.
Ausbildung 2025 - Kunststoff/Kautschuktechnologe (m/w/d) Arbeitgeber: Obermühle Polymertechnik GmbH
Kontaktperson:
Obermühle Polymertechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 - Kunststoff/Kautschuktechnologe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Kunststoff- und Kautschukverarbeitung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den innovativen Verfahren hast, die bei Obermühle Polymertechnik GmbH eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststofftechnologie beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die Anforderungen und Trends zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die verschiedenen Arten von Mehrschichtfolien und deren Anwendungen, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Praktiken in der Kunststoffindustrie. Da das Unternehmen unter ökologischen Gesichtspunkten produziert, ist es wichtig, dass du auch ein Bewusstsein für Umweltfragen mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 - Kunststoff/Kautschuktechnologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Obermühle Polymertechnik GmbH und die INNPLAST/GRUPPE. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf und ein individuelles Anschreiben. Betone deine Motivation für die Ausbildung als Kunststoff-/Kautschuktechnologe und hebe relevante Erfahrungen oder Interessen hervor.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder relevante Kurse sowie ein aktuelles Bewerbungsfoto bereithältst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Obermühle Polymertechnik GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Obermühle Polymertechnik GmbH und ihre Produkte informieren. Verstehe die Werte des Unternehmens und wie sie sich von anderen in der Branche unterscheiden.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Begeisterung für den Beruf des Kunststoff-/Kautschuktechnologen zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung entschieden hast und was dich an der Branche fasziniert.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn möglich, bringe praktische Beispiele oder Erfahrungen aus der Schule oder Praktika mit, die deine Fähigkeiten und dein Interesse an der Kunststoff- und Kautschuktechnologie unter Beweis stellen.