Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Allgemein- und Viszeralchirurgie in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Klinikum Freistadt, ein familiäres Krankenhaus im Mühlviertel.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere in der Chirurgie und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Basisausbildung oder jus practicandi sowie Engagement und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Mitarbeit an gemeinsamen Aktivitäten und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4535 - 6350 € pro Monat.
In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten knapp 16.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen. Klinikum Freistadt Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/m Fachärztin/Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie Beschäftigungsausmaß: Vollzeit (40 Wochenstunden) Bewerbungsfrist: 31.10.2025 Befristung: befristet für die Dauer der Ausbildung Einstufung: TAF/TAF+ Eintrittsdatum: nach Vereinbarung Information zum Unternehmen Das Klinikum Freistadt liegt im Herzen des Mühlviertels. Rund 600 MitarbeiterInnen betreuen bei einer Kapazität von 165 Betten jährlich knapp 10.000 stationäre und gut 110.000 ambulante PatientInnen. * Alle Tätigkeiten einer/eines Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Allgemeinchirurgie * Fixe Ausbildungsrotation an die II. Chirurgie am KUK * Tätigkeitsfeld in einem Standardkrankenhaus * Nachtdienste im Bereich der Patientenbasisversorgung Allgemeinchirurgie * Mitarbeit an der innerbetrieblichen Fortbildung sowie Mithilfe bei der Präsentation der Abteilung nach außen * Abgeschlossene Basisausbildung oder jus practicandi * Großes Engagement und Initiative * Verantwortungsbewusstsein * Hohe Team- und Kommunikationsfähigkeit * Erbringung von Nacht-/Wochenenddiensten * Bereitschaft zur laufenden Fortbildung * Ausländische Bewerber/innen müssen die besonderen Erfordernisse der Ärztekammer (www.oekooe.or.at) erfüllen * Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz in einem engagierten und motivierten Team in einem überschaubaren Krankenhaus mit familiären Charakter * Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Dienstplangestaltung * Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten * Kostenlose Parkmöglichkeit * Werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima * Betriebliche Gesundheitsvorsorge ("geh mit" Programm mit umfangreichen Angeboten zu Sport, Entspannung, Basteln, Kochen etc.) * Attraktive Sonder- und Sozialleistungen für oö. Landesbedienstete * Wir fördern das Miteinander und den Zusammenhalt unserer MitarbeiterInnen unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten wie Sommer- und Weihnachtsfeier, sportliche Events und Betriebsausflüge Wir bieten für diese Position ein Bruttomonatsgehalt von mindestens EUR 4.535,20 (Grundlage TAF/03) auf Vollzeitbasis, abhängig der anrechenbaren Vordienstzeiten, zuzüglich etwaiger Zulagen. JBRP1_DE
Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/m Fachärztin/Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/m Fachärztin/Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Oft gibt es ungeschriebene Stellen oder wertvolle Tipps, die dir helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Besuche Jobmessen oder Veranstaltungen im medizinischen Bereich. Dort kannst du direkt mit Personalverantwortlichen sprechen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Zeig dein Interesse und deine Motivation!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Klinikum Freistadt und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Stelle, sondern du erhältst auch die neuesten Informationen zu offenen Positionen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung vollständig ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/m Fachärztin/Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Ärztin/Arzt zu werden. Deine Persönlichkeit zählt!
Mach es übersichtlich: Halte deine Unterlagen klar und strukturiert. Ein gut gegliedertes Anschreiben und Lebenslauf helfen uns, schnell einen Überblick über deine Qualifikationen und Erfahrungen zu bekommen.
Betone deine Motivation: Erkläre uns, warum du dich für die Allgemein- und Viszeralchirurgie interessierst. Deine Leidenschaft und dein Engagement sind entscheidend, um uns von deiner Eignung zu überzeugen.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und du kannst sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Freistadt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Klinikum Freistadt verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die Abteilungen und deren Spezialisierungen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir im Interview gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen in der Chirurgie und deinem Engagement für die Patientenversorgung. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Klinikum zu fragen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen. Es ist auch eine gute Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.