Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Ausbildung zum Facharzt für Nuklearmedizin alle relevanten Tätigkeiten übernehmen.
- Arbeitgeber: Das Salzkammergut Klinikum ist eine der größten Krankenanstalten Österreichs mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße geregelte Dienstzeiten, betriebliche Gesundheitsförderung und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Arbeite in einer wunderschönen Region und profitiere von umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und Teamaktivitäten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Basisausbildung sind erforderlich, sowie Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.
- Andere Informationen: Erlebe ein werteorientiertes Arbeitsklima und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 85000 - 85000 € pro Jahr.
In der Oberösterreichischen Gesundheitsholding GmbH (OÖG) arbeiten knapp 16.000 MitarbeiterInnen. Das Handeln unserer MitarbeiterInnen orientiert sich am Nutzen für die Gesundheit und Lebensqualität der oberösterreichischen Bevölkerung. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen dafür langfristige Job-Perspektiven, die Ausbildung, Leben und Karriere im universitären Umfeld und in den Regionen möglich machen.
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Nuklearmedizin
Information zum Unternehmen
Das Salzkammergut Klinikum mit seinen Standorten Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck versorgt jährlich 47.000 stationäre und rund 525.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Mit mehr als 1.000 Betten zählt das Salzkammergut Klinikum zu den größten Krankenanstalten Österreichs. Verstärken Sie unser Team und arbeiten Sie zukünftig in einer der schönsten Regionen Österreichs.
Das erst vor wenigen Jahren errichtete Institut für Nuklearmedizin am Standort Vöcklabruck präsentiert sich modern und funktional. Der Austausch des Geräteparks ist in vollem Gange – 2023 wurde ein neues PET/CT (Siemens Biograph Vision 600) installiert. Des Weiteren verfügen wir über ein SPECT/CT, ein SPECT, eine Kleinfeldkamera und ein Knochendichtemessgerät.
Auf Grund des großen Einzugsgebietes und der überregionalen Versorgung finden Sie ein breites Spektrum in den Bereichen nuklearmedizinischer Diagnostik, Therapie, Osteologie und Endokrinologie vor. Der Ausbau dieser Aufgaben erlaubt Ihnen eine Vertiefung Ihrer spezifischen Interessen. Eine intensive Kooperation mit den anderen Fachdisziplinen wird gelebt.
Sollten Sie wissenschaftlich interessiert sein, wird dieses Engagement in Kooperation mit der Uniklinik Linz gefördert. Dies stellt jedoch kein „Muss“ dar.
Aufgaben
- sämtliche Tätigkeiten gemäß Ärzteausbildungsordnung und Anstaltsordnung
Profil
- abgeschlossenes Medizinstudium
- abgeschlossene Basisausbildung
- Einsatzfreude und Teamgeist
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Aus-, Fort- und Weiterbildung
Wir bieten
- geregelte Dienstzeiten, ohne Nacht- und Feiertagsdienste
- ein werteorientiertes Betriebs- und Arbeitsklima
- modernste technische Ausstattung
- betriebliche Gesundheitsförderung (\“geh mit\“ Programm mit zahlreichen Angeboten zu Gesundheit, Sport, Entspannung, Kochen, Basteln, etc.)
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Sommerkindergarten, Krabbelstube (ganzjährig)
- attraktive Sonder- und Sozialleistungen als Landesbedienstete
- erstklassige Verpflegung für unsere MitarbeiterInnen zum Spezialpreis
- wir fördern das Miteinander und den Zusammenhalt unserer MitarbeiterInnen unter anderem durch gemeinsame Aktivitäten, wie Sommer- oder Weihnachtsfeste, sportliche Events und Betriebsausflüge
- günstige Urlaubsangebote in landeseigenen Unterkünften an den schönsten Orten in Oberösterreich
- Umgebung und Wohnort bieten eine hohe Lebensqualität und hervorragende Infrastruktur in der unmittelbaren Nähe des Attersees und des gesamten Salzkammerguts
- \“Arbeiten, wo andere Urlaub machen\“
Gehaltsangabe:
Wir bieten für diese Position eine attraktive Gehaltsstruktur (Bruttojahresgehalt minimum ca. EUR 85.000,- exkl. Sondergebühren, 40h-Woche, keine Nachtdienste und keine Sonn-/Feiertagsdienste).
Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Nuklearmedizin Arbeitgeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
Kontaktperson:
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Nuklearmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Nuklearmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Nuklearmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen im Bereich der Nuklearmedizin. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Ärzte in Ausbildung recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Nuklearmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH und das Salzkammergut Klinikum. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Ärztin/Arzt in Ausbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Nuklearmedizin wichtig sind. Achte darauf, deine abgeschlossene Basisausbildung und dein Medizinstudium klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Nuklearmedizin und deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein ein und erläutere, warum du gut ins Team des Salzkammergut Klinikums passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind. Überprüfe deine Angaben auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH und das Salzkammergut Klinikum informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Nuklearmedizin handelt, solltest du dich auf technische und fachspezifische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche aktuellen Entwicklungen in der Nuklearmedizin relevant sind und wie du diese in deiner zukünftigen Arbeit umsetzen könntest.
✨Zeige Teamgeist und Einsatzfreude
Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit und Einsatzfreude. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Enthusiasmus für die Medizin unter Beweis stellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen zu fragen. Dies zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist und bereit bist, in deine Karriere zu investieren.